Beiträge von the-lucky-one

    Pinkboxer Man kann (soweit ich weiß) den Fressnapf-Tracker nicht ausschalten, sondern nur in den Schlafmodus schicken. Dort sucht der Tracker aber auch immer mal wieder den aktuellen Standort, so dass die Ladung mit der Zeit sinkt.


    Ich nutze den Tracker auch so, dass ich ihn nur im Freilauf nutze (dieses Jahr Silvester vllt. einmal häufiger, obwohl mein Hund bisher sehr entspannt ist). Ich achte darauf, dass der Akku vor den Spaziergängen nicht zu leer ist, damit im Notfall genug Leistung da ist.

    Ich vermute, dass für den Akku das gleiche gilt wie für alle Akkus: möglichst zwischen 20 % und 80 % Ladung für eine optimale Lebensdauer.


    Ich kann für diesen Einsatz aber nichts Schlechtes über den Tracker sagen. Ich habe ihn heute mal unterwegs aus dem Schlafmodus geholt und er hat tatsächlich sehr kurz danach mit dem Tracking begonnen. Wenn man keine Bewegungsdaten braucht (der Tracker registriert es nicht, wenn der Hund an einem Ort z.B. mit einem anderen Ort tobt), sondern den Tracker nur für den Notfall braucht, reicht er für mein Empfinden aus.

    Küchenrolle zum Aufwischen :-)


    schleppleine: Schleppleine habe ich aus Biothane genommen, weil die recht leicht ist und sich nicht mit Wasser vollsaugt. Als ich die gekauft habe, stand auch dabei, für welche Gewichtsklasse die gedacht ist, damit der Karabiner nicht vollkommen überdimensioniert ist.


    @Tasche: Eine Tasche, die wie eine Handtasche getragen wird, wurde hier sofort akzeptiert und geliebt. An den Rucksack musste ich ihn erst gewöhnen. Für längere Strecken wäre der Rucksack vermutlich angenehmer zum Tragen (ich nutze beides hauptsächlich im ÖPNV und da muss ich ihn nur kurze Strecken tragen). Platztechnisch kommt meiner mit seinen gut 6 kg aber schon bei Rucksack und Tragetasche an die Grenze, so dass es bei euch vermutlich nur eine begrenzte Zeit passen wird.


    Praktisch fand ich auch eine kleine Decke für Restaurant und co.

    Ich würde auch vermuten, dass 5 kg zu hoch gegriffen ist. Ich habe damals Wachstumskurven genommen und das passte ziemlich gut. Wenn du z.B. hier guckst, passt am besten die Kurve für 3 kg. Hier kannst du auch ein bisschen testen, da es vermutlich etwas mehr als 3 kg sind.


    Bei mir passte dann 6,5 kg am besten zum Gewicht mit 12 Wochen und er hat sich im Verlauf streberhaft daran gehalten und wiegt jetzt 6,3 kg. Das fand ich zwischendurch für die Einschätzung, ob das aktuelle Gewicht passt, auch hilfreich.


    PS: Welches Futter fütterst du denn? Dann kann noch mal jemand einen Blick auf die Fütterungsempfehlung werfen.