Beiträge von Christina4

    Welche Maße hat dein Hund? Fine hatte seither 40 Xs, ist jetzt rausgewachsen und trägt den 40er.


    RL 40, BU 50, HU 29

    RL 37, BU 55, HU weiß ich grad nicht auswendig... irgendwas um die 30

    Den 40XS hab ich wegen dem BU nicht genommen. Das war mir dann doch zu knapp.

    Ich überlege aber den 35 zu versuchen. In der Hoffnung dass der dann von der Rückenlänge nicht zu knapp ist. Unser Problem ist immer der tiefe Brustkorb.

    Wobei ich da wieder Bedenken habe ob der Bruststeg lang genug ist. Beim 40er ist der prima und alles wird gut abgedeckt. Ich stell morgen mal den Halsbereich ein dann sehe ich es ja.

    Ich habe den Hurtta Expedition Parka in Größe 40 bestellt. Ist der zu groß?

    Stell den mal am Hals passend ein, dann rutscht er weiter vor. Sitzt grad durch den zu groß gestellten Hals zu weit hinten!

    Ah, Danke. Da habe ich heute gar nichts eingestellt weil Monsieur ja alles so schrecklich findet. Versuche ich morgen. Aber ich habe mir gerade die Größentabelle angeschaut.... vielleicht wäre ne Nummer kleiner doch besser.

    Bei uns hält der schwarze Knochen von Kong seit einem Jahr.


    Bei uns halten die Kong Dildos bislang noch

    Sowas bekommt der Teufel hier auch nicht kaputt, mit sowas spielt er allerdings auch nicht wirklich.

    Bei uns halten die Kong Knots sehr gut

    Also die sind ja plüschig, das hat er bestimmt in 3 min durch. Das Problem ist halt auch dass er Nähte fein säuberlich auftrennen kann. Da kann er sehr präzise vorgehen wie ich neulich feststellen musste als ich die Sofadecke gewechselt habe. Die ja eigentlich drauf ist damit das Sofa nicht kaputt geht. Na ja das ist wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis....


    Jetzt muss er halt mit dem Zeug auskommen was er hat. Zum zerlegen bekommt er jetzt alte zusammengeknotete T-Shirts.

    Schon wieder so ne Garten OP :face_with_rolling_eyes: .

    Der Hersteller wirbt unter anderem mit folgenden Attributen: "Extrem haltbare Beschichtung" "Schützt das dicht gefüllte Innere"

    Ähm ja....


    Ich weiß gar nicht mehr was ich diesem Zerstörer noch kaufen soll. :thinking_face:Dabei hatte ich da echt Hoffnung, dass dieses Teil mal länger halten könnte.


    Wegen seinem Nüchternerbrechen waren wir beim Tierarzt. Er bekommt jetzt ne zeitlang Omeprazol damit sich das alles mal beruhigt.

    Ich koche jetzt auch für ihn und er findes es Mega! Ich finds noch etwas umständlich weil ich noch nicht so organisiert bin, aber das wird bestimmt bald

    etwas routinierter werden. So ein Fahrradfahr-Dingens haben wir auch schon gekauft und ich versuche es morgen mal.

    Ich hab Milo ins Esszimmer gepackt. Mein angrenzender Arbeitsraum war durch ein Gitter verperrt. Im Esszimmer lag nur Zeugs herum das er haben durfte. Hin und wieder flog mal ein Karton zu ihm zum Zerfetzen. Als er älter wurde habe ich ihm nach und nach noch das Wohnzimmer und das Schlafzimmer aufgemacht. Im Schlafzimmer war nichts was er kaputt machen konnte und im Wohnzimmer habe ich ihn durch die Kamera beobachtet. Die Sachen dort fand er aber komischerweise nie spannend genug und hat alles in Ruhe gelassen. Wundert mich, wäre ich ein Jundhund hätte ich das Zimmer auf Links gedreht, so tolle Sachen da 😄.

    Er hat sein Körbchen heute immer noch im Esszimmer aber er schläft gerne auf dem Sofa.... uns stört das nicht, er darf ja auch ins Bett.

    Tabu sind bis heute ohne Aufsicht das Bad, das Teenie Zimmer und mein Arbeitszimmer. In diesen drei Zimmern findet er immer irgend was, was nicht hundegeeignet ist.


    Ich hab halt auch viel Ersatzsachen für ihn deponiert. Geschirrtücher waren hier auch ein Hit, durfte er natürlich nicht. Ich habe dann aber ein altes für ihn gehabt. Das habe ich dann so hingehängt dass er es "klauen" durfte. Hat sich dann immer diebisch gefreut und sich damit beschäftigt. Genau so mit Schuhen, es gab immer ne alte Latsche die er haben durfte. (Da halt aufpassen dass nix dran ist was gefährlich werden könnte)

    Irgendwie so haben wir uns durch die Welpenzeit gewurschtelt.

    Und ja, Rad fahren. Musste ich ehrlicherweise nicht üben. Hat sie beim zweiten Mal schon gemacht als ob das die natürlichste Fortbewegung für einen Hund habe.

    Mir würde sie sonst um die Ohren fliegen. Immer mental eigentlich überlastet während man gleichzeitig körperlich total unterfordert ist. Noch dazu viel zu wenig freie Bewegung und Leine. Da mussten Alternativen her.

    Könnte bei meinem tatsächlich auch der Fall sein. Im Garten frei flitzen ersetzt keine längere gleichbleibende Bewegung. Ich werde da aber irgendwas an Hilfsmitteln brauchen. Kann mir jemand was empfehlen? Ich brauch ja meine Hände zum Fahren.

    Irgendwo muss der Stress ja auch mal hin. Immer nur Stillhalten geht nicht.

    Ja das sehe ich auch so. Stillhalten muss er hier nicht. Ich lauf morgens ca. 45 min. Die Runde kennt er und mag er auch und obwohl da oft viele Hundebegegungen sind, läuft er da auch recht entspannt. Wenn ich mit ihm in den Wald gehe dann kann es sein, dass das Hirn schon früher zu macht. Da ist noch zuviel anderes was ihn hochfahren lässt. An Feldern und Wiesen ist es oft gleich rum weil er da nur Mäuse riecht und da muss er Dansky typisch natürlich buddeln.

    Seine Kumpeline versuchen wir auch einmal die Woche zu treffen. Dann spiele ich auch im Garten viel mit ihm, das findet er super.

    Wie meinst du das? Hat er an nichts Spaß?

    Bei Auslastung denke ich immer an Agility etc. Eben alles was auf einem Platz oder in einer Gruppe gemacht wird.

    Sowas kann ich mit ihm nicht machen. Wir mussten schon unser wöchentliches Junghundetraining pausieren weil er es auf dem Platz nicht aushält.

    Er hat an vielem Spaß aber ob das Auslastung ist? Spielen geht immer, Leckerlies in allen Varianten suchen mag er gerne, Zeug zerfetzen etc. Er findet immer irgendwas was er tun kann.

    Bzgl. Leinenführigkeit kannst du's ja mal ausprobieren: grundsätzlich gibt es das Leinenführigkeitsproblem, weil wir Menschen ein langsameres Grundtempo als der Hund haben. Wenn du also beim Radeln das Wunschtempo deines Hundes einhälst, könnte es sein, dass er da von alleine leinenführig ist.

    Das stimmt, er ist sehr flott unterwegs. Da müsste ich schon leicht joggen damit ich da gut hinterherkomme. Sobald ich aber schneller werde fängt er an richtig zu rennen. Das pusht ihn dann richtig. Ich schau mal dass ich das mittelfristig mit dem Rad hinbekomme.

    Ich weiß nicht, was Du so machst, aber ich würde die Spaziergänge in möglichst hundearme Gebiete verlegen, für regelmäßiges Ausdauerlaufen (Rad fahren oder ähnliches) von Minimum einen halbe Stunde sorgen und zwei bis drei Mal die Woche eine Beschäftigung bzw. Arbeit machen, bei der er danach richtig müde ist. Wenn es gibt, auch gerne mit einem geeigneten Spielpartner mal müde spielen lassen.

    Ja, da ist bei uns noch Optimierungsbedarf. Ich habe noch nichts gefunden was ihn richtig auslastet.

    Ich dachte dass ich mit dem Rad fahren warten muss bis er älter ist? Und dann muss ich ihm das ja auch noch beibringen. Ich kämpfe ja schon mit der Leinenführigkeit.

    Aber ich denke auch dass ihm das richtig gut tun würde.

    Wie alt ist er denn jetzt?


    Ich würde als erste Maßnahme erst Mal kochen.

    1 Jahr und ein bisschen. Das mit dem selber kochen würde ich generell gerne machen, habe aber Sorge ob er dann mit allem versorgt ist. Was muss ich beachten, wie stelle ich das alles zusammen, welche Mengen etc.

    Wo finde ich vernünftige Infos, vieleicht ein bestimmtes Buch oder so? Das Internet überfordert mich da. Je mehr ich lese desto verwirrter werde ich.