Beiträge von Schäfchen288

    Ich würde zu entspannten Spaziergängen am besten mit Hundekumpel raten. Nach Lust und Laune toben, gemeinsam schnüffeln und laufen... das pustet meinem Stresshund auch alle schlechten Gedanken aus dem Gehirn und er ist danach total ausgeglichen.


    Bei nem Goldie würde ich vermuten, dass der auch Arbeit braucht, um zufrieden zu sein. Ich persönlich würde keinen "zwanghaften Langeweileknast" betreiben. Reize meiden, die aufwühlen und solche suchen, die ausgleichend wirken, aber nicht gar nichts machen.

    Zuhause leine ich für Besuch an, Balu ist Typ Sturmkommando und freuskaliert für jeden Dahergelaufenen, den er in seinen 4 Wänden begrüßen darf.


    An der Arbeit darf er alle Kollegen ohne Reglements durch mich begrüßen. Da er alle kennt und alle ihn, hat er für jeden Mitarbeiter auch das passende Begrüßungsangebot im Gepäck. Er kann da auch moderat begrüßen, also nur einmal hingehen, umrunden und zurück auf sein Plätzchen, wenn er weiß derjenige möchte keinen Wuselhund.

    Für Lieferanten muss er mit höflichem Abstand zur Tür absitzen und warten.

    Ich rate dir ebenfalls den Tierarzt zu wechseln. Das Verhalten von der Tierärztin war übergriffig.

    Dass ein junger Hund das Behandlungszimmer erkunden darf, finde ich völlig in Ordnung. Erziehungsmaßnahmen durch den Tierarzt sind aber fehl am Platz.

    Jetzt kraule ich ihn an der Brust während das Geschirr ausgezogen wird

    Er wird viel gestreichelt und mag das auch, aber in der Situation hilft es leider nicht weiter.

    Ok, nicht ganz ernst gemeinter Rat ich würde ja bei so viel Plüsch kurzen Prozess machen und das Fell runterscheren, da ist dann noch viel weniger am Hund :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wenn ich nen Keks bekäme, immer, wenn mir zum Scheren geraten wird, würde ich rollen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mein Sensibelchen ist beim Thema Geschirr tragen, durch die zu harte Polsterung vom Anny-X Geschirr zimperlich geworden.
    Darum haben wir ein ganz neues Geschirr gekauft, anders im Tragekomfort, anders in der Polsterung und bauen das ganze jetzt nochmal neu auf.

    Hm, das könnte natürlich auch hier der Fall sein, also, dass der Hund das unangenehm findet, weils irgendwo doof liegt. Was für ein Geschirr benutzt du?

    Im Video hälst das auch dem Hund mehr oder weniger fragend vor die Nase. Klar, daß der gnädige Herr dann entscheidet, ob er das möchte oder nicht.... :person_shrugging: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich schrieb glaube ich weiter vorne, dass ich ihn absichtlich etwas provoziert habe, damit für euch hier ersichtlich ist, wie sich das Problem äußert. Im Grunde war das Thema durch als ich von ihm weg um die Ecke gegangen bin, da war die Bestie schon besänftigt 😀

    Wenn ich etwas möchte, dann frage ich nicht, sondern mach einfach: Hund herrufen, Kommando SITZ, Dingens drüberziehen, fertig. Wenn er aufsteht, sich wegdreht o. rumhampelt, ein scharfes "laß das!" und gut ist.

    Das widerstrebt mir ehrlich gesagt. Ich muss schon ziemlich ärgerlich werden. Dann hält er zwar still, aber es fühlt sich nicht partnerschaftlich an. Jedenfalls nicht, wenn es nur um ein Geschirr geht.

    Momentan bin ich nach wie vor bei der Variante, dass er für ein Leckerlie sein Köpfchen durch das Kopfstück steckt. Das geht gut.

    Noch was, das mir am Video auffiel: Du fummelst ewig am Hund rum, zupfst hier drei Härchen raus, zupfst dort drei Härchen raus.... Vielleicht kann er das auch einfach net leiden, das Gefummel?

    Normalerweise ziehe ich den Hund mit zwei Händen an. Deswegen endet das Video dort auch.

    Es kann dennoch sein, dass ihn das Gefummel stört. Das Gefummel muss aber sein, damit das Geschirr richtig an ihm und nicht auf einem Flauschpolster sitzt.:grinning_squinting_face:

    Wenn alle Stricke reißen: Geschirr an den Hund und einfach drauflassen Der hat so viel Plüsch, das merkt der doch nichtmal, wenn er auf einer Schnalle liegen würde........

    Das Fell leidet drunter, wenn man das Geschirr einfach drauf lässt. Am besten hat man so wenig wie möglich am Hund.

    Kommst Du mit dem Geschirr frontal auf ihn zu (von vorne und oben), zuckt er. Kommst Du von der Seite und eher gleich Höhe, also nicht so von oben herab, dann guckt er eher nach Leckerli. Kannst Du da mal schauen, ob da einen Unterschied macht?

    Ich habe mich vorhin testweise einfach mal mit dem Geschirr hingekniet, sodass er seitlich zu mir einparkt. Er meidet so auch, kann natürlich aber sein, dass er da ne Erwartungshaltung drin hat und deswegen genau so reagiert.

    Es ist definitiv ein guter Tipp mehr von der Seite zu kommen, damit es für ihn weniger bedrohlich ist.

    Also quasi mit links das Geschirr mit der Öffnung vor der Schnauze hinhalten und mit der rechten Hand Leckerli so halten, dass er mit der Schnauze durch das Geschirr muss (nicht Du aktiv drüberziehen, Du hälst nur hin, er muss aktiv werden.)

    So machen wir es aktuell. Also im Video natürlich nicht, weil ich euch das Verhalten zeigen wollte.


    In ein K9-Geschirr springt sie förmlich rein. Da geht es nicht schnell genug

    Gibt es da verschiedene Modelle? Ich habe nur dieses "Sattelgeschirr" (ich kenne den Begriff nicht, es sieht halt aus wie ein Sattel...) im Kopf. Da würde ich denken zieht sich mein Möter raus.

    Vielen lieben Dank für all eure Tips und Ideen zu dem Thema! Auch, wenn ich jetzt nicht auf jeden einzeln eingehe, es hilft jeder Kommentar, da von verschiedenen Blickwinkeln aus dranzugehen.


    Ich habs heute mal gefilmt. Natürlich zeigt der Sack genau dann eben nicht, was er alles kann, obwohl ich es sogar mit der mehrfachen Geschirrpräsentation schon provoziert habe:grinning_squinting_face:

    Entweder haben die Leckerlies schon nen Teilerfolg bewirkt oder er wollte für Social Media ne gute Figur machen...

    Wir sehen also die Light-Version und nicht das volle Potential. Tendenz aber wohl dennoch ersichtlich:

    https://youtu.be/e0JJHJU4eMQ?feature=shared

    (Hoffe es klappt, weiß nicht, wie man hier Videos einbetten kann)


    In einem anderen Zimmer versuchen und mit einem neuen Geschirr - beides ändert die augenblickliche Situation zumindest nuancenweise. Wenn Du das jetzt normalerweise im Flur machst, dann nimmst Du jetzt das Geschirr mit ins WZ

    Ich habe im EG nur Wohnzimmer und Flur. Und in beiden habe ich ihm das Geschirr schon angezogen. Bad und Abstellraum sind zu klein, in die Küche darf er nicht. Wäre etwas umständlich, aber ich könnte zu Trainingszwecken natürlich ins Obergeschoss gehen.

    Bist Du wirklich sicher, dass es meiden ist und nicht nur ablaufen von Stress (Vorfreude)?

    Ja, ist schon mein Gefühl, dass er das nicht so gern anziehen will.


    Hmm... Das klingt vielleicht etwas stumpf, aber hast du die Möglichkeit verschiedene Geschirre auszuprobieren?

    Leider nein, habe nur zwei verschiedenenfarbige von Anny-x, die zieht er beide gleich ungern an. Andere Marken/Modelle habe ich bisher nicht probiert, weil ich mir nicht sicher bin, ob die passen würden. Das Anny-x hat mir eine Physiotherapeutin abgenickt. Auch 2 Trainer, mit denen ich jetzt aber nicht mehr trainiere, haben gesagt, dass es ihm gut passt.

    Schließt natürlich nicht aus, dass es nicht doch hier und da unangenehm im Fell oder in Bauchnähe liegt.


    Ich habe da auf meinen Hund gehört, der jede Art von Riemenzeug am Körper schlicht nicht ausstehen kann, bin auf ein breites, weiches ledernes WIndhundehalsband umgestiegen (keine Retrieverleine, das Auf- und Zuziehen mochte das Sensibelchen auch nicht) , und das Theater war ganz schnell Geschichte.

    Ein breiteres Halsband geht aufgrund des plüschigen Kragens nicht, da ist schlicht kein Platz für viel "Stoff".

    Es geht auch nur Zugstop. Aktuell hat er sein Fell abgeworfen, aber sobald er wieder schiebt, krieg ich kein Halsband mit Schnalle ordentlich fest an den Hund.

    Halsband ist momentan auch grundsätzlich nicht so die Option, dazu ballert er leider hier und da noch zu arg in die Leine (wir haben Probleme bei Hundebegegnungen), das will ich seinen Halswirbeln nicht zumuten. Und er kann sich aus Halsbändern rausziehen...


    Würde ich einfach so lassen. Oder stört Dich das?

    Wenn ich wüsste, dass es dadurch besser würde, wäre es okay.

    Falls nicht: Ja, irgendwie schon. Möchte ihn nicht ständig bestechen müssen.