Es kamen ja schon gute Tipps.
2 Sachen möchte ich gerne betonen:
Der Welpe muss seine Energie ausleben können. Wenns sogar ein Wurfgeschwister zum Spielen gibt, ist das doch ideal. Und noch weitere Hundekontakte suchen, mit denen der Kleine toben kann, und dabei auch lernt, seine Kräfte einzuschätzen. Täglicher Sozialkontakt, Spielen, Toben ist in den nächsten Monaten wichtig.
Wenn ihr rausgeht - ist er da immer an der Leine? Er sollte auf jeden Fall auch frei rumdüsen können.
Die Gelenke gehen nicht davon kaputt, wenn ein Jungtier seinen natürlichen Bewegungsdrang auslebt. Ich halte es eher für bedenklich, in dieser wichtigen Entwicklungsphase Bewegung zu stark einzuschränken. Ohne Stimulation werden Knochen, Sehnen, Muskulatur ja nicht stärker.
Eine halbe Stunde Toben ist ja nicht dasselbe wie eine mehrstündige Wanderung! Ihr sollt den Welpen ja nicht zwei Stunden an der Leine rumzerren.
Ein normaler junger Hund tobt ne halbe Stunde wie irre, und fällt dann um und pennt.
Damit du zuhause Ruhe hast - Ich täte dem eine Ecke abtrennen mit Gitter oder so, ne kurze leichte Hausleine dran machen und wenn er überdreht, dann an der Leine in das Separee befördern, dort Spielzeug, Pappkarton, Beisswurst, Kauteil geben und gut.