Beiträge von *Waldi*

    Hätte nie gedacht, dass man das Wesen eines Hundes beeinflussen kann

    Du kannst sein Wohlbefinden und seine Emotionen beeinflussen.

    Dir ist sehr wichtig, dass der Hund entspannt und ruhig sein kann:

    Die Frage ist, ob er ruhig genug ist, damit ich ihn mit ins Büro nehmen kann.

    ein Hund muss doch ohnehin auch mal ruhig liegen können, ohne dass er ununterbrochen Gas gibt?

    Und auch für den Hund wäre es wünschenswert, dass er bei euch und mit euch entspannt ist.

    Dass er zur Zeit sehr aufgeregt ist (was nichts schlimmes ist), schliesse ich daraus:

    weil er sich so freut, dass er durchdreht.

    Er ist ein Clown,

    Ist überhaupt nicht schlimm, ich würde nur nicht noch mehr Energie reintun.

    Leine total brav, ist nicht weit vom Weg ab und hatte uns ständig im Auge.

    Das ist absolut positiv, zeigt aber auch, dass er eben noch unsicher ist. Er beobachtet euch genau - und es wäre super, wenn er dabei feststellt, dass ihr total cool, souverän und ungefährlich seid.

    Hund mögen es ganz gerne, wenn sie Mitläufer sein dürfen - also nicht total im Mittelpunkt stehen, dauernd beachtet werden.

    Also nicht spielen, obwohl er es gern würde?

    Ich persönlich würde das erst mal nicht in den Vordergrund stellen. Kann man halt so aus der Ferne nicht beurteilen, ob der sich hochdreht. Für mich müsste das am Anfang einfach nicht sein.

    Das "will so gerne spielen" - man will so vieles, was nicht unbedingt gut ist. Kinder würden stundenlang Computer spielen oder Fernsehen, wenn man sie lässt, Menschen nehmen sogar Drogen, obwohl sie wissen, dass es sie umbringt.

    Der Kick, den der Ball einem Hund verschaffen kann, ist auch eine Droge.

    Kann sein, dass das bei euch gar nicht zum Problem wird - ich würde halt den Hund erst mal kennen lernen wollen.

    Ball spielen zum "Auspowern" würde ich grundsätzlich eher nicht machen - wenn, dann sinnvoll Spielen. Nicht rumballern.

    Es kann sein, dass Ball spielen für den Hund prima ist, es kann aber auch zum Problem werden.

    Du beschreibst einen extrem aufgedrehten, aufgeregten und vermutlich eher unsicheren Hund ("große Freude" - "schlechtes Gewissen"). Der braucht von euch jetzt erst mal nicht noch mehr Aufregung (weder morgens noch abends). Ich würde eher auf ruhige Beschäftigung setzen, Schnüffeln lassen, Beobachten lassen. Ihr wollt einen entspannten Hund, also bringt Entspannung rein und dreht ihn nicht auf. Schon gar nicht drinnen, denn dort wollt ihr ja dass er ruhig ist in Zukunft.

    Ausgiebiges Schnüffeln und Bewegung wäre mir das wichtigste. Zuwendung zu euch belohnen. Je nachdem, was er schon kann, mal ein Sitz üben oder sowas.

    Mit einem Blick drauf, ob die Umgebung ihn stresst, dann lieber kürzere Runden, immer die gleichen Wege.

    Wenns irgendwie geht, lasst euch von Anfang an beraten. Was man gar nicht erst falsch macht muss man später nicht ausbügeln.

    Hi,

    gute Entscheidung!

    Ich würde sagen, holt euch für den Anfang einen Trainer, um euch mal ein paar Sachen erklären zu lassen.

    Sowas wie "schlechtes Gewissen" oder ganz große Freude sind nicht das, was ihr meint. Es wird euch helfen, wenn ihr den Hund besser versteht.

    Ich würde mir keine Sorgen darum machen, ob der lernt, Ruhe zu geben. Mein Rat wäre, von Anfang an - wirklich direkt von der ersten Minute an! - im Büro absolut keine Action zu machen. Kein Spielen, keine Begrüßung durch die Kollegen (keine "große Freude"), nix. Bürozeit ist Ruhezeit.

    Eine Höhle anbieten, dort Futter und Wasser reinstellen, die Zimmerecke durch ein Gitter begrenzen, was zum Kauen dazu. Vorher draussen bewegen lassen (aber nicht pushen durch Ball o.ä.). Reingehen, in seine Ecke befördern, in Ruhe lassen. Nicht völlig ignorieren, aber auch nichts groß machen. Mal ein freundliches Wort, ein Streicheln, aber sonst nichts auf den Hund achten. Alle 2 Stunden kurz rausgehen.

    Später wird sich das alles normalisieren, und dann sind Begrüßungen usw. auch kein Problem. Aber am Anfang würde ich euch raten, es dem Hund ein bisschen leichter zu machen.

    Viel Spaß!

    Es ist immer leicht, anonym zu urteilen.

    Warum um Himmels Willen fragt man überhaupt Menschen im Internet um Rat, die man überhaupt nicht kennt?

    Ich finde den Meinungsaustausch im Forum sehr anregend, aber das ersetzt doch keinen Hundetrainer.

    Bei euch war bekannt:

    Hund, der schnappt

    ratlose und überforderte Besitzerin

    2jähriges Kind

    JEDER Ratschlag aus der Ferne, ohne euch und den Hund zu kennen, ist in so einer Situation einfach unverantwortlich. Man kann guten Gewissens nur zur Rückgabe zum Züchter raten.

    Schön, dass du dir echte Hilfe gesucht hast.

    KI ist hier ja nicht das Thema, aber wenn es das wäre, könnte man hier eine Menge Unterschiede aufzählen und Gründe, warum dein verlinktes Video (ich kann nur eines sehen) wesentlich einfacher mit KI herzustellen ist, als es das Insta-Video wäre.

    Ist aber alles nicht Thema, außerdem gibt es den Insta-Account wirklich und darauf sind Dutzende Videos mit dem Kind und dem Hund zu sehen.

    Kleine Anekdote...

    Ich habe früher mal öfter den kleinen Terrier einer Freundin gesittet. Eine freundliche, aber unsicher Hündin. Meine Tochter war 2 Jahre.

    Plötzlich fing der Hund an, angedeutet zu schnappen (nach mir, nicht nach dem Kind).

    Auf Nachfrage stellte sich raus, dass der Freund der Besitzerin ein neues "Spiel" mit dem Hund hatte. Er zog an ihrem Ohr und sie schnappte nach der Hand.

    Auf meine Bitte, das nicht mehr zu tun, wurde mir erklärt, dass man das nicht machen könne, weil der Freund ja eh nix mit dem Hund anfangen kann und sie sei froh, dass die beiden nun "ein gemeinsames Spiel" hätten.

    Das Ganze endete dann damit, dass ich den Hund nicht mehr nehmen wollte, und sie mir die Freundschaft gekündigt hat....

    In dem Video sieht man kein Raubtier, sondern Erwachsene (die nicht im Bild sind, weil sie diese ach so süße Situation aufnehmen), die nicht merken was sie dem Hund zumuten, und absolut blind dafür sind welche Verhaltensweisen beim Hund aufgrund ihrer Verantwortungslosigkeit entstehen.

    Das Video ist m.M.n. KI generiert, schau dir nur mal das Kleinkind an auch, wie emotionslos es reagiert, bzw. nicht reagiert.

    Also, ganz so weit ist die Technologie dann doch noch nicht.

    Auf dem Ursprungsaccount https://www.instagram.com/tipsizfamily/

    sind viele weitere Videos zu sehen.

    Das ganze wird offensichtlich als Spiel angesehen...

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.