Beiträge von SkippyG.

    Deiner Beschreibung nach sehe ich keinen Mehrwert für die Schule und die Kinder, nur Gefahren durch ein unqualifiziertes Hunde-Mensch-Team.

    Außerdem sollen die Eltern und Kinder das Gebäude und eure Arbeit kennenlernen, was hat der Hund damit zu tun?

    Ich finde die Idee ganz schrecklich, das wird nach hinten losgehen.


    Die Überschrift des Eingangspostings sollte dringend korrigiert werden

    Ich habe auch eine lange Zeit gebarft und manchmal aus Faulheit zu Fertigbarf gegriffen. Ich finde die Zusammensetzung okay, jedenfalls besser als viele Fertigmenüs anderer Firmen. Das Putenmenü gefällt mir besser als das Rindermenü dieser Marke, wobei das mit Mineralien versehen ist, das Putenbarf wiederum nicht. Ich verstehe die Logik nicht, weitere Menüs habe ich mir nicht angeguckt. Ich habe manchmal auf die Futtermacher zurückgegriffen, vielleicht guckst du da mal. Aber ich würde auch lieber selber zusammenstellen, nicht nur feingewolftes Fleisch kaufen und ist mit guten Produkten ergänzen (wie z.B. Pernaturam, da gibt es auch ein komplettes Zusatzpaket Mineralfutter, Öle, Gemüse, Knochenmehl, falls du ohne Knochen barfen willst)

    Ich glaube auch, dass das typbedingt ist. Mein Hund geht überhaupt nicht irgendwo dran oder drauf, außer ich sage ihm, dass er das fressen darf oder er auf die Couch kommen soll. Hier dürfte er immer auf die Couch, ich habe es noch nie verboten. Mein Essen wegessen fände ich nicht so prickelnd, aber das wird nur fixiert, gegebenenfalls stundenlang. Ich glaube, er hat eine gute Erziehung in Spanien genossen, bevor er zu mir kam. Eine Freundin von mir hat eine empfindliche Mikrofasercouch, ihre Hündin ist leider immer auf die Couch sobald niemand da war, unter Umständen auch nass. Meine Freundin hat dann, sobald sie die Wohnung verließ, ihre Esszimmerstühle auf der Couch verteilt. Das hat auch funktioniert. Ich glaube, heutzutage würde ich bei Abwesenheit eine Kamera mit Sprechfunktion aufstellen und dann dem Hund zurufen, dass er die Couch verlassen soll. Also ein Wort, das er sicher kennt, wie z.B. runter oder runter von der Couch

    Verwendet ihr den Begriff wesensfest, wenn ihr die Eigenschaften eures Hundes beschreibt? Nach der Beschreibung würde ich sagen, mein Hund ist absout wesensfest, immer ausgeglichen, hat vor gar nichts Angst, lässt sich nicht provozieren etc , aber trotzdem verwende ich das Wort wesensfest überhaupt nicht

    Ich glaube, ich habe den Begriff in erster Linie im Zusammenhang mit Deutschen Schäferhunden gelesen und mir immer gedacht, es ist damit gemeint, dass der Hund absolut alltagstauglich ist, sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt und nur auf Befehl auch ganz anders kann.