Denkst du das ist wirklich Rassenabhängig?
Ich glaube schon, dass es für keinen Hund gut ist, der Nabel der Welt zu sein. Aber ich glaube auch, dass es Rassen gibt, die das naturgemäß besser aushalten können als andere. Wie gesagt, ich sehe das Problem halt im Grunde eher bei dem Ruhebedürfnis des Hundes. Wenn Hund auch mit wiederkehrender Aufmerksamkeit und Nähe zu den Haltern wunderbar zur Ruhe kommt, gibt es für mich keinen Grund, sich gezielt abzugrenzen - bei einem Hund, der dazu neigt, ständig hinterher zu dackeln und durch die Nähe zum Halter eben nicht entspannen kann, schon.
Aber wenn man dann mit den Haltern redet kommt oft raus, das sie den Hund mega betüddeln und um ihn herum hantieren. Wo könnt's da liegen?
Naja es gibt ja x Gründe, wieso es auch bei prinzipiell gut geprägten, unkomplizierten Hunden zu auffälligem Verhalten kommt. Wenn der Hund prinzipiell zur Ruhe kommt, sehe ich allein in der häufigen Ansprache kein Problem. Was aber natürlich zum Problem werden kann: Wenn ich meinen Hund so verhätschel, dass ich total inkonsequent bin, er keine Regeln und Grenzen kennt und keine Frustrationstoleranz und Impulskontrolle erlernen kann. Kurz: Wenn der Hund vor lauter Verhätscheln halt einfach nicht erzogen wird. Das ist dann aber wieder eine andere Baustelle als die reine Ansprache und Aufmerksamkeit, die der Hund bekommt.