Beiträge von *Waldi*

    Labrador und golden Retriever ist auch interessant und könnte ich mir vorstellen. Die Beagle sind zwar putzige aber irgendwie nichts meins.

    Dalmatiner sind die die für hundesport gedacht ?

    Wenn der angedachte Sport Degility ist, muss da kein Hund dafür "gedacht" sein. Das ist eine nette Beschäftigung, schöne Konzentrationsübungen, gut fürs Körpergefühl, aber kein irgendwie fordernder oder belastender Sport.


    Zum ausdauernden Laufen sind Dalmatiner gut geeignet.


    Mit nem Dalmatiner seid ihr auf jeden Fall Welten näher an einem Hund, der zu eurem angedachten Umfeld passt.


    Haaren tun sie zwar wie die S***, aber man kann ja nicht alles haben...

    Eigentlich passt kein Hund auf eurer Liste zu den Kriterien. Am ehesten der Boxer... bis auf das ruhige Temperament. Das haben die nicht.


    Aber für Degility brauchts nun auch echt keinen Gebrauchshund.


    Wenn du Marathon läufst, heisst das der Hund soll beim Laufen auch mal mit? Da würde ich dann unbedingt wirklich bei den mittelgroßen Hunden schauen. Langstreckenlauf ist nix für große schwere Hunde.


    Welche Hunderassen kennst du denn persönlich?

    Mittlerer Hund?


    Das sind alles große bis sehr große Hunde. Nach Kompromiss sieht das so GAR nicht aus.


    Ob diese Hunde ins Altenheim passen... wäre jetzt nicht meine Wahl. Kommt drauf an, wieviel Interaktion mit Bewohnern stattfinden soll? Ich würde sicher keine Rassen mit ausgeprägtem Schutz/Wachtrieb dafür aussuchen, und schon gar nicht in der Gewichtsklasse.

    Spielt haaren/sabbern eine Rolle?


    Den Trend zum Cane Corso in Anfängerhand finde ich persönlich eine Katastrophe, da hab ich leider einige Negativ-Beispiele in der Umgebung. Die scheinen gerade sehr in Mode zu sein.


    Diese Rassen sind jedenfalls extrem unterschiedlich.

    Ich würde mir erst mal Gedanken dazu machen, was euch wichtig ist. Diese Liste wirkt sehr unüberlegt.

    So ein Verhalten kann verschiedene Ursachen haben, Unverträglichkeit mit Geschlechtsgenossen ist nur eine mögliche.


    Dass ein erwachsen-werdender Hund, kastriert oder nicht, sich nicht immer weiter verhält, wie ein Junghund, ist ja nun nicht überraschend.


    Auf jeden Fall finde ich es äusserst ungünstig, dass du deinen Hund UND die anderen Hunde in solche Situationen bringst. Wenn du so weitermachst, riskierst du, dir die schönste Leinenaggression zu basteln. Im schlimmsten Fall riskierst du obendrein, dass es richtig Zoff unter den Hunden gibt.


    Ich würde zuerst mal das "Hallo-Sagen" an der Leine komplett bleiben lassen. Vielleicht kannst du mal eine Trainerstunde nehmen oder an einem Social Walk teilnehmen, damit du lernen kannst, das Verhalten deines Hundes zu lesen und ihn zu führen.