Beiträge von Goldenhour

    Ich habe seit April einen neuen Job. Die letzten Wochen ist Juri zunächst 7 Stunden täglich alleine geblieben und hat nur gepennt/geruht. Da war ich schon sehr stolz und erleichtert. Aber heute hatte ich ihn das erste mal mit auf meiner neuen Arbeit und er hat das so so toll gemacht. Das erste was erkundet wurde war eine neue Box, die dort steht. Nach ner halben Stunde hat er dadrinnen schon geschlafen mit allen vier Pfoten von sich gestreckt. Mein Kollege hat erst nach dem dritten Mal in meinem Büro sein, überhaupt gecheckt, dass ich ihn dabei habe. Auch als ich unterwegs war, hat er artig gewartet. Eine Kollegin meinte: „Ist der aber ruhig.“ (Wenn sie wüsste, der hat sonst so oft Hummeln im Arsch das Pubertier). Das einzige was gruselig für ihn war, war das Treppenhaus. Da hatte er etwas Angst vor der Höhe, aber hat selbstständig erkundet und ist mitgelaufen. Ich bin richtig happy und werde ihn nun öfter mitnehmen. :applaus:

    Huhu, ich möchte mir die Kudde von Sabro bestellen, bin mir aber wegen der Größe unsicher… Hund ist ein schmaler Golden Retriever, fast 1 Jahr alt und von Schnauze bis Rutenansatz derzeit 80cm lang. Es gibt ja die Kudde L (80x100) und die Kudde XL (100x120). Die eine erscheint mir zu klein und die andere viel zu groß. Man soll ja so insgesamt 20 cm für das Innenmaß abziehen. Was würdet ihr sagen? Er liegt gerne eingemummelt am Rand UND ausgestreckt auf dem Rücken :sleep:

    Ich danke euch. flying-paws da bin ich beruhigt, vielleicht bin ich zu Helikopter. :pfeif: Ich glaube mit einer längeren Leine könnten wir auch besser fahren, ich habe das Gefühl, dass 10 Meter einfach nicht reichen.. Ich teste es die Tage mal mit einem Strick bevor ich Geld investiere.. Toll wie sie die Pfütze mitnimmt, das kenne ich von meinem so auch :D

    acidsmile Tatsächlich baue ich das „Warte“ grade zeitlich aus, es soll nicht nur ein kurzes Stoppen bleiben und weiter geht’s, sondern mir ist es wichtig, dass er erst weiter geht, wenn ich wieder im Radius bin. Er muss mich nicht ansehen, kann schnuppern etc. Er soll sich nur nicht weiter entfernen. Ich gebe meinen Marker sobald ich ca. in seinem 10 Meter Radius bin und er weiter kann. Kann natürlich aber auch sein, dass ich dann ganz andere Dinge lobe, weiß jetzt grade gar nicht mehr, ob das so Sinn macht. Er bleibt seitdem aber immer länger stehen.

    Das mit den Markern von Wildgerüchen/geräuschen ist mir beim schauen auch bewusst geworden. Meine Trainerin meinte mal zu mir, dass ich das ruhige Ansehen ruhig loben soll, um die Zeitspanne zu vergrößern vor dem potenziellen Lospreschen. Allerdings macht es vielleicht doch Sinn hier eher über einen Abbruch zu arbeiten.. :headbash:

    Das mit dem Grasfressen habe ich mir auch schon gedacht, schwanke immer zwischen dem Gedanken an Übersprungsverhalten oder Magenproblemen. Er hat leider immer wieder Probleme mit weicherem Stuhl.

    Hallo, ich habe mal ein Video gemacht, um vielleicht Feedback von dem einen oder anderen hier zu bekommen.

    Mein Hund (fast ein Jahr alt) ist öfter mal gestresst, wenn wir unterwegs sind. Ich würde seine Energie als eher hoch beschreiben. Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Stress verursache (eventuell durch zu viel Ansprache und/oder einen zu eng gesetzten Radius?)

    Ab 1:30 Minute kann man es glaube ich ganz gut erkennen, was ich meine. Ich habe ihn beim wegrennen nicht mit „Warte“ gestoppt, weil ich sehen wollte, was passiert. Das war vielleicht etwas dumm. Würdet ihr so ein Verhalten über ein Abbruchsignal abbrechen? Sein Rückruf funktioniert recht gut, den habe ich im Video nicht verwendet.

    Ich überlege mir eine längere Schleppleine zu holen (die im Video ist 10 Meter) und damit seinen Radius auf vielleicht 20 Meter zu erweitern, was haltet ihr davon? Was würdet ihr mir generell raten?

    Bei uns zuhause ist es seit neustem auch schwieriger für ihn zur Ruhe zu kommen, wenn mein Freund und ich mit ihm zusammen in einem Raum sind. Auch wenn wir ihn auf seinen Platz schicken, werden wir häufig lange beäugt. Ich bin noch nicht ganz hinter gekommen, wie wir ihm da helfen können.


    Hallo :winken:

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bett. Mein Hund liegt gerne kühl, und alles flauschige wird angeknabbert. Ich dachte jetzt an Kunstleder, das gefällt mir an sich auch gut, weil ich es mir recht einfach zu reinigen vorstelle. Leider denke ich jetzt an diese angebröselten, abgeplatzten Sofas, die man manchmal so sieht. Habt ihr gute Erfahrung gemacht mit Kunstleder? Gibt es hier vielleicht Marken die besser sind als andere? Bin auf der Suche nach der Maße 1,20x0,85.. vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für mich :smile:

    Danke zu euren Antworten bezüglich Kuscheln/Kontaktliegen/Streicheln. Witzigerweise meinte eine Freundin zu mir: Setz dich doch mal auf den Boden und schau was passiert. Gesagt - Getan. Hund lag direkt zwei Stunden an mir und hat gepennt. Vielleicht ist es das Sofa was nicht mehr so passt für ihn. Er ist da auch schon einige Male runtergepurzelt und zeitweise haben wir ihn nur auf Signal hin hochgelassen (Hund meinte darauf Blödsinn machen zu müssen). Er findet mich jetzt wohl häufiger auf dem Boden vor :roll: :D

    Huhu, sagt mal sind eure Hunde eigentlich mit der Pubertät weniger kuschelig geworden? Mein Rüde kam vorher gerne zum Kontaktliegen vorbei. Seit zwei Monaten mag er das gar nicht mehr und auch streicheln wird nur ein paar Minuten genossen, dann wird sich schnell verdrückt. Gibt es eine realistische Chance, dass das irgendwann wiederkommt oder muss ich mich einfach dran gewöhnen? :emoticons_look: Ich frage aus Interesse, ob jemand was ähnliches beobachten konnte. Die Hoffnung stirbt zu letzt :roll:

    Ich berichte einfach mal von uns, vielleicht hilft es ja.


    Ich habe bei meinem Hund erst das Alleine sein über Rein-Raus-Rein-Raus geübt mit kurzen Sequenzen. Das hat sowohl mich als auch ihn Irre gemacht (allerdings war genau das der Schlüssel bei einer Wurfschwester!).

    Bei uns hat geholfen:

    Sein nächtlicher Schlafplatz und Routine.


    Soll heißen, ich habe am Anfang das Alleine sein im Wohnzimmer geübt, das war bei uns blöd, denn an dem Ort wird gekuschelt, gefressen, gespielt. Generell ist hier die Erwartungshaltung also etwas höher (wobei er auch jetzt hier gut schlafen kann, aber anders, er braucht länger um wirklich die Augen zu schließen). Also habe ich es im Schlafzimmer versucht, hier schläft er von Anfang an die ganze Nacht auf seinem Platz. Das war ein Durchbruch, da er diesen Platz mit nichts als Schlafen und Chillen in Verbindung bringt. (Die Platzzuweisung haben wir hier von Anfang an geübt, auch wenn ich mal auf Toilette war etc. und ohne Kekse) Zusätzlich habe ich konditionierte Entspannungsmusik etabliert.


    Am Anfang war der Ablauf folgender:

    - Hund auf den Platz schicken

    - warten bis der Hund entspannt ist und kurz vorm weg dösen

    - Fenster schließen und abdunkeln

    - Entspannungsmusik starten

    - „Bis gleich“ sagen

    - Aus dem Zimmer gehen

    - später wenn das klappt aus dem Haus gehen


    Aktuell kann er bis zu 5 Stunden alleine sein und liegt nur rum, am liebsten auf seinem Platz. Er hat im Zimmer auch nichts zur Beschäftigung, denn ich habe schnell festgestellt, dass ihn das nur aufdreht.

    Die Routine konnte ich immer weiter abbauen, das Zimmer dunkle ich nicht mehr ab und ich warte auch nicht mehr bis der Hund entspannt ist. Der Rest ist aber so geblieben. Wobei es auch ohne konditionierte Entspannungsmusik klappt, aber ich finde es super praktisch, das Geräusche außerhalb der Wohnung übertönt werden.

    Hallo ihr lieben,

    ich wollte mal nach Tipps fragen, um den Trieb ganz allgemein auf das Dummy zu erhöhen.

    Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Motivation nicht so ganz hoch ist - er macht die Aufgabe zwar (grade übe ich das Voran auf gradem Weg) aber die Motivation/der Trieb ist in der Gruppe sehr viel höher (da flitzt er richtig los und kommt ebenso schnell zurück, wenn ich alleine trainiere ist das nicht so).

    Also schätze ich mal das Problem liegt bei mir/meiner Art.

    Habt ihr allgemeine Tipps/Spiele/Ideen?

    Habe schon überlegt ne Woche lang mal nur in Verbindung mit Dummy zu füttern, aber finde eigentlich auch jeder Hund hat ein Recht auf Essen ohne Arbeit 😅

    Ein wichtiger Punkt! Braucht man das - choose your battles! Im Alltag brauche ich es nicht unbedingt (solange nicht rum genervt wird, aber da ist meiner nicht so zu veranlagt anscheinend). Ich fahre aber jedes Jahr mit meinem Camper weg und da sollte er schon zu seinem eigenen Wohl tagsüber schlafen können. Autotür zu machen ist da auch nicht, wenn’s warm ist. :smiling_face_with_sunglasses: