Man muss halt ein bisschen suchen und sich darüber in klaren sein, dass der Hund dann ggf ein paar gesundheitlich Baustellen mit sich bringen kann.
Aber das sind ja genau die gesundheitlichen Baustellen, die die TE womöglich nicht finanzieren kann, weil das finanzielle Polster einfach knapp ist.
Entweder wir reden von einem jungen Hund, der körperlich mehr und häufiger Anstrengung braucht, als die TE es ihm bieten kann. Oder wir reden von einem mittelalten Hund, der deutlich mehr Gassigehen braucht, als die TE es ihm bieten kann. Oder wir reden von einem kranken Hund, der jetzt schon deutlich mehr tierärztliche Versorgung braucht, als die TE es ihm bieten kann. Oder wir reden von einem alten Hund, der in absehbarer Zeit vermutlich ebenfalls mehr tierärztliche Versorgung brauchen wird, als die TE es ihm bieten kann (weil 1000€ ist halt, gerade mit der neuen Gebührenordnung, wirklich nichts).
Wie man es auch dreht, ist ein eigener Hund in meinen Augen gerade (!) nicht drin. Aber vielleicht kannst du, liebe TE, dich ja entweder körperlich so weit fit kriegen, dass eben doch ein junger oder mittelalter Hund drin wäre oder deine Finanzen so aufstocken, dass du im Zweifelsfall einem alten oder kranken Hund gerecht werden kannst. Dass es jetzt gerade einfach nicht funktioniert, heißt ja noch lange nicht, dass es in Zukunft, wenn du deine Voraussetzungen etwas angepasst hat, nicht ganz toll werden kann.