Es riecht nicht nach seinem alten vollgemieften Kofferraum, es ist etwas kleiner als der Kombi vorher und ich schätze Veränderungen sind als Opi tatsächlich nicht mehr so einfach 😕
Vielleicht hilft es ja schon, ihm erstmal den Aufenthalt im (stehenden, dann fahrenden) Auto schön zu gestalten?
er hat seine Beine verheddert und ist "zurückgepurzelt".
Möglich, dass er sich das gemerkt hat. Da hilft dann halt echt nur viel Geduld, extrem kleinschrittiges Arbeiten und unbedingt vermeiden, dass sowas nochmal passiert.
Ich versuche wirklich penibel jeden Schritt auf der Treppe in Richtung Kofferraum zu belohnen, aber hier geht es ja manchmal wirklich um Sekundenbruchteile...
Das Problem bei Balou ist leider grundsätzlich, das er sehr schnell hibbelig wird.
Das macht Obiges natürlich deutlich schwieriger. Ich würde wirklich versuchen, die Unruhe - zumindest bei dem Thema! - in den Griff zu kriegen, bevor du da weiter probierst. Nicht nur, dass durch die Kopflosigkeit das Risiko einer weiteren blöden Erfahrung enorm steigt, es macht halt auch das punktgenaue Belohnen verdammt schwer.
Weißt du denn, woher das Hibbeln bei ihm kommt?
Manche Hunde (meiner zum Beispiel) sind so futtergeil, dass sie darüber alles vergessen. Da reicht teils schon, dass sie das Futter in der Hand sehen und das Hirn geht aus.
Mit solchen Hunden würde ich echt tunlichst vermeiden, irgendwas übers Locken mit Futter zu erarbeiten.
Gleichzeitig gibt es aber auch Hunde, die einfach schnell überfordert sind, wenn sie nicht genau wissen, was sie tun sollen und dann aus Unsicherheit hibbelig werden. Da macht es meiner Erfahrung nach Sinn, extrem kleinschrittig zu arbeiten und niemals nie falsches Verhalten zu bestätigen. Bei solchen Hunden gilt für mich: Lieber einmal kein Leckerlie als ein Leckerlie im falschen Moment.
Gehen deine Hunde über eine Rampe oder eine Treppe ins Auto?
Ich hätte gerne eine Treppe weil platzsparender, aktuell haben wir eine Rampe oder ich hebe ihn so rein. Je nach Schmerzgeschehen ist ihm da mal das eine und mal das andere lieber.
Üblicherweise frage ich ihn deshalb vor dem Einsteigen, was er lieber möchte:
"Tragen?" - Hund schaut mich fröhlich an: Tragen. Hund grummelknurrt: Rampe.
Btw habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass so ein bisschen Selbstwirksamkeit und Entscheidungsspielraum für den Hund in solchen Situationen echt helfen kann.