Beiträge von Christina4

    Heute hat es hier geregnet, ich dachte ich versuche mal mit meinem regenhassenden Hund zu laufen. Und tatsächlich! Er hat nicht gleich wieder umgedreht und wir konnten unsere komplette Gassirunde gehen. Und wie schön er laufen kann wenn die Gerüche etwas verwässert sind und deswegen nicht mehr so intensiv. Alle anderen Hunde waren auch wie vom Erdboden verschluckt, besser häts nich laufen können. Interessant wie man plötzlich Dinge toll findet die man ohne Hund doof fand.

    Ok die matschige Schleppi, daran werde ich mich nicht gewöhnen. Aber irgendwas ist ja immer.....


    by the way: heißt es er hat umgedreht oder er ist umgedreht? Je länger ich es anschaue desto komischer sieht es aus. :dizzy_face:

    Ich nehm schon auf und wir gucken demnächst. Ich hab kein Bock auf Werbung 🙃. Bin mal gespannt ob der Wuffel auf die Hunde reagiert…..sonst hat sich das vielleicht auch wieder erledigt.

    Es schadet nicht ne gute Physio an der Hand zu haben BEVOR wirklich was ist. Wir mussten auch 3 verschiedene besuchen bis ich und Hund uns richtig wohl gefühlt haben (das wünsch ich euch natürlich nicht dass es so lang dauert).

    Ich hätte da schon jemanden. Die arbeiten mit unserer Hundeschule zusammen und bieten verschiedene Kurse an. Dort habe ich einen Erste Hilfe Kurs gemacht und hab ein gutes Gefühl. Wie das ganze dann beim Hund ankommt sehe ich ja dann, aber der hat ja keine Berührungsängste. Die Herausforderung ist ihn ruhig zu bekommen, da muss dann eben die Schlecktube ran.

    Ist jemand schon mal per Fähre dorthin und wie gut funktioniert das mit Hunden? Sind über 20 Stunden :fear: , es gibt spezielle Hundekabinen. Zu Lösemöglichkeiten habe ich nicht wirklich was gefunden.

    Nicht dort hin aber nach Griechenland. Es waren 17 Stunden und wir hatten eine Außenkabine. Es sind immer sehr viele Hunde an Bord, dementsprechend sieht es dort aus, überall an Deck waren Pipi Pfützen. Fürs lösen war eine minimalistische Wanne vorgesehen das hat meiner auch teilweise genutzt. Aber kacken konnte er da nicht richtig, das ging halt auf den blanken Boden. Hin und wieder wurde der ganze Siff dann von jemanden abgespült. Ich fands echt eklig, hatte auch alles mögliche dabei zum saubermachen. Der Mann fragte dann belustigt ob man jetzt auf dem Tisch operieren könnte. Ich hab da durch meinen erlernten Beruf leider ne totale Macke.

    In der Kabine hat man ja seine Ruhe und dann bekommt man die Stunden schon rum.

    Ich hab hier nicht viele Regeln und der Pudel entsprechend gut Narrenfreiheit, aber eine von wenigen ist: ich werde nicht gezogen. Nirgendwohin. Wer zieht, kommt auf keinen Fall zum Ziel.

    Das hab ich verpasst konsequent zu vermitteln. Jetzt muss ich halt mit den Folgen leben. Und er ja auch, ist für den Hund ja kein schöner Zustand. Er ist vom Typ her ja schon sehr knackig und hat Power. Da bin ich jetzt am überlegen wie ich das besser kanalisieren kann. Irgend ein Hobby muss her.

    Es ist nicht so dass er das mit der Leinenführigkeit gar nicht kann. Bei bekannten Runden (meistens auf dem Rückweg) ist er super ansprechbar und läuft richtig gut mit. Er orientiert sich an mir, bleibt an den Straßen von selbst stehen etc. Weil er alles kennt hat er einfach genug Kapazitäten um auch noch etwas in meiner Welt zu sein. An unbekannten Stellen oder wenn gewisse Trigger da sind wird es schwierig. Da brauch ich schon super Leckerlies um da überhaupt noch irgendwie relevant für ihn zu sein. Und das kappt auch nicht immer. Da hoffe ich halt einfach dass da ne Gewisse Reife etwas mehr Gelassenheit rein bringt.

    Während ich das schreibe sitzen wir auf der Fähre und warten auf die Hafeneinfahrt. Er sitzt hier und knuspert. Es ist laut, windig, Kinder rennen rum, es kommen Durchsagen. Alles prima. Dann kommt ein weißer Wuschel ums Eck und das war’s, dem brennen die Synapsen! Wuschel wieder weg, ok dann kann ich ja weiter knuspern. Bei dem Hund gibt es gefühlt nur ON oder OFF.

    Unsere Hundeschule trainiert übrigens rein positiv. Aber dafür sollte der Hund halt auch ansprechbar sein.

    Verwachsen sich Dinge auch in die andere Richtung? Also dieses „jetzt und sofort muss ich da hin weil spannend“ „ich kann nicht warten, du doofe lauf mal schneller. Nein? Ok dann reiß ich dir halt den Arm raus“ .

    Ich habs jetzt im Urlaub gesehen, den kann man theoretisch überall mit hinnehmen, der kommt mit allem zurecht (außer den Katzen, da haben wir jetzt ein tolles Fass aufgemacht). Aber überall muss er seine neugierige Nase reinstecken. Zieht da hin, dort hin… Wie sind da eure Erfahrungen, Fokus auf Ruheübungen oder verwächst sich sowas.


    Auch würde ich die TÄGLICHE Gabe von derart fettreichen Kauartikeln wie Kopfhaut und Ohren nicht empfehlen...

    Rinderkopfhaut gibt es bei uns auch fast täglich dann aber zeitlich begrenzt. Da wir hauptsächlich Trockenfutter geben soll der Hund auch mal was zum kauen haben. Wichtig ist dabei das die Rinderkopfhaut luftgetrocknet ist. Die „normalen“ die es überall so zu kaufen gibt snackt er weg wie nix, da wäre es mit täglich auch zu viel. Die luftgetrockneten bekommt er nicht durchgebissen. Die muss er richtig einspeicheln und bearbeiten damit er da überhaupt was abbekommt.