Beiträge von the-lucky-one

    Er sagt, dass der Welpe bis zu einem halben Jahr nicht mehr als 100m draußen laufen sollte, weil die Knochen noch sehr weich sind.

    100 m? Das ist ja quasi nichts und ich kenne ehrlich gesagt auch keine wissenschaftliche Grundlage für diese Aussage. Selbst die (zu Recht) viel gescholtene 5-min-Regel geht von einer längeren Strecke aus.

    PinguinEmmi Mein Hund liegt in der gleichen Gewichtsklasse und ich habe in den ersten Wochen und Monaten meistens eine Tragetasche und ab und zu einen Rucksack genommen, damit ich mit ihm zu den Freilaufflächen gehen oder mit dem ÖPNV fahren konnte. Allerdings habe ich mich dann dort danach gerichtet, was für ihn gut war.

    Vielleicht ist es nur meine Interpretation, aber ich habe den Eindruck, dass du die Runde für dich brauchst und es für dich kontraproduktiv wäre, wenn du dich einschränken müsstest. Von daher wäre es vielleicht zumindest in der ersten Zeit besser, wenn du dir diese Auszeit nimmst, während deine Familie sich vermutlich über etwas exklusive Welpenzeit freut. Dann hast du danach die Kraft, um dich wieder um den Welpen zu kümmern und niemand kommt zu kurz.

    Falls du ihn mitnehmen möchtest, würde ich an deiner Stelle auch über einen Fahrradanhänger nachdenken, den man zum Buggy umbauen kann. Das ist auf Dauer für euch beide angenehmer.

    Der Tierarzt empfiehlt Reico Nassfutter. Die Hundeschule rät zu Platinum Trockenfutter. Beides ist nur online bestellbar und beide Sorten habe ich noch nie gefüttert (auch nicht bei den Vorgänger Hunden). Also keine Erfahrungswerte bei mir vorhanden.

    Reico gab es bei uns von der Züchterin und daher hat mein Hund das dann auch bis in die Junghundzeit danach bekommen. Das Trockenfutter fand er ok, das Feuchtfutter mochte er gern. Mir gefällt das Geschäftsmodell nicht – insbesondere, dass man möglichst noch irgendwelche Pulver dazu kaufen soll, damit das bedarfsdeckend ist – daher hab ich dann umgestellt.

    Platinum frisst meiner gern und verträgt es gut. Er bekommt allerdings überwiegend Nassfutter (das Trockenfutter mag er allerdings auch). Sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter haben eine hohe Energiedichte, so dass man nur kleine Mengen davon braucht, um den Energiebedarf zu decken.

    Bzgl. weitere Ursachen für Mäkeligkeit: Neben "ich weiß, dass du noch was besseres in der Tasche hast" bei Leckerlies, zeigt meiner auch mäkeliges Verhalten, wenn die Fresspausen zu lang waren. Wie oft fütterst du?

    Off-Topic


    miamaus2013 Darf ich fragen, welche organische Ursache bei deinem Rüden gefunden wurde?

    ich würde auch gern wissen wo der Vorteil vom Rosengarten liegt... dass man hier sogar VORAB schon Zahlungen leistet ... also ernst gemeint meinerseits... irgendwas muss da ja besonders dran sein sonst würde es ja niemand nutzen und würde nicht so eine Bekanntheit haben

    Dem Thread entnehme ich, dass der Vorteil eines Vertrages vorab mit Einzahlungen vor allem darin besteht, dass der Preis dann fix bleibt und man vorab alles regeln kann. Die Bekanntheit liegt vermutlich auch daran, dass es die schon so lange und an vielen Standorten gibt. Ich weiß nicht, wie lange es die anderen Anbieter gibt, aber wir sind vor 14 Jahren auch beim Rosengarten gelandet, weil es – zumindest in der Erinnerung und ohne viel Recherche – der einzige Anbieter damals war.

    Wir haben damals auch gute Erfahrungen gemacht. Es gab bei uns damals keinen Vertrag vorab, aber wir hatten uns über den Ablauf erkundigt. Das lief dann auch alles unkompliziert und kurzfristig. Mein damaliger "Leih-Hund" wurde beim Tierarzt nach der offiziellen Sprechstunde eingeschläfert und von dort abgeholt. Derjenige, der ihn abholen sollte, war schon früher da, war aber sehr zurückhaltend und unaufdringlich – es gab also keine weiteren Verkaufsgespräche oder ähnliches. (Ob am Telefon vorab versucht wurde, noch weitere Leistungen zu verkaufen, weiß ich nicht, weil ich das Telefonat nicht geführt habe.)

    Die Asche wurde uns nach ein paar Tagen nach Hause gebracht. Ich meine, sie war in einem Plastikbeutel verpackt, der sich in einem Karton befand. (Bei uns gab es dann die einzig angemessene Urne für einen verfressenen Golden Retriever: Die Leckerlie-Dose zusammen mit einem Leckerlie. Die Dose wurde dann im Garten vergraben, wo er eh am liebsten war.)

    Ich frage mich was die gemacht hätten wenn die Antwort ja gewesen wäre. Kontrollieren ob er den Maulkorb auf hat, wegen dem sie mich überhaupt erst angesprochen haben?

    Vielleicht lag da auch mehr Neugier als eine potentielle Strafe dahinter? Also vielleicht waren sich die Mitarbeiter*innen des Ordnungsamts nicht einig, warum dein Hund einen Maulkorb trägt bzw. eine Person war davon überzeugt, dass es auch andere Gründe als Maulkorbpflicht geben kann, so dass deswegen deine Antwort ausreichend war? (Bei uns sind die immer zu zweit unterwegs.)