Beiträge von SkippyG.
-
-
Ich bin immer mit einem leichten wetterfesten Rucksack unterwegs. Ich habe inzwischen zwar auch eine Menge kleine Taschen, die nehme ich aber nur für wirklich kleine Hunderunden und nur im Sommer, wenn ich keine Jackentaschen habe. Die sind durchweg unpraktisch.
Bei mir ist immer Wasser mit dabei, Leckerli, Klappmesser, Taschentücher, Hundekotbeutel, Erste Hilfe Paket, Sitzkissen, Geld, Schlüssel, Regenjacke, kleines Handtuch, kurze Biothaneleine
-
vielleicht kommt es auch auf die Gegend an und auf die Zeckenart?
Und irgendwie wohl auch auf den Hund. Anfang der Saison in der mein Hund noch ohne Schutz rumrennt im Vergleich zum Nachbarshund der die identische Strecke mit uns geht und auch wirklich durch identische Grasstellen usw läuft und auf ihm sind schon Zecken und bei uns keine. Aber das ist dann meist der Zeitpunkt an dem ich auch mit Zeckenprophylaxe anfange.
Stimmt, ist wie mit den Mücken, ich bin der perfekte Schutz für meine Menschen, die bleiben alle verschont und ich werde ausgesaugt 😅
-
: im Sommer, bei sehr langer Trockenheit, haben wir immer öfter, gebe ich keine Simparica, da auch nur ein wisch Zedan(aber da muss man, zwei drei Tage bevor es regnet, eine neue Tablette geben, damit die noch rechtzeitig wirkt, während der Regentage sind die Zecken besonders aktiv)
Also eigentlich wirkt das wirklich ziemlich sofort (wenige Stunden) nach Einnahme, laut meinem TA. Hier hatten wir das wegen was anderem gegeben und zumindest gegen Zecken wirkte es bei uns null repellierend, dabei ist der Hund eigentlich kein Zeckenmagnet oder ich bin durch das Scalibor ziemlich verwöhnt.
vielleicht kommt es auch auf die Gegend an und auf die Zeckenart? bei uns sind es 90% Holzböcke und wenn mein Hund kein Simparica bekommt, ist er voll, bis zu zehn Stück krabbeln auf ihm rum, mit Tablette vielleicht mal eine, die lässt sich aber meistens wieder runterfallen. Stimmt, du hast recht, ich brauche zukünftig gar nicht mehr Wetterfrosch spielen, das wirkt sofort. Habe ich wohl falsch gelesen oder mir ist es falsch gesagt worden (ich lese nicht so gerne Packungsbeilagen, da stehen immer so viel Nebenwirkungen drin). Danke, das spart sicherlich die eine oder andere Tablette, oft bleibt es nämlich trocken, trotzdem was angesagt wurde😍
-
-
Ich gebe zwischen April und September alle 6 Wochen eine Simparica. Advantix hatte ich früher, das hat einen extremen Juckreiz bei meinem Hund ausgelöst, danach Seresto und Scalibur Halsbänder, bei einem wieder extremer Juckreiz bei dem anderen hatte ich nach drei Tagen einen zitternden Hund, erst kam ich überhaupt nicht auf das Halsband, dann habe ich das Halsband entfernt und nach einem Tag war alles vorbei. Ich habe das vier Wochen später nochmals getestet und wieder dasselbe. Simparica, also Tablette finde ich gar nicht so toll, aber verträgt er am besten.
Wobei da ganz selten mal eine Zecke über sein Fell läuft und pro Saison dockt höchstens mal eine an (eigentlich ist die Tablette gar nicht repellent, merkwürdig). In der Nebensaison, also Mitte Oktober bis Ende März (wenn das Gras nicht so hoch ist, mein Hund bleibt auf den Wegen, er darf nicht ins Unterholz) sind wir eigentlich auf der sicheren Seite, wenn ich an wärmeren Tagen (+10 Grad) etwas Zedan in der Hand verreibe und damit kurz über sein Fell wische( Brust und Beine). Weniger und milder geht bei uns leider nicht, ich hatte selber schon zweimal eine Borreliose und passe auf, bei Hunden werden ja auch noch andere Krankheiten durch die Zecke ausgelöst, muss man nicht haben. PS: im Sommer, bei sehr langer Trockenheit, haben wir immer öfter, gebe ich keine Simparica, da auch nur ein wisch Zedan(aber da muss man, zwei drei Tage bevor es regnet, eine neue Tablette geben, damit die noch rechtzeitig wirkt, während der Regentage sind die Zecken besonders aktiv)
-
Das stundenlange Hinterhergelatsche ist aber öfter so ein Pudelding, mir ist aufgefallen, dass das so kleine Stalker sind. Ich habe im Bekanntenkreis zwei Pudel, die ihr Frauchen sogar auf die Toilette begleiten. Würde mich nerven, aber die bekommen das nicht raus. Beide Pudel hatte ich auch schon mal, bzw ein paar Tage bei mir und ich kannte das vorher gar nicht (ich habe eher Wegelagerer, über die man anfangs drüberklettern musste). Also, bei mir durften sie das nicht, ich wollte beim Drehen oder Schritt zurück nicht über einen kleinen Pudel fallen oder auf die Pfote treten. Dieses aufpassen müssen war ich ja nicht gewohnt. Nein und Handzeichen geh weg (egal wohin, aber nicht ständig hinter meine Füße) verstanden die sofort. Das ist allerdings auch mein einziges Tabu.
-
Ich bin kein Trainer, habe auch keinen Welpen, weil mir das zu anstrengend ist, ich hatte früher Welpen, Pferdekinder und eigene Kinder und bin jetzt aus dem Alter raus wo ich noch was großartig erziehen möchte, aber instinktiv würde ich sagen, verzichtet während der Pubertät auf das Deckentraining, nach der Pubertät wird sie das wieder können, ich würde nicht strikt dabei bleiben wie eure Trainerin.
Aber was ist die Alternative?
Sie ist rassetypisch sehr aktiv und neugierig. Sie springt auf, sobald sie irgendetwas hört, will immer dabei sein. Das darf sie auch, aber dabei soll sie bitte in ihrem Bereich bleiben. Wenn sie könnte, würde sie in jede geöffnete Schublade oder Schrank schauen. Mit dem Deckentraining haben wir erreicht, dass sie ihren Platz hat und weiß, dass sie genau dort bleiben soll. Früher ist sie dann auch schnell eingeschlafen.
Jetzt einfach zu sagen "Ok, Pubertät, jetzt darfst du die nächsten 15 Monate deine Nase in alles stecken" geht für mich in eine völlig falsche Richtung.
ZitatKrallen schneiden würde ich erstmal lassen (oder müssen beim Pudel regelmäßig Krallen geschnitten werden?)
Ist wohl unterschiedlich bei Pudeln, aber ihre Krallen wachsen schnell nach und müssen nachgeschnitten werden. Wir hatten letztes Mal schon den Fall, dass die Krallen an den Vorderpfoten so lang waren, dass sie den Boden berührten und den Fuß leicht nach hinten gedrückt haben. Da müssen wir auf jeden Fall ran.
ich würde mich an eurer Stelle freuen, wenn sie trotz ihres Meidenverhaltens neugierig genug ist, den Kopf mit in die geöffnete Schublade zu stecken, ich würde sogar auffordern, ja, dann gucken wir mal zusammen. Keine Ahnung, aber irgendwie verstehe ich euch nicht.
Das mit den Nägeln würde ich dann erstmal dem Profi überlassen und langsam erst wieder Vertrauen aufbauen
-
Ich bin kein Trainer, habe auch keinen Welpen, weil mir das zu anstrengend ist, ich hatte früher Welpen, Pferdekinder und eigene Kinder und bin jetzt aus dem Alter raus wo ich noch was großartig erziehen möchte, aber instinktiv würde ich sagen, verzichtet während der Pubertät auf das Deckentraining, nach der Pubertät wird sie das wieder können, ich würde nicht strikt dabei bleiben wie eure Trainerin. Außerdem hätte sie momentan bei mir ständig ein Geschirr an, am besten mit einer 3 m-Leine(ein Paracordband reicht). Anbinden würde ich sie nirgends. Ich glaube ich würde mal 14 Tage mit ihr in den Urlaub fahren, vielleicht zelten, was gemeinsames erleben. Ohren nur zu zweit, da muss sie leider durch. Für später medical training, Krallen schneiden würde ich erstmal lassen (oder müssen beim Pudel regelmäßig Krallen geschnitten werden?)
-
Ich verstehe dich, als ich in deinem Alter war, wollte ich einen Timberwolf haben