Das ist auch erschreckend, nur eben kein reines Riesenhundphänomen.
Nein natürlich nicht, schon gar nicht, wenn man Unfälle mit einbezieht.
Der beste Welpenkumpel von meinem Hund ist ein Labrador. Beide sind jetzt 11.
Meiner macht weiterhin alles, was er bisher auch gemacht hat, da denk ich gar nicht drüber nach ob ich den mitnehme zum Wandern oder zum Laufen - der begrenzende Faktor bin eh immer ich...
Wobei ich natürlich merke, dass er älter ist, etwas ruhiger, und etwas temperaturempfindlicher.
Der Labbi dazu im Vergleich - der wirkt schon deutlich "alt"... Das fällt schon auf. Mit 11 darf er das natürlich, das ist keine Qualzucht, nicht falsch verstehen.
Aber wenn ein Hund mit 8 Jahren schon alt ist , oder gar mit 6 - mir gibt das einfach einen Stich.
pinkelpirscher
Bei den Daten, die du ausgewertet hast, liegen ja alle Durchschnittswerte durch die Bank niedriger, als wenn man sich die Lebenserwartung anschaut, die in Rassebeschreibungen angegeben wird. Das ist völlig logisch, wenn frühe Todesfälle, auch durch Unfälle, mit einberechnet werden. Es wirkt sich entsprechend auf alle Rassen gleichermassen aus. Bei der Dogge hast du ja das geschrieben:
Deutsche Dogge (2268)
6Jahre, 9 Monate bzw 9 Jahre, 10Monate (371 der 2268)
Bei den meisten anderen Rassen stand roundabout 10 Jahre als erster Wert.
Der Unterschied ist also eigentlich derselbe - ob man jetzt 8 Jahre mit 12 Jahren vergleicht oder 6 mit 10.
Letztlich bleibt es dabei, ob man es akzeptabel findet, dass manche Rassen (unabhängig von der Größe) deutlich weniger Lebenszeit haben als andere.
Dass das auf Deutsche Doggen zutrifft (weniger Lebenszeit im Vergleich zu vielen anderen Rassen) ist ja unbestritten, oder? Warum auch immer das so ist, ob es an der Größe liegt oder nicht - die Hunde leben deutlich kürzer. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn man dagegen wirken würde, soweit das geht. Wenn die Züchter das nicht aus eigenem Antrieb tun wollen, oder es eben nicht können, weil es nicht möglich ist - dann wäre ein gesetzgeberisches Eingreifen aus meiner Sicht richtig. Bis hin zum Verbot der Zucht, wenn sich nichts ändert.
Dass sich darüber dann alle aufregen werden, ist völlig klar. Ist ja immer so. Als die Gurtpflicht eingeführt wurde, ist auch das Abendland untergegangen... Ich habe kein Mitleid mit Leuten, die eine Rasse so zugrunderichten, dass ein Hund kaum noch Zeit zum Erwachsenwerden hat.
Dass es noch zig andere Leute mit zig anderen Rassen genauso machen - ja, das macht es schlimmer, nicht besser.