Wie weiter vorne schon geschrieben: Dr. Esther Schalke. Dorit Feddersen-Petersen.
Es sind/waren nicht alle Experten gegen SD, wie MR es hinstellt. Sind alle dafuer? Noe.
Btw. keiner der von dir genannten Leute bruellt so laecherlichen BS auf Insta und Co. rum. Das ist (zumindest fuer mich) eim riesen Unterschied!
Also, die Art, wie Rütter auftritt, möchte ich hier nicht gut heissen, darum gings mir nicht.
Ich kann verstehen, dass Rütter nicht als Experte gesehen wird, ist er in meinen Augen auch nicht.
Aber es gibt ja auch anerkannte Experten, die Bedenken äussern.
Feddersen-Petersen wird so zitiert:
ZitatDiese Ergebnisse
untermauern auch die von Feddersen-Petersen und Rehage vertretene Auffassung, wonach jene Hunde ein besonderes Gefahrenpotential darstellen,
die im Rahmen einer Schutzausbildung zu aggressivem Verhalten ermutigtwerden, bei denen die Ausbildung dann aber abgebrochen wird, sodass sie
nicht ausreichend auf Unterordnung trainiert werden.122Quelle:
122 Feddersen-Petersen, Warum beißt ein Hund? Unser Rassehund 5 (1992) 8;
Rehage, Hyperaggressivität beim Hund aus der Sicht des praktizierenden Tierarztes (1992) 408.
Irgendwie hat diese ganze Diskussion immer so einen Beigeschmack....
Nur, wer selbst drinsteckt, kann es beurteilen. Jeder, der Kritik äussert, hat keine Ahnung. Probleme sind, wenn es sie gibt, nur schwarze Schafe oder alte Hüte. Vieles was "man" weiß, ist Geheimwissen, nur wenigen zugänglich, "intern".
Das sind übrigens typische Merkmale der ideologischen Abschottung eines Diskurses. Nicht nur beim Rütter (den ich persönlich eh nicht wirklich ernstnehme...)
Mit dieser Haltung isoliert man sich und macht sich letztendlich unglaubwürdig.