Welcher Zweitklässler hat denn ein internetfähiges Smartphone zur freien Verfügung
Leider schon sehr viele. Bei uns in der Schule etwa 1/3 der Kids.
Welcher Zweitklässler hat denn ein internetfähiges Smartphone zur freien Verfügung
Leider schon sehr viele. Bei uns in der Schule etwa 1/3 der Kids.
Alles anzeigenIch werde bald in meiner 2. Klasse das Thema "Medien" haben.
Irgendwie habe ich tausend Ideen für coole Sachen, und irgendwie keine einzige... Sehe wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Hat jemand coole Ideen, was man mit einer 2. Klasse insgesamt 35 Lektionen zum Thema Medien machen kann?
Was ich bisher habe: (Kürzestfassung)
- Kommunikationswege heute und früher
- Medien früher und heute, Wandel und Nutzen
- Was können Medien? Wer macht Medien?
- Medien können lügen - Fake News- "Alternative" Kommunikationswege und Medien kennen lernen (bspw. Gebärdensprache, Brailleschrift)
- Geschichten vs. Geschichte: Was ist der Unterschied zwischen einem Märchen und einer Zeitung?
- Klassenprojekt: Klassenzeitung / Zeitschrift schreiben
Ev. Besuch des Museums für Kommunikation
Danke!
kennst du diese Seiten? Habe jetzt nur kurz reingeschaut, aber vielleicht ist ja da noch was dabei.
https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2019/10/22/kin…hule/#more-6909
Kennt sich hier jemand mit MacBooks aus?
Wir würden gern an den Inhalt das MacBooks meines Papas rankommen. Nachdem mein Papa seine letzte Reise angetreten ist, können wir ihn leider nicht mehr nach dem Passwort fragen. Ich hatte zwar eine Möglichkeit gefunden - dann wollte der Laptop aber die Festplatte löschen, was wir eigentlich eben nicht möchten.
Ich befürchte, dass das nicht geht. Ich wollte das auch mal machen... Gebrauchtgerät ohne Passwort. Ich habe alles gegeben, Kundendienst sagte dann aber dass das nicht geht. Damit, wenn es geklaut wird eben auch nicht gehackt werden kann.
Ist allerdings auch schon ein paar Jahre her. Vielleicht haben die das ja geändert.
Baldur hat Probleme mit einigen Artgenossen. Leider können wir kein Muster feststellen welche Hunde er hasst - er hat kleine und große Hassfeinde; dunkles, helles, glattes, langes, kurzes Fell; Rüden und Weibchen; Jagdhunde, Hütehunde, Begleithunde. Einmal querbeet durchs Angebot. Das macht es auch so schwer vorher zu sagen wie er auf Fremdhunde reagiert.
Das kenne ich von Sky auch.
Mittlerweile pöbelt er auch nicht mehr alle an, aber wo genau der Unterschied ist... so genau weiß ich es nicht. Er reagiert definitiv auf Hunde, die selber pöbeln. Auch auf weiter Entfernung. Und dann eher noch Fremdhunde, die sonst bei uns nicht laufen... aber auch da nicht immer . Mal Rüden, mal Hündinnen, mal groß mal klein....
Eigentlich ist Sky total verträglich bei Hunden. Und es ist wohl eher der Frust, dass er nicht hin darf. Ich bin überzeugt, dass wenn ich ihn mal nicht halten könnte... ER dem anderen Hund nichts tun würde... eher schnüffeln und anspielen. ABER da er das bei Hunden macht, bei denen ICH glaube dass die gerne schreddern würden, ist das eben auch eine Gefahr. Und sowieso schlechtes benehmen.
Bei uns sieht das so aus... Hund schmeißt sich hin und fixiert. Und mittlerweile weiß er, dass ich dann machtlos bin... ich habe ihn sogar schon häufiger am Geschirr zwei Meter weiter gezerrt oder auch getragen... ER bleibt in Liegeposition 😒.
Wenn der andere Hund dann auf gleicher Höhe ist, springt er auf und entweder fiept er wie bescheuert, oder er pöbelt heftig... in beiden Fällen kann ich ihn nur noch schwer halten...und er ist nicht mehr ansprechbar.
Leinenführigkeit soll bei vielen ja das Management verbessern... da sind wir noch/wieder dran... wobei ich im moment da wenig Ressourcen habe um das mehr zu trainieren... geht also eher schleppend vorwärts.
Kater: Sky, nun steh endlich auf.... wwwwwaaaaacccchhh werden....
Sky: Nööö. Ist grad so gemütlich...
Mme Collie empfiehlt Entenscheiße, notfalls alt, je frischer, desto besser
Bei Sky ist es Gänsekot... auf unserer Lieblingsstrecke sind im Frühjahr ganz viele Wildgänse... da liegt dann ein Snack neben dem anderen
Ist denn Fuß gehen für dich der Hund läuft neben dir und schaut dich an? Oder meinst du mit Fuß gehen dass der Hund
Hüstel... das ist ein Unterschied?
Ich meine lockere Leine neben mir und drauf achten wo ich hingehe oder wie schnell ich gehe....
Du meinst bei Fuß gehen an der kurzen Leine? Ja, das geht. Aber das ist halt keine Leinenführigkeit, sondern Fußgehen. Also, klar, kann man auch nutzen und ist praktisch. Ist in meinen Augen aber nichts, was man dem Hund über einen längeren Zeitraum abverlangen kann und trainiert den Umgang mit der Umwelt halt nicht. (Was ja in manchen Zeitfenstern auch mal gut sein kann, also nicht falsch verstehen.)
Im Moment geht er Fuß nur, wenn er an der Schleppleine hängt... sobald ich die kurz nehme, hat er "vergessen" was Fuß ist.
War mir aber nicht klar, dass das für den Hund anders ist. Danke!
Schön, dass es euch gibt 😊
Mit Alltag meinte ich eher sowas wie dörflich oder städtisch, Wohnsituation, Garten etc. Also wie viele Reize Sky einfach schon durch die Umgebung aushalten muss. Das macht ja auch nochmal was aus bei der Frage, wie viele Ressourcen er fürs Training hat, wenn man die Beanspruchung durch den ganz normalen Alltag abzieht.
Wir leben hier eigentlich auf dem Dorf. Hinter unserem Haus ist ein kleiner Wald und Feldweg. Es ist aber hier sehr unterschiedlich was andere Hunde angeht - oft laufen wir wochenlang fast alleine dort und dann wieder sind dort alle Hunde aus dem Dorf und weitere - und das obwohl Sky und ich da immer zur gleichen Zeit laufen. Wir müssen "nur" über die Fahrradstraße, aber auch die ist sehr sehr unterschiedlich befahren. Wenn ich bis 15 Uhr arbeite z.B. kommen hier die ganzen Schüler auf dem Heimweg hier vorbei (auch eine längere Zeit lang) und die sind laut und fahren gerne auch mal auf dem Gehweg, damit sie dann zu sechst nebeneinader fahren können.
Zwei Straßen weiter ist aber dann doch wieder eher Stadt (vierspurige Straße, Bus, Menschen, etc. - da gehen wir nur zum Training her um Umweltreize zu trainieren.
Es gab ein minimales Zeitfenster, in dem sie „durchgestartet“ ist. Wenn ich ihr in genau diesem Zeitfenster den Weg vertreten und Ausweichmöglichkeiten geblockt habe, dann konnte ich den Fall in den wirklich blinden Tunnel abbrechen. Das war bei uns der Hintergrund für die Arbeit an der Leine. Ich habe über Blocken einerseits und viel Lob andererseits geübt, dass sie hinter mir bleibt, wenn ich sie dazu auffordere. Und das habe ich dann in triggernden Situationen genutzt und damit die Verhaltenssequenz der blinden Flucht unterbunden. Deshalb die Leinenführigkeit, sich auf das Gehen an der Leine und auf mich zu konzentrieren und so vom Angstauslöser zu entfernen, war für Lilly eine Alternative zum Fluchttunnel.
Da merke ich immer wieder dass Sky schneller ist als ich. Ich verpasse das Zeitfenster noch zu oft.
Es wir echt Zeit, dass ich mal wieder Leinenführigkeit intensiver angehe - in letzter Zeit war einfach zu wenig Energie von meiner Seite aus da - aber ich glaube es ist auch mal wichtig eine Weile mal nicht nur auf das Wert zu legen, was noch nicht klappt und das zu genießen was klappt. Interessanterweise habe ich an der Schleppleine immer mal ein kurzes Fuß eingeflochten - ein paar Meter nur, aber DA klappte es deutlich besser, als wenn ich die kurze (2m) Leine dran habe. Kann das auch ein Weg sein? Ich meine Schaden tut es mit Sicherheit nicht - schon klar - aber bekommt man das Fuß dann auch irgendwie auf die andere Leine übertragen? Sollte doch gehen ... oder?
Noch eine Stimme für Dr. Voigt. Ich hatte gerade noch ein Seminar bei ihr zum Thema wo die Grenzen des Trainings sind und wo Verhaltensmedizin anfängt. Ich würde sie auf jeden Fall mal anrufen und eure Probleme schildern. Wenn es an der Autofahrt scheitert, ist es bestimmt auch möglich über Videos und Gespräche eine Anamnese zu machen. Sie legt auch großen Wert auf die Zusammenarbeit mit dem Trainer, der euch vor Ort begleitet. Bei wem bist du im Training? Was hat dein Hund für einen Background? Wo kommt er her, wie lange ist er bei dir?
Edit: ich habe gerade in deinen früheren Beiträgen über den Background deines Hundes gelesen. Also ist er gut 12 Monate bei euch und um die 20 Monate alt?
Danke! Ich schau mal - telefonieren geht bei mir nicht. Aber es liest sich so, als wenn sie auch über Zoom kommuniziert.
Sky ist jetzt 14 Monate bei uns und 21 Monate "alt".