Also mich selber stört es bei anderen nicht, wenn es nicht so 12 Stunden Dauerkläffer sind. Klar hab ich mich auch schon mal erschreckt, aber naja, Dinge passieren. Ich mach deswegen aber auch nicht gleich unkontrollierte Sprünge irgendwohin. Bucky ist es weitgehend egal.
Ist halt auch oft so, wenn der eigene Hund bei sowas entspannt ist, stört das weniger, als wenn es dann an der eigenen Leine Chaos gibt.
Anders ist es bei uns im Garten. Bucky meldet, das finde ich auch okay. Er hat Appenzellerblut, da liegt das halt auch in den Genen. Aber er ist jederzeit abrufbar und ohne Aufsicht darf er auch nicht in den Garten. Das heißt nicht, dass immer wer mit ihm im Garten ist, aber zumindest ist jemand in Haus. Schlägt er an und beruhigt sich nicht gleich wieder, muss ich nur kurz an die Scheibe klopfen und er kommt rein. Er rennt aber auch nicht ewig am Zaun hinterher. Manchmal steht er dafür nichtmals auf und bellt nur etwas vor sich hin. Nach dem Motto: nur kurz dass du Bescheid weißt, da ist wer, jetzt hab ich es mal gesagt.
Trotzdem haben wir, neben dem eigentlichen stabilen Zaun zur Straße, und der dichte Hecke, von innen noch einen kleinen 50cm Steckzaun vor der Hecke, damit Bucky nicht unter die Büsche an den richtigen Zaun rennen kann.
Finde das deutlich weniger erschreckend, wenn man nicht gleich den geifernden Hund in den Zaun brettern sieht.