Beiträge von *Waldi*

    Ich finde es wichtig, zu unterscheiden, ob man hier von Auflagen spricht oder von Anreizen.

    Die Auflage, dass man eine wie auch immer geartete Prüfung ablegen muss, um einen Hund zu halten, ist das eine.

    Auf der anderen Seite kann man aber auch Anreize setzen - z.B. ermässigte Hundesteuer für jeden Hund, der erfolgreich eine Prüfung (Hundeführerschein o.ä.) abgelegt hat.

    Letzteres finde ich sinnvoll. Auch, wenn es die BH ist - immerhin bedeutet eine abgelegte BH, dass ein Minimum an Interesse an Erziehung gegeben ist.

    Natürlich ist das eine Bevorzugung von engagierten Haltern und "angepassten", geeigneten Rassen - genau das wäre ja Sinn der Sache.

    Dazu noch:

    man adoptiere einen frühkastrierten Rumänen mit "Traumhundpotential" (und der perfekten Charakterbeschreibung), der in den Wochen auf der deutschen Pflegestelle nicht richtig eingeschätzt wurde/ werden konnte

    Ich würde es nicht befürworten, wenn euch der Hund abgenommen würde, weil er keine Prüfung ablegen kann.

    Ich würde es allerdings sehr befürworten, wenn weniger Hunde unter solchen Umständen importiert werden würden. Nicht über Verbote, aber wenn Neu-Hundehalter aufgrund richtig gesetzter Anreize auf die Anschaffung von Hunden verzichten, die mit dem Leben hier nicht gut klarkommen, halte ich persönlich das für richtig.

    Es ist in meinen Augen unfair genormte Prüfungen zu schaffen wenn Hunde gar nicht erst die gleichen Voraussetzungen haben. Und Gehorsam oder Rückruf auf dem Platz wo man x-mal trainiert hat, dass ist kein Granat
    für Gehorsam und Rückruf in der 'echten Welt'.

    Es geht bei einem Hundeführersschein ja nicht um einen Wettbewerb. Es geht darum, zu überprüfen, ob Hund und Halter durch den Alltag kommen, ohne andere zu gefährden oder zu belästigen.

    Ob das sinnvoll abgeprüft wird oder nicht, darüber kann man diskutieren.

    Wenn Hunde aufgrund ihrer Rasseeigenschaften oder Sozialisation nicht gefahrlos im Alltag geführt werden können, ist es allerdings in meinen Augen völlig angemessen, dass sie dann z.B. keine Leinenbefreiung bekommen.

    Unfair ist, dass man als Halter eines unkomplizierten Hundes mit abgestraft wird, wenn andere Leute sich Hunde anschaffen, die Probleme machen.

    Dringend abraten kann ich vom Inkbook.

    Das war sehr flimsig, fühlte sich nicht hochwertig an - und man konnte keine Apps (v.a. nicht die Kindle-App) darauf installieren, um Bücher verschiedener Anbieter lesen zu können. Hab ich zurückgeschickt.

    ich vermute eher das die Hunde meiner Zuchtstätte nur ganz selten Grad 2 haben, wenn überhaupt. Weil so eine Atmung da halt nicht vorkommt.

    Das wäre doch mal eine spannende Frage, ob deine Zuchtstätte an der Auswertung teilnimmt (bzw. warum nicht) und was dabei rausgekommen ist.

    Wenn da wirklich bei den Zuchthunden kein BOAS festzustellen ist, wäre das doch ne tolle Nachricht. Das ist ja alles ziemlich gut überprüfbar, dann muss man auch nicht anhand ungeeigneter Videos raten.

    oder aber der Ausschuss meiner Zuchtstätte ist nicht der selbe Ausschuss wie von den gezeigten Möpsen FB´s und OEB´s. Das die gezeigten Probleme haben sieht man doch auch ohne Ton.

    Der "Ausschuss" - das sind auch die Hunde, die zur Zucht herangezogen wurden und werden, obwohl sie selbst dem angestrebten Ideal nicht entsprechen. Wenn man Bulldoggen-Kreuzungen machen will, braucht man eben Bulldoggen. Das heisst, es wurde und wird teilweise noch mit kranken Hunden gezüchtet. Und zwar in vollem Wissen um die Probleme (sonst würde man ja nicht versuchen, das Problem wegzuzüchten).

    Ich finde das in hohem Maße unethisch.

    Ganz selten oder "nur Grad 1" ist für mich ganz weit weg von ok.


    Dass es noch viele andere schlimme Sachen auf der Welt gibt, macht das nicht besser.

    Ich hab beides - Kindle Paperwhite, den ich prima finde (ich lese sehr viel auf englisch, da ist Amazon konkurrenzlos), und einen echt alten, gebraucht gekauften Tolino, der seinen Job super macht.

    Den hab ich für die Onleihe gekauft - ich kann übrigens empfehlen, sich auch bei Overdrive anzumelden.

    Das coolste an der Onleihe: Man kann sich Bücher wünschen, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die dann sehr oft auch tatsächlich lizensiert werden.

    An deiner Stelle würde ich einen Tolino nehmen. Zumindest meiner ist prima. Wenn ein Gerät dauernd abstürzt etc. würde ich es halt reklamieren.

    Mir ist durchaus bewußt das der Conti nicht der Inbegriff für einen gesunden Hund ist.

    Ich werde das nie nachvollziehen können. Für Gesundheit gibt es nie eine Garantie, das ist klar - für mich ist Gesundheit und Langlebigkeit einer Rasse daher umso mehr ein Auswahlkriterium (beim Rassehund-Welpen). Ich will so gute Voraussetzungen, wie nur möglich.

    Ich würde mir NIE bewusst einen Welpen einer Rasse kaufen, bei dem ich vorher schon weiß, dass die Rasse hoch belastet ist.


    Das Video erlaubt leider keine Beurteilung. Ein kurzer Sprint an der Leine ist ja nun keine Belastung für einen zweijährigen Hund, auch nicht bei 27 Grad. Und die Nebengeräusche lassen gar keine Beurteilung zu.

    Ich glaube dir aber, dass deine Bulldogge nicht röchelt und drücke dir die Daumen, dass es so bleibt. Und, dass der Bewegungsapparat nicht zu viele Probleme macht.

    Dass der Hund mit 2 Jahren noch fit ist, überrascht mich nicht, wäre ja schrecklich, wenn nicht.

    Obwohl er deutliche Atemgeräusche (die nur besondere Menschen hören) hat kann er bei 27° und Anstrengung noch durch eine "verstopfte Nase" Atmen ohne hecheln zu müssen. Das bestätigt mich halt wieder darin das er keine Probleme mit der Thermoregulation hat. Das ist mir wichtig.

    Du stellst da Zusammenhänge her, die nicht so einfach sind. Atemgeräusche und Thermoregulation kannst du nicht 1 zu 1 gleichsetzen.


    Dass man die Zucht von Bulldoggen befürwortet, wohl wissend, dass es "Ausschuss" gibt, und dass viele Tiere schlechter wegkommen als das eigene (vermeintlich) gesunde, macht mich ehrlich traurig.

    Und der Vergleich mit anderen Rassen, bei denen es NOCH schlimmer ist... welchen Unterschied macht das für deinen Hund?