Beiträge von *Waldi*

    ich vermute eher das die Hunde meiner Zuchtstätte nur ganz selten Grad 2 haben, wenn überhaupt. Weil so eine Atmung da halt nicht vorkommt.

    Das wäre doch mal eine spannende Frage, ob deine Zuchtstätte an der Auswertung teilnimmt (bzw. warum nicht) und was dabei rausgekommen ist.

    Wenn da wirklich bei den Zuchthunden kein BOAS festzustellen ist, wäre das doch ne tolle Nachricht. Das ist ja alles ziemlich gut überprüfbar, dann muss man auch nicht anhand ungeeigneter Videos raten.

    oder aber der Ausschuss meiner Zuchtstätte ist nicht der selbe Ausschuss wie von den gezeigten Möpsen FB´s und OEB´s. Das die gezeigten Probleme haben sieht man doch auch ohne Ton.

    Der "Ausschuss" - das sind auch die Hunde, die zur Zucht herangezogen wurden und werden, obwohl sie selbst dem angestrebten Ideal nicht entsprechen. Wenn man Bulldoggen-Kreuzungen machen will, braucht man eben Bulldoggen. Das heisst, es wurde und wird teilweise noch mit kranken Hunden gezüchtet. Und zwar in vollem Wissen um die Probleme (sonst würde man ja nicht versuchen, das Problem wegzuzüchten).

    Ich finde das in hohem Maße unethisch.

    Ganz selten oder "nur Grad 1" ist für mich ganz weit weg von ok.


    Dass es noch viele andere schlimme Sachen auf der Welt gibt, macht das nicht besser.

    Ich hab beides - Kindle Paperwhite, den ich prima finde (ich lese sehr viel auf englisch, da ist Amazon konkurrenzlos), und einen echt alten, gebraucht gekauften Tolino, der seinen Job super macht.

    Den hab ich für die Onleihe gekauft - ich kann übrigens empfehlen, sich auch bei Overdrive anzumelden.

    Das coolste an der Onleihe: Man kann sich Bücher wünschen, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die dann sehr oft auch tatsächlich lizensiert werden.

    An deiner Stelle würde ich einen Tolino nehmen. Zumindest meiner ist prima. Wenn ein Gerät dauernd abstürzt etc. würde ich es halt reklamieren.

    Mir ist durchaus bewußt das der Conti nicht der Inbegriff für einen gesunden Hund ist.

    Ich werde das nie nachvollziehen können. Für Gesundheit gibt es nie eine Garantie, das ist klar - für mich ist Gesundheit und Langlebigkeit einer Rasse daher umso mehr ein Auswahlkriterium (beim Rassehund-Welpen). Ich will so gute Voraussetzungen, wie nur möglich.

    Ich würde mir NIE bewusst einen Welpen einer Rasse kaufen, bei dem ich vorher schon weiß, dass die Rasse hoch belastet ist.


    Das Video erlaubt leider keine Beurteilung. Ein kurzer Sprint an der Leine ist ja nun keine Belastung für einen zweijährigen Hund, auch nicht bei 27 Grad. Und die Nebengeräusche lassen gar keine Beurteilung zu.

    Ich glaube dir aber, dass deine Bulldogge nicht röchelt und drücke dir die Daumen, dass es so bleibt. Und, dass der Bewegungsapparat nicht zu viele Probleme macht.

    Dass der Hund mit 2 Jahren noch fit ist, überrascht mich nicht, wäre ja schrecklich, wenn nicht.

    Obwohl er deutliche Atemgeräusche (die nur besondere Menschen hören) hat kann er bei 27° und Anstrengung noch durch eine "verstopfte Nase" Atmen ohne hecheln zu müssen. Das bestätigt mich halt wieder darin das er keine Probleme mit der Thermoregulation hat. Das ist mir wichtig.

    Du stellst da Zusammenhänge her, die nicht so einfach sind. Atemgeräusche und Thermoregulation kannst du nicht 1 zu 1 gleichsetzen.


    Dass man die Zucht von Bulldoggen befürwortet, wohl wissend, dass es "Ausschuss" gibt, und dass viele Tiere schlechter wegkommen als das eigene (vermeintlich) gesunde, macht mich ehrlich traurig.

    Und der Vergleich mit anderen Rassen, bei denen es NOCH schlimmer ist... welchen Unterschied macht das für deinen Hund?

    Ich habe für mich persönlich trotzdem viel daraus mitgenommen, weil ich mich einfach damit beschäftigen musste

    Ich kann das Argument ja verstehen, aber ich finde es schade, wenn man Halter zwingen muss, sich mit dem Thema Hund eingehender zu beschäftigen.


    Ich selbst hab mit meinem Hund die BH, und ich habe eine Hundeführerscheinprüfung als Helfer begleitet (auch im Training). Finde beides nicht 100% überzeugend im Bezug auf den Hundehalteralltag, aber ok.

    Für eine verpflichtende Einführung für alle bin ich nicht, aber Anreize zu setzen z.B. über Steuerbefreiung, finde ich gut. Eben für solche Halter, die so eine Motivation brauchen.

    Für mich hats halt einfach dazu gehört, die BH abzulegen.

    Das Ding ist, jedesmal wenn der Hund in einen verzweifelten emotionalen Zustand gerät, machst du es schwieriger.

    Eigentlich sollte das Training so gestaltet sein, dass der Hund gar nicht erst jammern etc. muss. Du bastelst dir grad selbst den "Velcro-Dog".

    Spoiler anzeigen

    Übrigens gibt es durchaus Hunde, die gut alleine bleiben können, aber trotzdem an ihrem Menschen kleben, wenn dieser da ist. Da eine muss nicht zwingend mit dem anderen zu tun haben.


    11 Wochen und seit einer Woche bei dir ist noch sehr früh. Mehr als kurz den Raum verlassen (Türgitter - Hund kann dich noch sehen) und wieder kommen muss da echt nicht sein.

    Naja, ich muss jetzt auch nicht unbedingt haben, dass die ganzen Frenchie-Halter sich kernigere Hunde holen.... in den Händen der Halter, die ich hier so kenne, möchte ich das wirklich nicht sehen.

    Und es will ja auch wirklich nicht jeder einen Kampfhund oder Mix, was ich völlig einleuchtend finde. Ich auch nicht.