Ich würde gerne kurz berichten und mir noch mal gerne ein paar Meinungen zum Vorgehen holen. Wir haben die letzten Tage kleine Fortschritte gemacht. Wenn ich ihn nicht durch die Gitter begrenze dann folgt er mir um zu schauen was ich mache, allerdings lässt er sich dann auch (meistens) wegschicken.
Außer Sichtweite zwei Räume weiter in sein Körbchen. Ich denke das ist schon mal ganz gut oder?
Wenn ich arbeite hat er jetzt keinen Sichtkontakt mehr, ich habe das Körbchen umgestellt.
Auch habe ich jetzt angefangen täglich in den Keller zu gehen, mal ne Maschine reinwerfen oder was holen. Das dauert maximal ne Minute. Mal mit Jacke mal ohne. Es kann sein dass er einmal fiept aber sonst finde ich ihn dann im Flur wartend wieder. Soll ich das so jetzt weiter machen?
Und wenn ich sonst die Türe im Raum mal hinter mir kurz schließe und er dann das motzen anfängt, soll ich dann das einfach abwarten bis er sich beruhigt hat und erst dann wieder rauskommen? Ich denke bei ihm ist das Winseln einfach Frust dass er jetzt nicht seinen Willen bekommt und mir folgen kann. Es ist auch nicht stark, er steigert sich auch nicht rein. Bzw. weiß ich das gar nicht weil ich ja nicht ewig in einem anderen Raum bleibe.
Könnte mir jemand vielleicht erklären wie denn eine Trennungsangst beim Hund entsteht? Ich denke ich bin hier so zaghaft weil ich Sorge habe dass ich mir das total versaue. Aber er ist ja jetzt schon 4 Monate alt und kein Mini Welpe mehr. Er kennt sein Zuhause und ist ja sonst auch kein ängstlicher Hund.
Aber er ist schon jetzt sehr wachsam. Ne Klingel bräuchte ich schon gar nicht mehr, er hört meistens schon vorher ob sich da jemand nähert. Und dann geht er natürlich schauen. Aber er bellt nicht, er will nur wissen was da los ist.