Beiträge von Christina4

    Ich bräuchte mal eure Hilfe. Das alljärliche Drama beginnt hier nämlich und der Hund kann mit seinem Mantel nicht laufen. Er hat den Expedition Parka von Hurtta und der passt nicht otptimal.

    Dem Herr wäre nämlich folgendes genehm: Es darf nix flattern und muss ganz eng am Körper liegen, mit seinen Pullis von SofaDogwear kommt er zurecht. Außerdem wäre es besser wenn ich nix über den Kopf ziehen müsste. Auf der Suche nach so einem Mantel bin ich auf das hier gestoßen: https://staey.com/de/collections…oat-teddy-taupe. Das gibt es auch als Wintermantel - die sind jetzt vom Stoff her nicht so meins aber mir geht es jetzt erst mal nur um das Prinzip des Anziehens. Kennt das jemand oder kennt ihr was vergleichbares?

    Und wie wichtig ist es dass der Oberschenkel bedeckt ist? Das kann er gar nicht leiden wenn da was umherflattert.

    Wir haben mittlerweile auch eine mit zwei Kammern. (Ninja Foody)

    Ich weiß gar nicht wie ich ohne Fryer leben konnte. Das Ding ist fast täglich im Einsatz.

    Gestern habe ich richtig gute Maroni gefunden - die werfe ich später bei 240 Grad rein und bin echt gespannt wie die werden.

    Mir persönlich war einfach wohler damit, das ausschließen zu können als bei sämtlichen „komischen“ Symptomen des Hundes sofort in Sorge zu sein, er könnte in eine Addison-Krise rutschen.

    Genau deswegen werde ich das auch machen lassen. Weil ich mich sonst wahrscheinlich verrückt machen würde. Und dieses jedesmal denken "Oh Gott, der Hund darf ja nicht zu viel Stress haben weil sonst...." Ne das hält mein Nervenkostüm bei diesem Hibbeldihüpf nicht aus. Ich sehe es so - das Geld lasse ich so oder so beim Tierarzt liegen. Entweder weil ich den Test mache oder weil ich wegen jedem Mist hinrenne weil ich unsicher bin.

    Das ist ja richtig heftig, das tut mir richtig leid, dass ihr das so erleben musstet. Aber gut dass es dein Tierarzt noch rechtzeitig erkannt hat!

    Ich muss mich jetzt mal etwas in das Thema einlesen. Ich habe hier im Moment einen topfitten Turbohund der gerade absolut unauffälig ist. Und ich wage zu behaupten dass ich ihn mittlerweile so gut kenne, dass ich sofort sehen würde wenn etwas richtig aus dem Ruder laufen würde. Das wäre bei uns z.B. das Fressen. Er futtert immer ohne Ausnahme.

    Als er Schmerzen hatte, hat er angefangen uns zu meiden - sehr sehr ungewöhnlich für ihn. Er wollte auch alleine liegen - noch ungewöhlicher. Kaum hat das Novalgin gewirkt hat sich wieder an einen geklebt. Das war dann für mich das Zeichen dass es dem Hund schlecht geht. Aber kaum hatte ich Futter in der Hand war er da und wollte es haben. Zum Glück - wie bekommt man ein Schmerzmittel in den Hund der weggeht wenn man sich nähert?

    Und ganz ehrlich - lieber bin ich die, die x mal umsonst zum Tierartz rennt als das am Ende irgendwas schlimmes übersehen wird und das Tier unnötig leidet oder schlimmeres. Außer unserem Geldbeutel schadet es niemanden.

    Aber das scheint ja alles nicht so aussagekräftig zu sein, bzw muss man den Hund in seinem Verhalten auch sehen und nicht nur die Blutwerte.

    Die Schere war schon erkennbar, aber Na und Ka noch in der Referenz.

    Denn bei uns ist die Schere + das niedrige Cortison erkennbar aber ohne jegliche Symptome. Heißt, solche Blutwerte in Kombination kommen auch vor ohne dass Addison vorliegt? Muss ja so sein, sonst müsste das doch jeden Tierarzt Alarm schlagen lassen.

    Ich werde jetzt am Montag einfach die Praxis damit nerven. Und selbst wenn er sagt dass ich mir keine Gedanken machen soll will ich den Test trotzdem machen. Wir müssen eh bald Blut abnehmen dann soll das gleich mit gemacht werden.

    Ich musste drohend darauf bestehen, damit man überhaupt mal am 27.12. ein Blutbild macht.

    Das verstehe ich überhaupt nicht. Das kann dem Tierartzt doch egal sein. Außer man hat vielleicht einen Hund der die Praxis zerlegt, da könnte ich mir vorstellen dass ein Tierarzt nur für ihn nötige Untersuchungen machen möchte.

    Wie geht es deinem Hund heute?

    pauline31 Danke für deine Antwort.

    Das blöde ist, ich muss jetzt warten ob ich will oder nicht , denn neulich (und ich weiß nicht genau wann) habe ich einmalig eine Cortisonsalbe ins Ohr gegeben weil die Ohrmuscheln etwas enzündet waren. Das kann jetzt zwei oder auch vier Wochen her sein.

    Ich kontaktiere jetzt am Montag den Tierarzt dann soll er mal sagen was er darüber denkt und was Sinn macht.

    Bei uns waren es immer "nur" Bauchschmerzen, ohne Durchfall oder Erbrechen. Mit Novalgin ist er wieder hier rumgeturnt als ob nix wäre. Am nächsten oder übernächsten Tag ging es wieder los. Ca. 1 Woche und dann wars wieder vorbei. Das kann ja alles mögliche sein und muss ja in keinem Zusammenhang stehen.

    Aber ja wenn hier was akutes wäre, würde ich dann lieber gleich die Tierklinik ansteuern.

    Gibst du B12 Zusatz? Ein hoher Wert kann manchmal von IBD oder Darmentzündungen kommen

    Nein, ich habe bis vor kurzem selber gekocht da gab es Novomineral Sensitiv dazu. Dann habe ich auf Lila Loves it umgestellt. Magen Darm könnte bei uns auch eher passen - da sind ja die Probleme angesiedelt.

    Jezt stellen wir wieder um auf semi-selbstgekocht (ich will lieber Reinfleischdosen verwenden) da achtet die Ernährungsberaterin aufs B12. Da werde ich dann eh noch mal Blut abnehmen lassen um zu schauen was sich verändet hat und kann dann ja Addison ansprechen.

    Meine Hoffnung ist, dass ein vernüftig auf den Hund zugeschnitter Ernährungsplan da einiges an Ruhe reinbringt. Und meine Sorge, dass ich was übersehe und der Hund was chronisches entwickelt.

    Ich kenn mich nicht aus, aber welcher Wert soll auf MA hinweisen?

    Es geht um den recht niedrigen Cortisol Wert in Verbindung mit den Kalium - Natrium Werten. Kalitum geht in Richtung zu hoch - Natrium Richtung eher wenig. Ist alles noch im Referenzbereich, aber die Tendenz hat meine Ernährungsberaterin zu ihrer Aussage veranlasst.

    Dann hab ich mittlerweile bei Laboklin noch was gefunden.

    Labordiagnostische Hinweise auf Addison: Eosinohilie, Lymphozytose, Neutropenie

    Da sind seine Werte ja auch minimal verschoben.

    Meines Wissens nach wird MA über einen ACTH Test nachgewiesen.

    Das wird so gemacht. Ich werde den Tierartz fragen ob es in unserem Fall Sinn macht.

    Ich würde da schon dem TA vertrauen, wenn dieser meint es wäre alles OK, würde ich darauf vertrauen.

    Ich fühl mich gut aufgehoben in unserer Praxis - die sind alle toll und die Ärzte machen einen kompetenten Eindruck. Aber wenn dann jemand was in den Ring wirft lasse ich mich davon schon eher verunsichern. Das Internet mit seinen zig Informationen tut dann sein übriges....