Passen beide nicht. Auch das erste nicht.
Beiträge von Tannenbaum123
-
-
Ich würde es machen. Wir hatten fast alle keine ‚Pferdeeltern‘ und waren trotzdem verantwortungsvoll und zuverlässig.
Ich schaue in letzter Zeit häufig bei den Verkaufsanzeigen rein die mir angezeigt werden und wie oft steht da ‚wegen Schwangerschaft zu verkaufen‘, wegen finanzieller Not, wegen Zeitmangel (Job etc.)…
Also sicher ist man davor doch nie. Oft werden diese Pferde auch innerhalb der ersten 2-3 Jahre wieder verkauft. Also von dem was ich gesehen habe. Dann muss man sein Pferd selber behalten, wenn man sicher sein will.
Anschauen und mit ihnen reden würde ich allerdings natürlich auch. Passen sollte es ja schon.
Und eben das Vorkaufsrecht würde ich auch reinschreiben. Das sollte ihnen ja auch entgegen kommen.
hasilein75 hat es für mich treffend auf den Punkt gebracht. Wobei ich finde gegen ein Vorkaufsrecht im Vertrag spricht ja nichts.
-
Wurde wegen den Krallen mal an SLO gedacht?
Das sagt mir wirklich gar nichts. Von daher nein. Danke für den Tipp, ich lese mich gleich mal ein.
-
Ich hatte bei unserem Thule mit drei Reifen noch nie die Situation, dass ich Angst hatte, dass er kippen kann.
Der Kinderwagen mit vier Rädern fühlte sich für mich unsicherer an diesbezüglich.
Tatsächlich? Mir ist der TFK sogar schon mal gekippt. Allerdings in einer doofen Situation, kann man dem Kinderwagen jetzt nicht alleine anlasten.
Ich bin aber halt auch nicht der größte Kinderwagenfan, von daher vielleicht auch ein schlechter Berater
Ich finde Tragen immer so viel leichter, komfortabel und eben sicherer. Deshalb genügt vermutlich kein Kinderwagen meinen Ansprüchen.
-
Also ich mache viel nach Gefühl
Physalis empfinde ich als ziemliche Mimosen bis sie mal groß sind, genauso Gurken. Da wäre ich vorsichtig.
Aber meine Tomaten beispielsweise (und auch Zucchini, mit denen habe ich aber noch nicht angefangen) fliegen bei über 10 Grad und Sonne tagsüber raus. Dadurch vergeilen sie kaum bis gar nicht und werden abgehärtet. Durch den Wind werden sie schön stabil. Ich entferne Deckel aber auch sofort nach dem Keimen. Eben dass sie nicht schießen.
Also würde ich jetzt umtopfen, tiefer setzen und dann immer rausschleppen (mit der Physalis mache ich das wie gesagt noch nicht). Also außer bei euch ist kälter als hier. Aber meine waren jetzt bestimmt 1,5 Wochen täglich draußen, heute ist der erste Tag mal wieder an dem es zu kalt ist.
-
Das Blutbild und große Reiseprofil haben ‚nichts‘ ergeben. Also da gibt es keine Anhaltspunkte.
Momentan ist auch Ruhe, Zähne werden täglich geputzt, Krallen häufig gedremelt… Also mal schauen.
-
Ich habe vor 1,5 Wochen angefangen anzusäen. Die Gurken und Zucchini sind die letzten beiden Tage förmlich explodiert, sodass der Deckel gar nicht mehr drauf passt. Würdet ihr die jetzt schon in größere Einzeltöpfe setzen? Oder wie mache ich am besten weiter?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Pflanzen vergeilen gerade ziemlich. Zu warm und zu wenig Licht vermutlich.
Zucchini ist auch etwas früh gewesen, die würde ich auf jeden Fall jeweils in einen großen Topf pflanzen. Zucchini und Gurke werden nämlich meines Wissens nach auch nicht gerne umgepflanzt. Bei einem kleineren Topf musst du ja wieder umpflanzen. Es dauert ja noch, bis du sie raus bringen kannst.
Sind das andere Tomaten? Die kannst du tiefer pflanzen. Die Bedingungen musst du aber anpassen, sonst schießen die immer weiter und werden dann dünn und instabil.
-
Ich bin auch noch auf der Suche nach dem perfekten Kinderwagen und mittlerweile der Meinung: den gibt's - zumindest für mich - leider (noch) nicht. Unsere Anforderungen:
- leicht (unter 10 kg, je leichter, desto besser)
- problemlos schnell und klein faltbar (für mehrmalige tägliche Autofahrten)
- geländegängig (idealerweise Luftpneu)
- als Buggy auch gegen die Fahrtrichtung (d.h. mit Blick zu den Eltern) verwendbar
Verkauft wurde uns am Anfang der abc Design Salsa 4 Air. Viel zu klobig und zu schwer für unsere Ansprüche, unmöglich mehrmals täglich im Auto verstaubar, zu breite Fahrspur. Dafür (relativ) gländegängig, gut gefedert, viel Platz fürs Kind und ein gutes Sonnenverdeck.
Dann sind wir umgestiegen auf den Cybex Eezy S Twist+ 2. Der ist leicht, problemlos faltbar, aber winzig klein und sehr niedrig, ein Klappergestell sondergleichen und man hat das Gefühl, das Ding würde jederzeit bald auseinanderfallen. Das Kind hat mit 6 Monaten schon kaum mehr genug Platz drin, das Sonnenverdeck verdient seinen Namen nicht, mühsam zu schieben und keineswegs geländegängig. Ich bin sehr froh, haben wir ihn gebraucht erhalten und nicht den vollen Preis dafür bezahlt. Ich würde mich sonst grün und blau ärgern darüber.
Wir haben noch den Cybex Beezy und abgesehen davon, dass der leider nicht entgegen der Fahrtrichtung gedreht werden kann, finde ich den eigentlich ganz in Ordnung. Wir nutzen ihn halt kaum, weil das Kind noch zu klein ist, um in Fahrtrichtung zu fahren.Also falls jemand für diese Kriterien einen guten Tipp hat, immer gern her damit.
Je nach Gelände ist leicht aber recht gefährlich, weil- gerade wenn sie nur 3 Räder haben- Kippen durchaus ein Risiko ist.
Tragen kommt nicht in Frage?
-
Hier auch TFK. Ich war ‚okay‘ zufrieden. Als Buggy habe ich ihn nur kurz benutzt. Fand ich unpraktisch.
Ich würde also viel eher in einen teuren und guten Buggy investieren. Den hat man deutlich länger.
Vielleicht einfach einen gebrauchten (T
FK)Kinderwagen?
Wäre nur meine Herangehensweise.
-
Sorry, das hatte ich nicht gelesen.
Dann bitte ich um Löschung meines Beitrages, um Entschuldigung und es wird nicht mehr vorkommen.
Quatsch ist doch jetzt gar nicht schlimm. Aber vielleicht machen eben für die Zukunft zwei Threads Sinn? Weil es ja unterschiedliche Themen sind.