Beiträge von wapiti

    Und gerade die Zähne, die durch das zubeißen verdeckt sind, wie kommt ihr da ran?

    Bei einer schmackhaften Zahnpasta kann es sein, dass der Hund beim Putzen Leck- und Kaubewegungen macht. Bei meinem reicht das gerade so, um die unteren Reißzähne zu putzen, die sonst bei geschlossenem Gebiss von den oberen verdeckt sind.

    (Das sind auch ausgerechnet seine Problemstellen.)

    Könnte mir auch vorstellen, zu trainieren, dass der Hund beim Putzen eine kleines Stöckchen o.ä. im Maul hält. Dann käme man an die unteren Backenzähne. Will das auf jeden Fall mal ausprobieren. :nicken:

    Mir wurde mal nahegelegt, der Hund solle immer hinter oder maximal genau neben mir laufen (Begründung: Wer vorne liefe, träfe die Entscheidungen, ergo habe der Hund nie vorne zu laufen.)

    Aber ich finde es unangenehm, ihn nicht im Blick zu haben und zu sehen, wie er auf Situation reagiert oder wo seine Aufmerksamkeit ist. Deshalb lasse ich gerne zu, dass er auch vor mir läuft. Funktioniert im Alltag soweit gut.

    "Zügig mitlaufen" und "schnüffeln erlaubt" habe ich per Kommandos getrennt.

    Ein riesen Dankeschön an alle, die mir vor einigen Seiten ein Zugstopp-/Lederhalsband empfohlen haben! Das Fell ist richtig schön nachgewachsen. Jetzt fehlen nur noch die längeren, schwarzen Grannenhaare. Hoffentlich schaffen die es auch noch unbeschädigt auf volle Länge, dann sieht man nichts mehr von der Schneise :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe Bleib separat trainiert und Sitz und Platz beinhalten hier nicht automatisch, dass sie nicht vom Hund aufgelöst werden dürfen. Wenn er länger sitzen/liegen bleiben soll, schiebe ich Bleib hinterher. Ich habe das aber nicht so beigebracht, weil ich es damals sinnvoll gefunden hätte, sondern einfach, weil ich mir als Ersthundehalterin keine großen Gedanken darum gemacht habe.

    Mein Hund neigt eher nicht dazu, nach 10 Sekunden wieder aufzuspringen. Deshalb funktioniert das System in unserem Alltag gut. Ich war noch nie in einer Situation, wo ich mir gewünscht hätte, ich hätte ein Darfst-du-nicht-auflösen-Sitz trainiert. Prüfungen, wo es wichtig wäre, machen wir eh nicht.

    Ich nutze das Sitz ohne Bleib gerne in Situationen, in denen er einfach ruhig abwarten statt neugierig in die Gegend schnüffeln soll, weil er sich dann, wenn er möchte, auch nach einer Weile entspannt hinlegen kann (was er auch gerne tut). Dürfte er ja nicht, wenn er die ganze Zeit unter dem Sitz-Kommando stünde bzw. ich müsste ihn dann korrigieren.

    Top:

    1. Neues. Neue Trainings, neue Spielies, neue Menschen, was er noch nicht kennt ist meistens erstmal toll (nutzt sich dann mehr oder weniger schnell ab)

    2. Emmentaler Käse

    3. Spiel mit seinem Hundekumpel

    Flop:

    1. Geschirr :(

    2. Regen, auch am Boden in Form von Pfützen

    3. Der Weg ins Auto, wenn auch zum Glück nicht die Autofahrt.

    Wir haben uns in die Rasse verknallt, in das Gesamtpaket. Durch diverse Hunde im Bekanntenkreis war mir ziemlich schnell klar, welche Eigenschaften mir eher nicht so zusagen - zum Beispiel hohe Reizoffenheit und Reaktivität oder Ungestümtheit und Körperlichkeit.

    Das unaufgeregte, abwartende, manchmal katzenhafte Verhalten der Shibas, die ich treffen durfte, hat mir sehr gefallen und entsprochen. Und ich gebe zu, dass die Optik auch eine große Rolle gespielt hat. Der dritte, uns sehr wichtige Aspekt war Gesundheit / funktionaler Körperbau. Dass die Rasse pflegeleichtes Fell und eine praktische Größe hat, waren Nebenaspekte (eigentlich mögen wir sonst eher größere Hunde).

    Wir haben lange überlegt, ob wir uns als ersten eigenen Hund eine Rasse zutrauen, die sehr eigenständig ist und keinen WTP hat. Ich bin so froh, dass wir uns letztendlich doch entschieden haben, uns der Herausforderung zu stellen. Die eigentliche Wahl des Hundes war dann eher eine Entscheidung ja oder nein, uns wurde ein schon ausgewachsener Rüde zur Übernahme angeboten. Er hat zu unseren Vorstellungen gepasst und sich als der beste Hund herausgestellt, den wir uns wünschen konnten, weil es (trotz Jagdtrieb und manchmal ausgepacktem Dickkopf) einfach matcht :smiling_face_with_hearts: