Was man auch bedenken muss, vor allem bei 3 Kindern. Ein Hund nimmt im Auto ggfl. Platz weg. Natürlich je nach Größe. Aber wenn der Hund gescheit gesichert ist, durch eine Box, dann kann man schon mal im Urlaub ein/zwei Koffer weniger einplanen oder mit Dachbox o.ä. aufstocken. Alternativ ein kleiner Hund, den man sich in den Fussraum packt.
Und neben Gassigängen und Beschäftigung mit dem Hund, kommt auch noch ein deutliches plus an Hausarbeit dazu. Hunde machen Dreck.
Und ich denke mit dem Mann sollte zumindest geklärt sein, dass er im Notfall mal einspringt. Du krank, Kind krank, du wichtigen Termin etc.
Und in eurer Situation definitiv ein kleinerer Hund. Da kann man ev. Erziehungsfehler viel einfacher mit Körperkraft ausgleichen (Thema schlecht an der Leine gehen etc.). Und man kann ihn auch mal in eine Tasche packen, um ihn irgendwohin mitzunehmen. Auch sehr hilfreich.
Oder wenn Besuch für die Kinder kommt, kann ein grosser Hund durchaus angsteinflösend sein.
Aber grundsätzlich, wieso nicht. Wenn du dir bewusst bist, dass die Hauptarbeit an dir hängen bleibt. Die Kinder sind aus dem gröbsten raus.
Nur würde ich wie gesagt eine kleine freundliche Rasse nehmen und viel Wert auf gescheite Erzuehung legen. Und das auch nicht unterschätzen. Denn das ist Arbeit. Schöne Arbeit, aber trotzdem Arbeit. Und manchmal auch nicht ganz so schön, haha.
Nachtrag: und wenn der Hund gut erzogen ist, bleibt er i.d.R. auch mal ein paar Stunden allein. Ein Kinogang oder.ä. ist dann kein Thema.
Und für einen kleineren Hund findet man definitiv viel leichter Betreuung für Ganztagesausflüge oder WE wo der Hund nicht mitkann/darf.
Das sollte so oder so auf jeden Fall gewährleistet sein, dass der Hund auch mal fremdbetreut ist.