Beiträge von Limetti

    Ich finde es gerade ganz schlimm und befremdlich das (mir) hier in der Diskusison der Eindruck vermittelt wird, man ist als Tourist ein Störfaktor der sich gefälligst so zu verhalten hat das er möglichst wenig auffällt, dabei aber bitteschön viel Geld in der Region lassen soll.


    Kann man als Tourist überhaupt etwas richtig machen? Keine Chance. Sieht man sich Sehenswürdigkeiten an, ist man der typische Tourist der Strassen & Co. verstopft oder ein Lemming der der Masse nach rennt. Tut man es nicht, ist man ein Kulturbanause. Kocht man selbst im Camper/Ferienhaus, ist man geizig und will alles nur billig weil man nicht täglich essen geht. Meidet man die komplett überfüllte Hauptsaison, sind die Einheimischen genervt weil sie "nie" Ruhe haben vor Touristen. Reist man in der Hauptsaison, ist man eine Plage.

    Sehe ich nicht so kritisch, denn jeder hat ja seine eigene Meinung zu diesem Thema, und diese Meinung ist aus eigenen Erfahrungen etc gewachsen. Ich für mich finde es halt ehrlich schlimm, wenn Orte von Touristen überrannt werden oder auch "beschlagnahmt".

    Ich für mich persönlich beschließe, in solche Orte nicht zu fahren, weil ich nicht Teil von diesem Problem sein möchte. Punkt.

    Was aber nicht heißt, daß ich anderen mies machen möchte, wenn sie halt trotzdem zum Schliersee fahren und Gipfelziele wählen, wo man zum Gipfel rauf schon Schlange steht. Das muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich finde es aber zumindest für mich schon wichtig, Anwohner betroffener Regionen anzuhören und die Problematiken kennenzulernen. Immerhin ist man als Tourist Gast, nicht immer eingeladen, manchmal unerwünscht aus Gründen.

    Wie heißt es so schön: Die eigene Freiheit endet da, wo die Freiheit des anderen beginnt. Ich finde nicht, daß Menschen, die das Pech (oder Glück) haben, in zb landschaftlichen wunderschönen Gegenden zu leben, es ertragen müssen, ihre eigene Heimat nicht mehr genießen zu können.

    Da ich im Einzelhandel arbeite ist der beste Urlaub der, wo ich keine Menschen sehen muß :) Ich fahre nicht in den Urlaub, weil ich dem nichts abgewinnen kann. Ich fahre hier im Umkreis an einsame Orte ohne Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten oder Gaststätten. Im Idealfall treffe ich dann bei meinen Ausflügen exakt keinen. Wenn ich blöd plane so wie letztes Jahr den Eibsee - ist diese Gegend abgespeichert mit "nie wieder", passiert aber sehr selten.

    Und da nun eben unsere neue kleine Emma auch einen bräuchte, ist die Frage, hält die neuere Generation länger - vermutlich nicht. Vernünftig wäre wohl, komplett auf Tractive umzusatteln. Aber dieses "1x bezahlen und fertig" beim FN-Tracker hat mir halt schon gefallen. Tractive mit Abo wäre deutlich teurer, und das obwohl meine Hunde ja theoretisch nicht mal entlaufen "können".

    ich hab den FN-Tracker vor ca 2 Monaten oder so gekauft, also vermutlich neue Generation. Im Ernstfall müßte man den entlaufenen Hund halt innerhalb weniger Stunden finden, da hat man beim Tractive doch einige Tage. Deswegen trägt Bonnie einen neuen Tractive

    Also allgemein: Mischling und Second Hand, weil ich halt keinen Hund vom Züchter möchte. Und weil ich keine wirkliche Erwartungshaltung an meine Hunde habe und mir irgendwie keine Rasse wirklich zusagt. Entweder zu krank, zu Extrem in Optik oder Verhalten. Mischlinge sind für mich perfekt :smiling_face_with_hearts: .

    Chilly wurde mit drei Jahren bei Ebay KA entdeckt von einer Arbeitskollegin. Mir war er zu groß, zu schwer, ich wollte ja nur noch was kleines. Ich hab ihn mir trotzdem angesehen, zum Glück. Was wäre mir entgangen in meinem Leben, wenn ich ihn nicht genommen hätte. Er war schon beim ersten Besuch mein Hund und meine damalige alte Pinschermixhündin war der selben Meinung, sie wollte ihn gleich mitnehmen :smiling_face_with_hearts: und hat mit Chilly zusammen noch 6 Monate gelebt.

    Tja und dann sah ich Bonnies Foto auf einer Tierheimseite, Deutscher Messifall und Beschlagnahmung durch Vetamt, die Beschreibung Angsthund und braucht souveränen Zweithund, und so groß ist sie ja auch nicht, ich dachte mir, noch einmal in meinem Leben (man wird ja nicht jünger), nehm ich einen "Problemhund" und gebe ihm sein Leben zurück.

    Warum ausgerechnet diese beiden Hunde? Weil wir uns begegnet sind.

    Ein Sitter muß ja auch erst mal gar nicht mit den Hunden rausgehen, es reicht ja für den Anfang, wenn er sich im Garten mit den Hunden sinnvoll beschäftigt und vielleicht bekommt Deine Mutti dann Lust, sich mit dran zu beteiligen.