Aber das sagt doch nix über mich aus!
Dass du einen Mops besitzt nicht, nein.
Es gibt ja auch ganz tolle Möpse und Frenchies aus dem Tierschutz und ich bewundere jeden, der sich trotz der absehbaren Krankheiten und dem damit einhergehenden Leid und den Kosten so einen Hund aus dem Tierschutz holt.
Was aber für mich durchaus etwas aussagt:
Ich bin nur traurig oder sauer, dass man komplett unten durch ist, auch mit den Retros. Labradoodle OK aber MopsMix ... Also bitte nicht.
Das wurmt mich halt schon verdammt lange deshalb der Thread.
Wenn man sich vor dem Kauf umfassend informiert hat, sollte man doch wissen, dass das Retro im Mops das Leid nicht unbedingt besser macht. Und wenn man da nen unglaublich aktiven Terrier einkreuzt erst recht nicht.
Selbst wenn der eigene Hund tatsächlich nicht leidet, unterstützt man mit dem Kauf halt das Leid vieler anderer Hunde.
Der Labradoodle ist im Gegensatz dazu (mal abgesehen vom Fell bei manchen Kandidaten) weit weg von einer Qualzucht, die Schmerzen und Leid erfährt. Keine der beteiligten Rassen ist eine Qualzucht und zudem sind die Rassen sowohl vom Wesen als auch vom Körperbau halbwegs stimmig.
Wenn du das ernsthaft vergleichst, wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass ein verantwortungsvoller Züchter dir keinen seiner Hunde abgeben möchte.
Ich bekomme da leider das Gefühl, dass dir die ganze Problematik um den Mops (egal ob Standard, Altdeutsch oder Retro) gar nicht so wirklich bewusst ist.
Und dann ist halt auch die Frage, was du zum Züchter über deinen Mops gesagt hast. Wenn du ihn dort so beschrieben hast wie hier (sportlich, energiegeladen, super erzogen, Traumhund), dann kann ich das Misstrauen der Züchter durchaus nachvollziehen. Denn Fakt ist, ich kenne keinen Mops, den ich im Vergleich zu gesunden Hunden als ansatzweise sportlich und energiegeladen bezeichnen würde. Und ich kenne auch keinen Mops, bei dem man wahnsinnig viel Erziehungsarbeit leisten müsste. Eben durch ihre Einschränkungen schenken sie einem schon sehr viel.
Ich kann deshalb auch durchaus nachvollziehen, dass man die Kurzschnauzen als sehr angenehme, unkomplizierte "Traumhunde" empfindet. Nur, wenn das die Vorstellung eines perfekten Hundes sind (nur bitte in gesund), dann ist man halt bei gesunden Rassen, auch innerhalb der FCI Gruppe 9, einfach falsch.
Wenn du mit deinen Hunden und deren Wesen soweit glücklich bist, wieso schaust du dich für den nächsten nicht lieber mal im Tierheim um?