überall steht. Jeder Unfall wirft einen zurück. Man muss immer hinterher sein.
Wo ist denn "überall"?
Was stimmt: Der Welpe lernt, wo es ok ist, sein Geschäft zu machen, und wo nicht. Wenn er immer wieder an eine "falsche" Stelle macht, wird das zur Gewohnheit.
Aber nicht, wenn es halt mal passiert.
Die entscheidende Rolle spielt, welche Untergründe der Welpe beim Züchter als geeignet gelernt hat.
Und ganz wichtig: Was völlig neu und ungewohnt ist für den Welpen, ist, an der Leine machen, wenn man dabei auch noch beobachtet wird.
Wenn du möchtest, dass der Hund sich löst, dann lass ihn an einer langen Leine rumschnuppern und beobachte nur aus den Augenwinkeln. Dass eine große "Party" nicht nützlich ist, wurde ja schon geschrieben.
Was du deinem Hund durch ständiges Beobachten und den ganzen Stress beibringst, ist im ungünstigsten Fall, dass er lernt, sich zu erleichtern, sobald er mal unbeobachtet ist.
Ein schöner Hundetrainerspruch: Stubenrein werden sie alle irgendwann, aber nicht WEGEN, sondern TROTZ dem Training. Ist wie mit Kindern.