Beiträge von Schäfchen288

    Hat er vielleicht einfach generell ein Problem, wenn ihm etwas über den Kopf gezogen wird?

    Hm, müsste ich mal ausprobieren.

    Hätte gerade nur in Erinnerung, dass er sich vor kurzem erst brav seinen Maulkorb hat anziehen lassen (habe damit geübt, er trägt den nicht regelmäßig), also ohne wegzurennen, wenn er ihn sieht. Vielleicht ist das aber auch was anderes.


    Hast du mal ein Geschirr mit extra Schnalle getestet? Also eine Schnalle vorne, damit man das Geschirr nicht ueber den Kopf ziehen muss?

    Sowas mein ich https://niggeloh-shop.de/de/Hu…Steckverschluesse::3.html

    (nur als Bsp. was ich mit 'extra Schnalle' meine)

    Die Idee ist prima, das kriege ich ihm allerdings nicht gut angezogen, weil sein Kragen so vuliminös ist. Ich klemme ihm das Fellchen...


    Meine Hündin kaspert seit 5 Jahren,wenn ich mit dem Geschirr komme, schleudert Schuhe, versteckt sich, bei ihr gehört das scheinbar dazu, beim Anziehen auch wieder alles gut, verbuche es unter ist halt so 😂

    Du machst mir nicht gerade gute Hoffnungen :grinning_squinting_face:

    Hallo,


    Mein Rüde ist 1 Jahr und 7 Monate alt.

    Ich kann leider gar nicht mehr genau sagen, wann es anfing oder wie es sich entwickelte, jedenfalls mag mein Kleiner sein Geschirr nicht anziehen. Die Retrieverleine, die ich für den letzten Pipigang nutze, mag er sich ebenfalls nicht gerne anziehen lassen.


    Das Geschirr ansich passt ihm sehr gut, wurde mir so auch von einer Hundephysiotherapeutin bestätigt. Und die Retrieverleine kann man ja passend stellen.


    Anleinen war und ist noch nie ein Problem gewesen. Weder draußen noch drinnen.


    Es geht bereits los, wenn man das Geschirr vom Haken nimmt bzw. er es sieht. Dann tobt er los, ist irgendwas von seinem Spielzeug da, dann schnappt er es sich und rennt das Spielzeug schüttelnd wild durch die Gegend. Ist nichts da, spielt er einfach mit dem Menschen, der das Geschirr hält "hasch mich".


    Zuhause locke ich ihn (bevor er überhaupt das Geschirr sieht und herumtobt) in den Flur und ziehe ihn dort an, da kann er nicht weg und tobt auch nicht.

    Im Büro ist es leider nicht so einfach, da fange ich ihn ab und lasse das Toben möglichst wenig zu.

    Aktuell habe ich angefangen ihn mit einem Leckerlie durch das Kopfstück zu locken und ihn auf das Wort "Anziehen" zu konditionieren. Klappt, solange er deutlich sieht, dass ein Leckerlie im Spiel ist...


    Das Anziehen ansich lässt er meistens ruhig über sich ergehen. Manchmal, wenn er sehr aufgeregt ist, macht er beim Geschirranlegen Hundeyoga (also streckt sich) und lässt sich daraus einfach ins Platz fallen, rollt sich auf den Rücken. Ich animiere ihn dann wieder aufzustehen und ziehe einfach weiter an.



    Ich hoffe, ich habe alles relevante aufgeschrieben.

    Habt ihr vielleicht Tips, wie ich ihm das Geschirr schmackhaft machen kann?

    Habe den Thread hier gerade entdeckt, schade, dass er eingeschlafen ist.

    Vielleicht können wir ihn wiederbeleben?

    Ich würde mich jedenfalls freuen, mich mit anderen Betroffenen austauschen zu können!


    Mein Balu ist jetzt 1 Jahr und fast 7 Monate alt. Er ist mein erster Hund und im Grunde war er schon immer drüber, wenn es zu Kontakten/Sichtungen kam. Ich konnte es leider nicht in die richtigen Bahnen lenken.

    Balu pöbelt in der Regel aus Unsicherheit, bei Hündinnen aber manchmal auch aus sexuell motivierten Gründen.


    Wir konnten schon ein paar Erfolge verzeichnen, allerdings auch einige Katastrophen (also ich spreche hier "nur" von massiv in die Leine springendem und sich in Rage kläffendem Hund - keinesfalls von Attacken oder so).



    Ich fühle mich vom Eingangspost total abgeholt. An manchen Tagen frustet es einfach so unheimlich. Manchmal flieht man regelrecht vor allem und jedem, weil man keinen Bock auf die anstrengenden Begegnungen hat. Es ist einem peinlich, dass der eigene Hund so abgeht, manchmal ist man wütend, verzweifelt.

    An anderen Tagen freut man sich über die kleinsten Erfolge.

    Entschuldigung, kann sie Merlin bitte gut verständlich (gern auch mit Zeichnung) erklären, dass das möglich ist? Bis 10 im Bett rumlungern? 9 wär auch schon nett, am Wochenende! Frage für einen Freund..... :ugly:

    Könnten wir ne Telko draus machen?

    Mein Wuffi hat sich jüngst angewöhnt aufs Bett zu springen, wenn er wach und zu Schandtaten aufgelegt ist. Das versetzt die Belegschaft nämlich schlagartig zu gewünschtem Aktionismus!


    Wilder, fröhlicher, über einen dahinhopsender Spitz um 7 Uhr im Halbschlaf. Es ist herrlich!


    Und noch besser: Möchte man ihn entfernen, spielt er jetzt auch die extended Edition von catch me if you can.


    Oh, ich vermisse die Zeit als er mich neben meinem Bett hockend angestarrt und vom einen aufs andere Bein tretend "fiepfiep!" gemacht hat.

    Da habe ich wohl die Luxusvariante abbekommen - meinen Spitz rubbel ich einmal mit dem Handtuch ab, dann schüttelt er sich, dann wälzt er sich auf seiner Decke (oder unserem Sofa oder Bett) und dann ist er auch schon wieder so gut wie trocken.

    Tatsache. Mein Spitz wälzt sich in nichts (na ja gut, wenn ich ihn mit Kokosspray eingenebelt habe, brauch er ein Kackebad...). Auch nicht, wenn er klitschnass ist. Das Bett, dass ich ihm gekauft habe, nutzt er nur als Zwischenstop um sich von dort aus aufs Laminat zu robben. Da schläft es sich viel besser.

    Im Wohnzimmer schaut er sich die Liegemöglichkeiten gar nicht erst an, der liegt nur auf den Fliesen. Kommt höchstens mal kurz aufs Sofa, da hält er es aber maximal 5 Minuten aus.


    Irgendwann liegt dort, wo der Spitz war, nur noch ein Haufen Dreck und der Spitz steht sauber vor dir. Das dauert aber... meistens wechselt er dann noch 3 mal die Position. Also 3 Haufen Dreck:unamused_face:

    Bei Krämer gibts einen Softshellmantel ohne Kragen, den man vorne mit Klett schließt. Vielleicht wäre der was? https://www.kraemer.de/Hund/Hu…l-Hundewalker-Athlete-0-g. Du müsstest halt schauen wegen der Passform. Ich hatte den für die Junghündin. Ihr war er zu weit, aber viel Fell wird den schon füllen so dass er dann akzeptabel sitzt.

    Hm, der wirkt etwas warm. Aber hier gibt es einen Krämer in der Nähe, da könnten wir einfach mal anprobieren fahren. Habe gar nicht dran gedacht, dass die auch Hundesachen haben. Danke!

    Habt ihr echt alle Regenmäntel für eure Spitze? Mein Spitz hat keinen und bisher hatte ich noch nicht das Gefühl, dass er einen braucht.

    Der Hund braucht keinen. Ich brauche den, damit der Hund nicht stundenlang nass ist. Und ich finde es äußerst praktisch auch im Dunklen, damit man gut gesehen wird. Ich habe extra einen reflektierenden.

    Sie braucht auch einfach lange zum trocknen und Bademäntel sind mir nichts, mögen wir nicht.

    Ja, Bademantel findet mein Wuffi auch blöde, ganz davon ab, dass der Mantel binnen Minuten durchgeweicht ist.


    Ich hab sowas hier:

    Problem ist, dass es seitlich und nach vorne wegrutscht und ich es ständig wieder hinzubbeln muss. Hinten Bändsel dran machen möchte ich nicht, weils ja dann immer noch rutscht und dadurch scheuern könnte.


    Die Befestigung vorne durch die Beine sieht vernünftig aus, sowas bräuchte ich :thinking_face: