Beiträge von Melli24

    Danke für eure vielen Antworten.

    Dann werden wir als nächstes ein Mineralpulver dazu geben.

    Habt ihr Ideen mit welchem Öl ich dann noch ergänzen kann, sobald ich sicher bin dass das Pulver vertragen wird? Ich habe noch lachsöl da, das hat sie früher immer bekommen. Geht das?

    Ich würde auf jeden Fall gerne so schnell wie möglich Äpfel testen wollen. Hier bei uns stehen überall Apfelbäume. Wirklich überall. Und Arya rennt im Herbst immer hin und holt sich da nen Apfel. Wenn sie das nicht darf wird der Herbst richtig anstrengend für mich, weil ich sie dann nur noch an der kurzen Leine führen kann und selbst dann noch sehr aufpassen muss... Wie gesagt, die Bäume sind hier wirklich überall...

    Arya hat keinen Mantel. Obwohl sie durch ihre Farbe bedingt sehr dünnes Fell hat.

    So lange wir uns beim Gassi gehen durchgehend bewegen, zeigt sie keine Anzeichen davon, dass sie friert. Nur wenn wir länger stehen bleiben, weil ich mich z.B. mit jemandem unterhalten, dann zeigt sie nach einer gewissen Zeit Anzeichen.

    Wenn wir jetzt demnächst mit Hundesport anfangen und im Winter länger auf dem Platz rumstehen, wird es wohl einen Mantel geben.

    Ich würde das immer vom Hund abhängig machen. Manche sind Frostbeulen, andere nicht. Wenn du das Gefühl hast dein Hund friert, zieh ihm was an. Wenn nicht, dann eben nicht :ka:

    Ihr Lieben, ich bin etwas ratlos.

    Wir sind endlich so weit, dass Arya jetzt symptomfrei ist und wir den nächsten Schritt machen können. (Sie hatte einen Magen-Darm Infekt, dadurch hat sich alles etwas verzögert) Aber was ist der nächste Schritt?

    Sie bekommt Pferd und Hirse. Das Pferd kommt aus der Dose und ist reines Muskelfleisch, die Hirse ist von Alnatura. Leckerlies gibt's getrocknetes Pferd in würfeln.

    Wir haben ein Blutbild machen lassen und dabei direkt auch nach Mangelerscheinungen schauen lassen. Die TÄ sagte, es wäre alles super. Kein Mangel vorhanden.

    Die TÄ sagte, jetzt könnte man es mal mit einem Kauartikel vom Pferd versuchen. Also sowas wie Schweineohren oder Ochsenziemer, nur halt vom Pferd.

    Aber ich dachte als nächstes käme ein Öl dazu? Bzw ein Mineralpulver. Oder braucht sie das nicht wenn sie keine Mangelerscheinungen hat? :denker:

    Aber 80 Prozent aller Labradore die ich kenne haben mindestens eine Allergie.

    Weißt Du zufällig, wo diese Labbis so herkommen? Möglicherweise war das Thema Allergie beim Hund bisher einfach nie Inhalt von Gesprächen mit Labbibesitzern bei mir - ich kenne Labradore eher als die Hunde mit dem "Saumagen". Fressen alles, vertragen alles.

    Phu. Gute Frage. Bei zweien weiß ich, dass sie vom VDH Züchter kommen, einer aus einer anderen Zucht, wobei ich nicht mehr weiß welche, zwei kamen aus dem Tierheim (wo die also vorher her kamen weiß ich nicht) und einer war ne Übernahme von Kleinanzeigen. Wo der vorher her kam weiß ich leider auch nicht.

    Beim Rest hab ich nie nachgefragt, woher sie ihre Hunde haben.

    Arya kam auch aus dem Tierheim und ich kann daher leider nicht sagen, woher sie ursprünglich kam. Aber da sie ein Labbi in Charcoal ist kann es keine sehr verantwortungsvolle Zucht gewesen sein...

    Aber geht es um Futterallergie oder um Gräser etc, oder beides?

    Bei allen um Futter, einer hat noch ne Allergie gegen Bienenstiche.

    Danke euch für die vielen Rückmeldungen! Ich hab diverse Kauhölzer gekauft gehabt, aber die splittern mir zu krass bzw. es brechen Stücke raus.

    Die Whimzees haben hier bei beiden Hunden spontan für Durchfall gesorgt 🫣🤣

    Knochen: wo kriegt man denn was frisches her? Barf Läden?

    Mir würden noch Kaninchen ihren einfallen. Gerne mit Fell. Arya möchte die total gerne bevor wir mit der Ausschlussdiät anfangen mussten.

    HD/ED sind bei Hunden aus guter Zucht nicht mehr so das Thema wie früher. Heißt nicht, dass es das nicht mehr gibt, aber durch die verschärften Kontrollen, denen Züchter da unterliegen, ist das wohl deutlich zurück gegangen.

    Aber 80 Prozent aller Labradore die ich kenne haben mindestens eine Allergie. Wie das bei den Goldies aussieht und ob die Labbis hier im Umkreis als Anhaltspunkt für alle Labbis herhalten können, weiß ich nicht.

    Ich würde den Hund auch weiterhin immer mal wieder alleine lassen. Und da das bei euch ja ohne weiteres in den Alltag integrierbar ist, ist es ja gar kein Problem.

    Mein Mann ist tagsüber arbeiten, ich bin zu Hause. Bei der Anschaffung vom Hund dachten wir noch, dass es ja ganz toll ist dass der Hund nicht alleine sein muss.

    Jetzt haben wir eine Hündin die total auf mich fixiert ist. Versteh mich nicht falsch, Arya kann auch mal ein paar Stunden alleine bleiben. Aber man merkt einfach dass ihre Fixierung auf mich ungesund ist. Sie will immer wissen wo ich bin und was ich tue. Das kann schon wirklich anstrengend sein. Nicht nur für mich sondern auch für den Hund.

    Zur HD:

    Ich würde damit zu einem Spezialisten gehen und das abklären lassen.

    Unser Tierarzt, auch Orthopäde, hat Bey Arya auch HD festgestellt. Das sähe nicht gut aus und müsste sicher in absehbarer Zeit operiert werden.

    Wir wären dann in der TK in Hofheim und haben sie dort vorgestellt um herauszufinden, wie es weiter geht und wie lange wir noch haben bevor sie unters Messer muss.

    Dort war man dann völlig verwundert. Es wäre eine ganz leichte Veränderung und sie zeigt keine Symptome. Da müssen gar nichts operiert werden, höchstwahrscheinlich auch im Alter nicht und auch sonst gibt es keinen Grund etwas zu behandeln. Wir dürfen mit ihr gerne auch Hundesport machen. Das einzige: wir sollen halt ein Auge drauf haben. Sollte sie bei irgendwas doch mal Schmerzen zeigen, dann müssen wir langsamer machen und evtl noch Mal vorstellig werden. Aber das wäre sehr unwahrscheinlich.

    Soll nicht heißen dass es bei euch auch so ist. Ich habe nur daraus gelernt dass ich sowas erst von nem Spezialisten abklären lassen will, bevor ich mir kopflos sorgen mache.

    Danke für deine Meinung :)

    Der Schnupperkurs den ich im Auge habe wird von einer Hundeschule in meiner Nähe angeboten, die auch einige andere Hundesportarten im Programm haben. Daher denke ich schon, dass die das gut aufbauen werden.

    Ich hatte auch schon über flyball nachgedacht. Das würde Arya sicher spaß machen, aber sie neigt dazu bei Bällen Suchtverhalten zu zeigen. Daher wollte ich gerne was machen, das nichts mit Bällen zu tun hat.

    Dummy bieten sie leider zur Zeit nicht an weil sie keinen Trainer dafür da haben...

    Natürlich möchte ich nicht dass Arya andere Hunde belästigt. Ich kann sie durchaus wenn wir nicht dran sind neben mir ins sitz parken und dann bleibt sie auch da.

    Ich mache mir eher Gedanken dass sie wenn wir dran sind und sie laufen soll lieber zu den anderen Hunden rennt.

    Ich denke man muss es einfach ausprobieren. Sie ist super lieb, will niemanden was böses und verteidigt sich nicht mal wirklich wenn sie angegangen wird. Also ich mache mir keine Gedanken dass sie den anderen Hunden was tut. Wenn sie mal "hallo sagen" durfte ist es für sie meist wieder erledigt.

    Aber ich will eben niemanden beim Training stören oder eben verunsicherten hunden Angst machen oder so...

    Ich denke ich schreibe mal eine Mail an die Trainerin und Frage sie, wie sie da vorgehen würde.

    Evtl empfiehlt sie auch ne andere Sportart oder so. :ka: