Ein einfaches "dann passt dieser Kurs nicht für dich" würde es doch auch tun.
Ganz genau das bekommt man doch als Antwort?
Ich glaube, das ist ein großes Missverständnis. Gute Nacht!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEin einfaches "dann passt dieser Kurs nicht für dich" würde es doch auch tun.
Ganz genau das bekommt man doch als Antwort?
Ich glaube, das ist ein großes Missverständnis. Gute Nacht!
Weißte, da kommen genau die Sprüche, über die man sich immer beschwert. Wieso kann man sowas nicht, ohne andere Wege schlecht zu reden? Ist halt nichts anderes als Sprüche wie "die Wattebausch-Fraktion" und "Clicker-Tanten". Genau dieses Niveau. Keiner beschwert sich, dass er nicht die Zielgruppe ist, es ist das, was dabei kommuniziert wird
Ich frag mich wirklich wie man das aus dem Quiz rauslesen kann?
Da wird doch nur spielerisch drauf hingewiesen, dass es keine Perfektion geben wird, dass man an sich selbt arbeiten muss und dass man dranbleiben muss. Sonst nix.
Javik Ich finde, dass du das Quiz ziemlich überbewertest... das ist doch kein fundierter Test,und schon gar nicht Voraussetzung zur Teilnahme.
Mach doch einfach den Kurs, wenns dich interessiert?
Wobei ich mich echt frage, warum, wenn du mit deinen Hunde das alles längst kannst.
Da meine Hunde (in der Natur) bereits immer und überall frei laufen können
Ist doch super! Ich denke, so ein Mitmach-Kurs wäre für dich eher langweilig - aber wenn es ein Buch von ihr gibt, dürfte das doch Aufschluss geben.
Und dann erwarte ich auch, dass sie tatsächlich das Level immer und überall (oder zumindest in der Natur immer und überall) erreichen kann.
Kann ja sein, dass sie das mit dem "immer und überall" auch anders meint, an Strassen etc... keine Ahnung.
Es kommt ja nun auch auf den Hund und den Menschen an, ob so ein Ziel erreichbar ist, es pauschal allen Teilnehmern zu versprechen, würde MICH zumindest abschrecken.
Vielleicht würdest du mit einem Windhund oder Husky an deine Grenzen kommen, vermutlich hätte ich mit deinen Hunden nicht dasselbe erreicht, wie du - ich finde es keine realistische Erwartung, dass jeder Hund und jedes Mensch und jedes Team dahinkommt, dass der Hund IMMER frei läuft.
als ich im Endeffekt nur gesagt habe, dass das Ziel des Projektes auch mein Ziel ist und zugegebenermaßen auch etwas zickig, weil das mit einer Unterstellung getan wurde die man nunmal logisch aus einer solchen Antwort nicht rauslesen kann. Hat bisschen was von Brainwashing für mich.
1. Hauptsache mein Hund kann immer und überall frei laufen
2. Feilauf unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen
3. Entspannt mit meinem Hund draussen sein und Spaziergänge geniessen können
Nur Antwort 1 ist "falsch" - zurecht, Freilauf immer und überall ist nicht das Ziel in dem Kurs und man wäre nachher nur enttäuscht.
Einem Trainer, der "Freilauf immer und überall" verspricht, würde ich genauso misstrauen, wie jemandem, der behauptet, weder Strafe noch Belohnung einzusetzen.
Klar gibt es Leute, die ihre Hunde immer und überall frei laufen lassen, aber als Versprechen an alle Kunden wäre es in meinen Augen einfach unseriös.
Aber als jemand, der jagdlich führt, ist man doch auch alles andere als die Zielgruppe.
Ich war gerade neugierig und habe ihn auch gemacht. Ich bin schon bei der ersten Frage rausgeflogen, weil ich wollte, dass ich meine Hunde danach auch wirklich frei laufen lassen kann (was sie ja sowieso schon machen, sollte also machbar sein). Hm...
Dann nochmal versucht und bei der zweiten Frage rausgeflogen. Noch ein Versuch und bei der dritten Frage rausgeflogen. Gut, ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden.
Scheint wohl nicht für Leute zu sein die nur aus Neugier teilnehmen und um ihr Repertoire zu erweitern und nicht entweder schon viele Probleme haben oder totaaal für ihren Ansatz brennen.Echt jetzt?
Das Ding heißt Projekt Freilauf und du bist rausgefolgen, weil dein Ziel ist, dass der Hund auch hinterher freilaufen kann? Oder verstehe ich das jetzt falsch?
Das verstehst du falsch.
Die Frage war ja ob man "immer und überall" frei laufen lassen will.
Dass sie das bei jagdlich hoch motivierten Hunden nicht garantieren möchte, finde ich eigentlich richtig. Die "richtige" Antwort war dann "im passenden Umfeld" oder so.
Wenn man nichts verändern möchte, wäre man ja nun auch wirklich in jedem Kurs falsch - der Kurs zielt ja auf Veränderung ab, wenn man nur seinen Stiefel weitermachen will, bringt das ja nix. (Und wenn man seine Ziele längst erreicht hat, ist es ja erst recht sinnlos, teilzunehmen).
Für mich liesst sich das so, wie ich aus den Antijagd-Ansätzen von z.B. Pia Gröning kenne.
Ich würde mich über weitere Berichte sehr freuen!
Alles anzeigenDie geringe Lebenserwartung hat ja immer was mit Krankheiten und Problemen zu tun.
Von daher gibt es keinen "reinen Lebenserwartungsbezug". Wüsste auch nicht, was das sein sollte.
Nein, zeigt, dass du dich nicht auskennst. Je höher das Körpergewicht, desto schneller die Alterungsprozesse.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23535614
Was ein Stammtisch-Niveau aktuell hier, meine Güte
pinkelpirscher Hier, ich habs nochmal rausgesucht.
Das war die Antwort auf so ziemlich genau das, was du geschrieben hast: Dass man auf die Ursachen im einzelnen gucken muss.
"Die altern alle schneller" ist jetzt mal eine mögliche Annahme.
Ich kenne mich nicht so gut aus, aber das wurde doch hier im Thread ausführlich erklärt und verlinkt, dass es genauso sei?
Aber ich bin überzeugt davon, dass teilweise die falschen Fragen gestellt und die falschen Schlüsse gezogen werden.
Von wem denn?
Steht das so in dem Gesetzentwurf oder woher kommt das?
Ist ein wesentlicher Teil davon ein genetisches, Inzuchtdepressions- oder sonstiges Problem, nun, dann kann sowas in der Art allen anderen Rassen theoretisch auch irgendwann passieren, wenn man nur die Größe im Blick hat.
Ich hab das im Bio-Unterricht so gelernt, das Lebenspanne ein Merkmal für Vitalität und damit für die genetsiche Vielfalt - sowohl bei der Population als auch beim Individuum.
Das gilt natürlich für alle Rassen.
Es gibt mit Sicherheit viele unterschiedliche Ursachen für verkürzte Lebenserwartung. Man müsste sich dringend darum bemühen, rauszufinden, wwas los ist, bzw. gegensteuern. Hätte ich gedacht.
Es geht ja nicht um die Größe hier, sondern um die Lebenserwartung.
Geht es jetzt darum, zu widerlegen, dass manche Hunderassen langlebigere Indivuen hervorbringen, als andere?
Ist das alles nur Einbildung?
Ich komme nicht dahinter, wo die Argumentation genau hinführt.
Es kommt auch immer drauf an, was man untersucht und wie.
Hier eine Studie zu Langlebigkeit - da wird das thematisiert, warum es sinnvoll sein kann, die frühen Tode rauszunehmen.