Beiträge von Melli24

    Also wir waren mit Arya beim Dermatologen kurz nachdem wir sie bekommen haben. Die hat sich das ganze unterm Mikroskop angeschaut, bestätigt dass es nicht so aussieht wie es aussehen sollte und auch direkt gesagt, dass man bei CDA sowieso nicht viel machen kann... Ist eben nicht heilbar...

    Das ist sehr unbefriedigend für mich, aber sie ist die Ärztin... Oder meint ihr ich sollte mir ne zweite Meinung holen?

    Ja. Daran hatte ich als erstes gedacht und den Fellverlust daher gar nicht erst mit einer Allergie in Zusammenhang gebracht.

    Aber die TÄ meinte, dass der Fellverlust zusammen mit den ohreninfektionen und den Krusten an den Ohrspitzen für die zu 98% auf eine Allergie schließen lassen...

    Arya ist jetzt geschätzt ca 3 bis 3,5 Jahre alt.

    Wir haben sie seit Ende April letzten Jahres und da kam sie schon mit lichtem Fell an den Ohren und den Seiten zu uns. Wobei ich fand, dass das Fell an den Seiten zwischenzeitlich besser wurde. Das Fell an den Ohren hingegen wird kontinuierlich weniger und das am Hinterkopf jetzt auch Lichter wird ist erst seit etwa einem Monat. Zumindest ist es mir vorher nicht aufgefallen...

    Sie hatte in den letzten 5 Monaten 3 Ohreninfektionen mit Hefepilzen. Außerdem verliert sie Fell. Die Ohren sind mittlerweile fast komplett haarlos, am Hinterkopf, den Flanken und an der Brust sieht man auch, dass es sehr Licht geworden ist... Und sie hat ständig Krusten an den Ohrspitzen. Außerdem hätte sie lange Zeit Probleme mit Durchfall. Wobei sich das sehr verbessert hat seitdem sie nur noch Trockenfutter bekommt.

    Sie kratzt sich nicht vermehrt und leckt ihre Pfoten nicht übermäßig (halt das ganz normale putzen, aber kein wundlecken oder sowas).

    Die Tierärztin meinte, dass der Fellverlust und die ohreninfektionen sehr auf ne Allergie hindeuten würden.

    Hallo alle zusammen,

    wir müssen mit Arya leider eine Ausschlussdiät machen. Die Tierärztin riet uns nach einem Gespräch zu Pferd mit Hirse oder Pastinake.

    Ich bin was das angeht total unerfahren. Gibt es sowas als Trockenfutter? Oder muss das Nassfutter sein.

    Arya hat bisher noch nie Nassfutter vertragen. Selbst in geringen Mengen hat das immer zu Durchfall geführt.

    Fühle mich etwas überfordert.

    Ich freue mich über alle Tipps die ihr mir geben könnt, genauso wie über Links/Empfehlungen zu guten Seiten auf denen ich mich etwas belesen kann. Das ist gerade eine riesen Informationsflut und ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. :loudly_crying_face:

    Also meine Labrador Hündin würde sich bei euch total wohl fühlen.

    Sie ist verspielt, liebt Menschen und Hunde, ist für alles, was man zusammen machen kann zu haben, lernt gerne, ist einfach gerne überall dabei, akzeptiert es aber auch wenn sie mal nicht dran ist und geht dann ins Körbchen zum dösen.

    Wenn es klingelt oder sie Geräusche an der Tür hört gibt es 1 bis 3 kleine wuffs, dann übernehme ich und sie harrt freudig schwanzwedelnd der Menschen die da kommen könnten.

    Nur mit wenig Haaren kann sie nicht dienen. Wobei die kurzen Labbi Haare gut wegzusaugen sind und mit nem Akku Sauger oder Saugrobi schnell beseitigt sind.

    Natürlich muss man auf eine gute Zucht achten, um HD und ED so gut es geht auszuschließen. Und es gibt wohl eine Aufwärtstendenz für allergieen beim Labrador.

    Ich könnte mir ein Labrador Mädchen wirklich gut bei euch vorstellen. ;)

    Ich denke das problem.ist auch, dass Arya in solchen Momenten Angst bekommt, oder sich zumindest sehr unwohl fühlt.

    Sobald sie merkt, dass der Zug nicht von mir ausgeht, sondern von wo anders kommt, versucht sie zu mir zu laufen. Das klappt halt meistens nicht, weil die Leine dann halt zu kurz ist. Und dann steht sie da, die Leine auf Zug, den Blick zu mir und das wars. Wenn es ein Schild oder so ist, das dann auch noch wackelt wenn sie sich rum gewickelt hat, dann ist es ganz schlimm. Dann wird sie panisch und und ich muss sie quasie am Geschirr drum herum tragen (was bei 25 Kilo nicht ganz einfach ist). Habe am Anfang noch versucht, einfach selbst um das Schild rum zu laufen, aber Arya hat dann solche Angst, dass sie mir hinterher läuft. Das sieht dann zwar lustig aus, ist aber weder für den panischen Hund noch für mich toll :lepra:

    Also warten bis sie von selbst drauf kommt geht nur wenn das Hindernis nicht wackelt. Und ich bin mir nicht sicher, ob sie die Lösung finden würde. Aber ich probier ist beim nächsten Baum oder stabilen Pfosten mal aus :tropf:

    Vielen Dank für alle eure Antworten und Tipps :herzen1:

    Kennt sie ein Handtarget? Also dass sie deine Hand mit der Nase anstupsen soll? Dann könntest du sie damit aus dem Getüddel raus lotsen

    Wir bauen gerade "touch" auf. Also mit der Schnauze die Hand berühren. Klappt bis jetzt ganz gut, ist aber glaube noch nicht so ausgereift, dass es in einer für sie stressigen Situation funktionieren würde...

    Ich denke das problem.ist auch, dass Arya in solchen Momenten Angst bekommt, oder sich zumindest sehr unwohl fühlt.

    Sobald sie merkt, dass der Zug nicht von mir ausgeht, sondern von wo anders kommt, versucht sie zu mir zu laufen. Das klappt halt meistens nicht, weil die Leine dann halt zu kurz ist. Und dann steht sie da, die Leine auf Zug, den Blick zu mir und das wars. Wenn es ein Schild oder so ist, das dann auch noch wackelt wenn sie sich rum gewickelt hat, dann ist es ganz schlimm. Dann wird sie panisch und und ich muss sie quasie am Geschirr drum herum tragen (was bei 25 Kilo nicht ganz einfach ist). Habe am Anfang noch versucht, einfach selbst um das Schild rum zu laufen, aber Arya hat dann solche Angst, dass sie mir hinterher läuft. Das sieht dann zwar lustig aus, ist aber weder für den panischen Hund noch für mich toll :lepra:

    Also warten bis sie von selbst drauf kommt geht nur wenn das Hindernis nicht wackelt. Und ich bin mir nicht sicher, ob sie die Lösung finden würde. Aber ich probier ist beim nächsten Baum oder stabilen Pfosten mal aus :tropf:

    Vielen Dank für alle eure Antworten und Tipps :herzen1: