Irgendwo muss der Stress ja auch mal hin. Immer nur Stillhalten geht nicht.
Ja das sehe ich auch so. Stillhalten muss er hier nicht. Ich lauf morgens ca. 45 min. Die Runde kennt er und mag er auch und obwohl da oft viele Hundebegegungen sind, läuft er da auch recht entspannt. Wenn ich mit ihm in den Wald gehe dann kann es sein, dass das Hirn schon früher zu macht. Da ist noch zuviel anderes was ihn hochfahren lässt. An Feldern und Wiesen ist es oft gleich rum weil er da nur Mäuse riecht und da muss er Dansky typisch natürlich buddeln.
Seine Kumpeline versuchen wir auch einmal die Woche zu treffen. Dann spiele ich auch im Garten viel mit ihm, das findet er super.
Wie meinst du das? Hat er an nichts Spaß?
Bei Auslastung denke ich immer an Agility etc. Eben alles was auf einem Platz oder in einer Gruppe gemacht wird.
Sowas kann ich mit ihm nicht machen. Wir mussten schon unser wöchentliches Junghundetraining pausieren weil er es auf dem Platz nicht aushält.
Er hat an vielem Spaß aber ob das Auslastung ist? Spielen geht immer, Leckerlies in allen Varianten suchen mag er gerne, Zeug zerfetzen etc. Er findet immer irgendwas was er tun kann.
Bzgl. Leinenführigkeit kannst du's ja mal ausprobieren: grundsätzlich gibt es das Leinenführigkeitsproblem, weil wir Menschen ein langsameres Grundtempo als der Hund haben. Wenn du also beim Radeln das Wunschtempo deines Hundes einhälst, könnte es sein, dass er da von alleine leinenführig ist.
Das stimmt, er ist sehr flott unterwegs. Da müsste ich schon leicht joggen damit ich da gut hinterherkomme. Sobald ich aber schneller werde fängt er an richtig zu rennen. Das pusht ihn dann richtig. Ich schau mal dass ich das mittelfristig mit dem Rad hinbekomme.