Beiträge von Schäferterrier

    Das es ihr erster eigenen Hund ist, gehe ich aber davon aus das die TS sich bisher keinerlei Gedanken zum Thema Designermixe und sinnlose Vermehrerei gemacht hat, und das man sowas generell nicht unterstützen sollte.

    Nach fast drei Jahrzehnten innigstem Hundewunsch nicht zu wissen, dass sinnlose Vermehrerei nicht unterstützt werden und gleich gar nicht selbst betrieben werden sollte, wäre aber schon auch ne Leistung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich in so vielen Jahren nicht einmal darüber informiert, wo man als verantwortungsbewusster Mensch einen Hund kauft und wo eher nicht.

    Ich habe bisher nichts gefunden, wo Hundeschulen und TrainerInnen bewertet werden können.

    Ich vermute, das liegt daran, dass das einfach sehr individuell ist. Ein Trainer ist dann "gut", wenn er zum Mensch-Hund-Team passt. Dementsprechend arg kann sich unterscheiden, welcher Trainer für welchen Menschen und welchen Hundetyp als "gut" oder "schlecht" befunden wird.

    Ich frage mich nur, wie Menschen, die etwas auffälligere Hunde haben und vielleicht Einzeltraining benötigen, sich in der Vielzahl der Hundeschulen und -trainerInnen zurecht finden sollen.

    Ansatzpunkte wären:

    - Welcher Trainer hat Erfahrung mit meinem Typ Hund?

    - Welcher Trainer hat Erfahrung mit dem Problem, das ich habe?

    - Welcher Trainer arbeitet mit einem Konzept, das mir zusagt?

    - Mit welchem Trainer kann ich auf sozialer Ebene gut?

    Ich persönlich schaue mir, wenn ich einen Trainer einschätzen möchte, zuerst den Typ Hund an, den der Trainer selbst hält. Ich finde, das sagt schon sehr oft ganz arg viel darüber aus, mit welchem Typ Hund der jeweilige Trainer kann. Ein Trainer, der selbst drei Golden Retriever hält wird tendenziell genauso wenig zu uns passen wie ein Molosser-Liebhaber. Da schätze ich die Kompatibilität mit einem Trainer, der selbst osteuropäische Tierschutz-Mixe oder kernige Hütis/Schäferhunde hält deutlich höher ein, weil das eben meinem Typ Hund entspricht.

    Ich würde mich bei einer solch unpassenden Rasse-Deklaration mit dem Hintergrundgedanken, den du schilderst, als Interessentin etwas vergackeiert fühlen und wäre absolut abgeschreckt. Ich würde entweder von mangelnder Kompetenz auf Seiten des Tierheims ausgehen oder es abschreckend finden, dass mir nicht auf Augenhöhe begegnet wird.

    Ich verstehe absolut, was du meinst und ich persönlich sehe diese Vorgehensweise auch absolut zwiegespalten, weil es natürlich nicht die feine Art ist und einige Interessenten verschreckt. Wollte nur erklären, wieso es bei manchen TH so gehandhabt wird und dass die Rassebeschreibung auf der Homepage noch lange nicht heißt, dass das TH nicht gescheit aufklärt.

    Aber sich da den Rhodesian Ridgeback aus dem Hut zu zaubern, finde ich ehrlich gesagt schräg.

    Wobei ich da tatsächlich meine, auf dem einen Foto den Ridge zu erkennen - ganz weit hergeholt finde ich die Rassebezeichnung also nicht. Nur wurde halt verschwiegen, was sonst noch mitgemischt haben könnte.

    Wie viel Zeit würdest du denn dafür veranschlagen? Und glaubst du nicht, dass es da rassentypische Unterschiede gibt?

    Bei Auslastung kommt es in der Regel auf die Qualität und nicht auf die Quantität an. Natürlich gibt es da erhebliche rassebedingte Unterschiede bezüglich der Frage, welche und wie viel Auslastung ein Hund braucht, um glücklich zu sein. Insbesondere Spezialisten wie Border Collies sind gegenüber unpassender Auslastung (= zu viel, zu wenig, das Falsche) weniger tolerant als viele andere Hunderassen. Heißt aber nicht, dass es da eine Mindestanzahl an Stunden gibt, die man tagtäglich aufbringen muss, um dem Hund gerecht zu werden. Vielmehr muss man halt einfach ein genaueres Auge auf die Menge & Art der Auslastung legen.

    Trotzdem wundert mich, dass in der Auswahl des Hundes bei Connalab keine Rolle zu spielen scheint, was der Hund braucht?

    Weil hier explizit nicht nach einem Spezialisten gesucht wird sondern nach einem Mitläufer. Der angedachte Langhaarcollie ist - im Gegensatz zum Spezialisten Border Collie - meiner Erfahrung nach recht flexibel was Auslastung angeht. Klar, ein bisschen Kopfarbeit braucht auch der, aber das tut Connalab s Labbi ja auch.

    Solche Rasse-Deklarationen wie oben werden ab und an auf den Homepages genutzt, um unpassende Interessenten direkt rauszufiltern. Einen Listi-Mix zur Vermittlung auszuschreiben zieht leider allzu häufig ein gewisses Klientel an, das man als TH nicht haben möchte (und das, wenn die Vermittlung dann verwehrt wird, ziemlichen Ärger bringen kann). Heißt ja nicht, dass im persönlichen Gespräch dann nicht sofort aufgeklärt wird.

    Also dass Lamm, Pferd und Kaninchen besonders "verträglich" sind wäre mir neu. Das wird nur gerne bei ner Ausschlussdiät genommen weil es nicht ganz so oft verfüttert wird wie z. B Huhn oder Rind. Weil die Ausschlußdiät nicht funktioniert, wenn das der Hund schon kennt. Aber dass da das Eiweiß besser verdaulich ist ist nicht so.

    Oh ach so, ich bin irgendwie automatisch davon ausgegangen, dass die Sorten so verträglich seien, weil sie bei Ausschlussdiäten eingesetzt werden :tropf: aber macht so gesehen natürlich auch Sinn, da erstmal ungewöhnliche Fleischsorten auszutesten.

    Hatte nur gehofft, dass es da irgendwie nen roten Faden gibt, was die Sorten verbindet, damit ich weiß, bei welchem Fleisch ich tendenziell noch vorsichtig sein sollte.

    Emmi hat auch einen Saumagen. Tatsächlich gehen hier Pferd & Kaninchen ebenfalls nicht besonders gut. (Lamm allerdings in allem Formen und Mengen.)

    Vom Output an sich ist Lamm hier - im Gegensatz zu Kaninchen und Pferd - auch voll okay. Aber irgendwie bringt das seine Verdauung total durcheinander, sodass er zum Beispiel mitten in der Nacht nochmal ganz dringend raus muss :verzweifelt:

    Sagt mal, gibt es irgendeine Gemeinsamkeit zwischen Lamm-, Kaninchen- und ggf. Pferdefleisch? Also spezielle Proteine oder so was, die vorwiegend in diesen Sorten vorkommen?

    Milo hat eigentlich nen Magen aus Stahl. Geflügel, Fisch, Rind, Wildschwein usw. ist alles kein Problem, aber kaum kriegt er Kaninchen oder Lamm zu futtern ist hier Land unter. Und Pferd verträgt er auch nur so lala. Dabei sollen doch eigentlich gerade Lamm, Kaninchen und Pferd besonders verträglich sein :???: