Beiträge von *Waldi*

    Das ist wohl richtig.

    Leider wird der Test aber seitens der Züchter so verstanden und vor allem so vermarktet: Die Hunde schaffen es, also sind sie gesund.

    Was völliger Unsinn ist. Wenn ein Hund 1 km in 11 Minuten nicht schafft, muss er schon schwer krank oder stark bewegungseingeschränkt sein.

    Der Umkehrschluss, wer diese Minimalanforderung schafft, sei gesund, fit und ohne Einschränkung, ist einfach ein Hohn.

    Wichtiger als dieses subjektive "in sich ruhend" oder hübsches Aussehen wäre mir die angedachte Verwendung.

    Das einzige wovon du geschrieben hast, waren lange Spaziergänge. Gabs noch weitere Wünsche, die ich überlesen habe?

    Wäre deine Vorstellung, dass der Hund auch mal ohne Leine mit dir unterwegs sein kann?

    Labbis sind nicht langweilig...

    Aufgrund dessen, was du schreibst, wüsste ich eigentlich auch nicht so ganz... ruhig, in sich ruhend, freundlich - das ist für mich keine Rassebeschreibung. Das ist ein älterer, gut erzogener und passend geführter Hund.

    Was spricht gegen Labbi oder Golden?

    Hütehunde passen für mich überhaupt nicht zum Wunsch nach einem ruhigen Wesen - die Langhaar-Collies noch am ehesten.

    So richtig irres Tempo sind T11 = 5:45 km/h jetzt wirklich nicht. Das ist zügiges Gehen. Kein Laufen.

    Wenn ein Hund (oder Mensch) da schon (bei nur EINEM Kilometer!) Schwierigkeiten hat, dann würde ich mir Sorgen machen.

    Ruhig, entspannt und souverän sind viele Hunde unabhängig von der Rasse, wenn sie gut geführt und erzogen werden.

    Aber erst mit dem Erwachsenenalter.

    Ich würde an eurer Stelle mal alles rauslassen, was Wach- oder Hütehund ist. Und vielleicht nicht so nach Optik und möglichst exotisch schielen.

    Was spricht denn z.B. gegen Labrador oder Golden Retriever?

    Urur-/UrGroßeltern wurden zwischen 9-11 Jahre alt.

    Da sieht man einfach, wie unterschiedlich die Perpektiven sein können. Für MICH wäre das kein gutes Zeichen, wenn die Vorfahren nur 9-11 Jahre alt wurden.

    Wieviele Hunde kann man denn in einem "Vierteljahrhundert" gehabt haben? In 25 Jahren? Wenn man nicht gleichzeitig mehrere hält, sollte man da auf gerade mal 2 Hunde kommen können.

    2 Hunde, die jeder 12,5 Jahre alt geworden sind, das würde ich normal finden (wobei ich bei meinem Hund auf deutlich mehr hoffe, der wird 12 und ist fit, was nicht rasseuntypisch ist.)