Habe auch all die anderen Beiträgen in diesem Zusammenhang mit entfernt!
Könntest du meins bitte auch noch entfernen? Das hat sich glaub grad überschnitten, sorry.
Den Beitrag finde ich aber richtig gut
Habe auch all die anderen Beiträgen in diesem Zusammenhang mit entfernt!
Könntest du meins bitte auch noch entfernen? Das hat sich glaub grad überschnitten, sorry.
Den Beitrag finde ich aber richtig gut
Deiner Beschreibung nach sehe ich keinen Mehrwert für die Schule und die Kinder, nur Gefahren durch ein unqualifiziertes Hunde-Mensch-Team.
Außerdem sollen die Eltern und Kinder das Gebäude und eure Arbeit kennenlernen, was hat der Hund damit zu tun?
Ich finde die Idee ganz schrecklich, das wird nach hinten losgehen.
Die Überschrift des Eingangspostings sollte dringend korrigiert werden
Einen liegengelassen Haufen mitten auf dem Gehweg, daben ein nicht benutzer Kotbeutel.
Ist heute nicht mal wieder Weltuntergang? Ist etwa jemand beim Kackeaufheben gen Himmel gefahren?
Ganz simpel, ein Hundebesitzer mit Bandscheibenvorfall
Alles anzeigenIch würde Sammy gerne barfen, wenn er Erwachsen ist.
Nun muss man da ja einiges beachten, was ich mir nicht so ganz zutraue.
Bin aber jetzt auf hundefeinkostladen gestoßen, die fertige Barf-Menüs anbieten.
Hier zB. die Zusammensetzung vom Puten-Barf-Menü:
Zusammensetzung:
50% Putenfleisch, Putenfett & Putenmagen, 15% Putenhals, 12% (Putenherz/leber, Rindermilz/niere/lunge), 12% Blattsalat, Karotten, 5% Amaranth, 3% Birne, 2,9% Geflügelblut, Seealgenmehl
https://shop.hundefeinkostladen.at/Nestos-04-Puten-BARF-Menue-Nr-FOUR
Kann das was?
Ich habe auch eine lange Zeit gebarft und manchmal aus Faulheit zu Fertigbarf gegriffen. Ich finde die Zusammensetzung okay, jedenfalls besser als viele Fertigmenüs anderer Firmen. Das Putenmenü gefällt mir besser als das Rindermenü dieser Marke, wobei das mit Mineralien versehen ist, das Putenbarf wiederum nicht. Ich verstehe die Logik nicht, weitere Menüs habe ich mir nicht angeguckt. Ich habe manchmal auf die Futtermacher zurückgegriffen, vielleicht guckst du da mal. Aber ich würde auch lieber selber zusammenstellen, nicht nur feingewolftes Fleisch kaufen und ist mit guten Produkten ergänzen (wie z.B. Pernaturam, da gibt es auch ein komplettes Zusatzpaket Mineralfutter, Öle, Gemüse, Knochenmehl, falls du ohne Knochen barfen willst)
In meiner Gemüsekiste war zum gefühlt 212. Mal Mangold. Ich finde Mangold wenig lecker (aber erträglich). Habt ihr Rezeptideen? Ich verzweifele langsam... Sehr gerne etwas, wo andere Zutaten geschmacklich im Vordergrund stehen
Börek, statt mit Spinat mit Mangold und Schafskäse füllen, schmeckt warm und kalt. Kann man auch gut mitnehmen
Ich glaube auch, dass das typbedingt ist. Mein Hund geht überhaupt nicht irgendwo dran oder drauf, außer ich sage ihm, dass er das fressen darf oder er auf die Couch kommen soll. Hier dürfte er immer auf die Couch, ich habe es noch nie verboten. Mein Essen wegessen fände ich nicht so prickelnd, aber das wird nur fixiert, gegebenenfalls stundenlang. Ich glaube, er hat eine gute Erziehung in Spanien genossen, bevor er zu mir kam. Eine Freundin von mir hat eine empfindliche Mikrofasercouch, ihre Hündin ist leider immer auf die Couch sobald niemand da war, unter Umständen auch nass. Meine Freundin hat dann, sobald sie die Wohnung verließ, ihre Esszimmerstühle auf der Couch verteilt. Das hat auch funktioniert. Ich glaube, heutzutage würde ich bei Abwesenheit eine Kamera mit Sprechfunktion aufstellen und dann dem Hund zurufen, dass er die Couch verlassen soll. Also ein Wort, das er sicher kennt, wie z.B. runter oder runter von der Couch
Wusstet ihr nicht, dass erwachsene Geschwister oft problematisch werden? Zumindest der Züchter hätte nicht Geschwister abgeben sollen
Verwendet ihr den Begriff wesensfest, wenn ihr die Eigenschaften eures Hundes beschreibt? Nach der Beschreibung würde ich sagen, mein Hund ist absout wesensfest, immer ausgeglichen, hat vor gar nichts Angst, lässt sich nicht provozieren etc , aber trotzdem verwende ich das Wort wesensfest überhaupt nicht
Ich glaube, ich habe den Begriff in erster Linie im Zusammenhang mit Deutschen Schäferhunden gelesen und mir immer gedacht, es ist damit gemeint, dass der Hund absolut alltagstauglich ist, sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt und nur auf Befehl auch ganz anders kann.
Ich habe heute smashed potatoes gemacht, also gekochte Kartoffeln vom Vortag plattgedrückt , mit Olivenöl bespritzt, gewürzt, ein paar Rosmarinadeln drüber in der Heißluftfritteuse kross gebacken, Frühlingsquark und Lachsröllchen dazu, war echt lecker