Hätte nie gedacht, dass man das Wesen eines Hundes beeinflussen kann
Du kannst sein Wohlbefinden und seine Emotionen beeinflussen.
Dir ist sehr wichtig, dass der Hund entspannt und ruhig sein kann:
Die Frage ist, ob er ruhig genug ist, damit ich ihn mit ins Büro nehmen kann.
ein Hund muss doch ohnehin auch mal ruhig liegen können, ohne dass er ununterbrochen Gas gibt?
Und auch für den Hund wäre es wünschenswert, dass er bei euch und mit euch entspannt ist.
Dass er zur Zeit sehr aufgeregt ist (was nichts schlimmes ist), schliesse ich daraus:
weil er sich so freut, dass er durchdreht.
Er ist ein Clown,
Ist überhaupt nicht schlimm, ich würde nur nicht noch mehr Energie reintun.
Leine total brav, ist nicht weit vom Weg ab und hatte uns ständig im Auge.
Das ist absolut positiv, zeigt aber auch, dass er eben noch unsicher ist. Er beobachtet euch genau - und es wäre super, wenn er dabei feststellt, dass ihr total cool, souverän und ungefährlich seid.
Hund mögen es ganz gerne, wenn sie Mitläufer sein dürfen - also nicht total im Mittelpunkt stehen, dauernd beachtet werden.
Also nicht spielen, obwohl er es gern würde?
Ich persönlich würde das erst mal nicht in den Vordergrund stellen. Kann man halt so aus der Ferne nicht beurteilen, ob der sich hochdreht. Für mich müsste das am Anfang einfach nicht sein.
Das "will so gerne spielen" - man will so vieles, was nicht unbedingt gut ist. Kinder würden stundenlang Computer spielen oder Fernsehen, wenn man sie lässt, Menschen nehmen sogar Drogen, obwohl sie wissen, dass es sie umbringt.
Der Kick, den der Ball einem Hund verschaffen kann, ist auch eine Droge.
Kann sein, dass das bei euch gar nicht zum Problem wird - ich würde halt den Hund erst mal kennen lernen wollen.
Ball spielen zum "Auspowern" würde ich grundsätzlich eher nicht machen - wenn, dann sinnvoll Spielen. Nicht rumballern.