Beiträge von wapiti

    Wie lange würdet ihr warten, ob das neu begonnene Putzen was am vorhandenen Zahnstein ändert? Wie lang dauerts, bis man ev Ergebnisse wirklich sieht?

    Durch Putzen kann man m. W. nur den weichen Plaque entfernen, aus dem der Zahnstein entsteht. Ist der Plaque einmal zu Zahnstein mineralisiert, ist er steinhart und mit einer Zahnbürste oder Fingernagel normalerweise nicht mehr abzukriegen. Man kann mit Zähneputzen nur die Neubildung verhindern.

    Auch wenn hier einige anscheinend mit diversen Tinkturen das Wunder des Zahnsteinentfernens vollbringen (ich bin neidisch :loudly_crying_face:), würde ich nicht damit rechnen, dass sich in der Hinsicht was tut.

    Danke für deine Antwort. Also die von dir genannten Halsband-Varianten habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Ist der Hintergrund vom Zugstopp-Halsband, dass es möglichst locker hängen soll? Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das einen Unterschied macht, da die betroffene Stelle ja im Nacken ist, wo das Halsband durch die Schwerkraft immer aufliegt, egal wie locker eingestellt. Im vorderen Halsbereich ist das Fell dagegen top.

    Aber rundes Leder oder Kette könnte ich tatsächlich noch ausprobieren.

    Ein Mesh-gepolstertes Geschirr hat ebenfalls mal an ein paar Stellen die schwarzen Deckhaar-Spitzen abgesäbelt, also scheint sein Fell nicht nur am Hals so empfindlich zu sein, die Haut ist aber einwandfrei.

    Ich habe mal eine Frage an die Fellprofis. Mein Hund hat leider an der Halsband-Auflagefläche im Nacken starken Fellverlust. Die Haare sind abgebrochen auf ein Drittel ihrer normalen Länge. Trotz geringer Tragedauer. Nach einigen Halsbandversuchen, die es alle noch schlimmer gemacht haben, komme ich langsam zu dem Schluss, dass es wohl an seinem Fell liegen muss. Anscheinend ist es so empfindlich und brüchig, dass selbst minimale Reibung durch das Eigengewicht von Halsband und Leine auf Dauer Schäden verursacht.

    Gibt es eine Möglichkeit, vielleicht über die Ernährung oder Pflegemaßnahmen die Haarstabilität zu verbessern?

    Es ist zwar nur ein kosmetisches Problem, aber es stört mich schon ziemlich :ka:

    Nutzt hier jemand Spotify ohne Abo

    Ich höre darüber immer Musik aus ner Playlist und wenn die durch ist spielen halt Zufallslieder die zum Genre passen. Soweit alles super.. Aber seit gestern spielt immer nur noch so 1-3 Lieder und dann ist schluss, dann muss ich manuell ein neues anklicken, ist auch irgendwie komplett Zufall ob nur eines spielt oder 2 oder 3 bis schluss ist.

    Hab ich da was verpasst und das ist deren neue Art einem zu sagen das man ein Abo kaufen soll, oder kann ich das irgendwie "reparieren"?

    Hast du möglicherweise smart shuffle aktiviert?

    https://www.ifun.de/smart-shuffle-…-halten-205725/

    Wie definiert sich Bodenfreiheit?

    Abstand vom Ellenbogen zum Boden oder Abstand Bauch zum Boden?

    Gute Frage... Ich bin von dem ausgegangen, was im Standard steht, "Abstand zwischen dem niedrigsten Teil des Brustkorbes und des Bodens" [sic, ich denk mal es ist "dem Boden" gemeint], wobei der Begriff "Bodenfreiheit" jetzt nicht erwähnt wird.

    Auweia, das kommt bei dem Basset auf dem Foto aber nicht hin. Laut den Maßangaben im Bild sollen von der Gesamthöhe des Tiers zwei Drittel auf den Körper entfallen und ein Drittel auf die Bodenfreiheit. Wenn man mal nachmisst, macht die Bodenfreiheit bei dem fotografierten Basset weniger als ein Viertel der Widerristhöhe aus.

    Das Bild rechts daneben ist ja gruselig :verzweifelt:

    Wo steht das denn mit dem Abstand zum Boden = 1/3 der Körperhöhe? Ich finde im Standard nur "ausreichender Abstand", was ja schon wieder relativ interpretationsoffen ist...

    Mal ne ganz naive Frage:

    Wenn man sich die "Ursprünge" anguckt, haben die meisten Wildtiere aus der Gruppierung Katze wie zB Tiger oder Löwe doch alle auch längere Schnauzen aber unsere Katzen heute im Vergleich zu denen ja alle sehr sehr kurze Schnauzen. Auch die, die gesund sind.

    Ja, es sind natürlich andere Tiere aber wäre sowas nicht potentiell, rein theoretisch auch für Tierarten wie Hunde möglich? Nicht, dass das ein Ziel wäre oder sein sollte!

    Die wilde Stammform unserer Hauskatzen ist die Falbkatze und deren Nase ist ebenso lang wie die der Standard-Hauskatze, also es nicht so, als hätte sich im Laufe der Domestikation der Katze die Nasenlänge verändert (außer bei Kurznasen-Rassen natürlich). Dass bei Großkatzen wie Löwen, die nicht zu den Vorfahren der Hauskatze gehören, die Nase länger wirkt, könnte daran liegen, dass bei ihnen die Kiefer insgesamt im Vergleich zum restlichen Schädel größer sind. Was man damit begründen könnte, dass sie, im Verhältnis zum eigenen Körper, deutlich größere Tiere erlegen und damit stärker zubeißen können müssen, als ein Mäusejäger.