Hallo zusammen, da ich hier zum ersten Mal schreibe kleine Vorstellungsgeschichte von uns.
Bucky ist ein 3-jähriger Appenzeller-irgendwas Mix und mit der Pubertät ist auch sein Jagdtrieb erwacht. Leider hab ich es damals nicht kommen sehen und er ist mir bei einem Hasen flitzen gegangen. Bucky ist Sichtjäger, Spuren interessieren ihn gsd wenig.
Seitdem sind wir mit Schlepp unterwegs.
Inzwischen haben wir viel, viel trainiert und er läuft seit vielen Monaten an schleppender Schlepp ohne besondere Vorkommnisse, Rückruf und selbstständige Umorientierung klappt wirklich gut und so langsam überlege ich, ob man die Schlepp irgendwann weglassen kann.
Leider ist nun heute Mist passiert.
Wir waren im Feld, unterwegs und seine Schlepp hatte sich in einem umgekippten Baum auf dem Weg verheddert. Ich hab sie nicht raus gekriegt und musste die Leine kurz vom Geschirr lösen. Hab Bucky ins sitz/bleib gebracht und die Leine raus gefummelt.
Wie das Schicksal es will ist in dem Moment 10/15 m von uns ein Reh über den Weg gelaufen. Und zack, Bucky Gummi gegeben. Ich hab es erst gemerkt, als er losrannte.
Ich hab einmal gerufen, aber Rückruf befolgen war grade zuviel für ihn.
Ich hab mich dann gar nicht getraut nochmal zu rufen, wollte uns unseren so sorgsam trainierten Rückruf nicht verballern. Er kam dann sogar recht schnell zurück, 4-5 Sekunden nach dem Ruf, auch begünstigt dadurch, dass das Reh im Wald verschwunden ist. Aber eben keine unmittelbare Reaktion, wie es sein sollte.
Jedenfalls hat mich das ganze soooo sehr geärgert. Dass ich nicht aufgepasst habe, zu unbedarft war. Und hab jetzt das Gefühl, wir wurden um Jahre zurück geworfen, weil das Training im A... ist und der Adrenalinrausch ihn wieder zum Vollblutjäger gemacht hat.
Ist das so? Fangen wir jetzt quasi wieder bei null an? Es war schon sooo wunderbar entspannt mit ihm, es hat soviel Spaß gemacht ihn mit der schleppenden Schlepp erfolgreich im Probefreilauf zu haben. Er war so, so toll die letzten Monate.
Muss ich die Leine jetzt wieder aufnehmen und von vorn beginnen? Was meint ihr? Wie geht es weiter?
Nachtrag:
Und wie gehe ich nach so einer Sache, auch wenn die hoffentlich nie wieder vorkommt, mir dem zurück kommenden Hund um? Oft lese ich: Hund hat Anpfiff seines Lebens bekommen oder es wurde ihm klar gesagt, wie man das findet o.ä. (siehe Massai oben)
Aber WIE macht ihr das dann? Er brauchte ja paar Sekunden um wieder zu mir zu kommen, schrei ich ihn dann an oder was? Weiß er das überhaupt zuzuordnen?
Ich hab ihn einfach nur wortlos angeleint.
Obwohl eine Trainerin mal meinte: trotzdem immer loben, damit er weiß jedes zurück kommen lohnt sich.
Bin da total ohne Plan gewesen.