Beiträge von the-lucky-one

    Lucky in der Fleecejacke Dogz-Wear von Wolters.

    Ich bin zufrieden: Die Jacke lässt sich leicht anziehen und muss dabei nicht über den Kopf gezogen werden; der Bauch ist geschützt, aber der Stoff geht am Bauch nicht zu weit nach hinten, so dass auch Rüden keine Probleme bekommen; die Jacke wirkt kuschelig und warm; etwas Regen hält sie ab (einen längeren Regenschauer haben wir noch nicht getestet). Ich hatte die Sorge, dass die Kombi aus mittellangem Fell und Klettverschluss ein Problem sein könnte, aber das war es bisher nicht.

    Lucky findet es weiterhin doof, überhaupt eine Jacke anzuziehen 🤷🏼‍♀️, aber in diesem Fall nicht ganz so doof wie bei anderen Jacken/Pullovern/Mänteln. Beim Laufen stört ihn die Jacke nicht. Ausziehen geht ohne Probleme.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe mich durch verschiedene Bürsten durchgetestet, bis ich das gefunden habe, was für uns am besten passt. Das ändert sich aber teilweise auch noch je nach Haarlänge, was am besten funktioniert.

    Im Moment sind Luckys Haare mittellang und da nutze ich am liebsten gar keine spezielle Hundebürste, sondern die Tangle Teezer in der Reisegröße + einen Kamm (mit großem und kleinem Abstand zwischen den Zinken). Mit der Bürste kann ich auch das Linebrushing machen und ich hab das Gefühl, dass Lucky das damit angenehmer findet als mit der Zupfbürsten – die abgestorbenen Haare bekomme ich damit genauso gut raus. Wenn die Haare kürzer sind, nehme ich oft nur einen Kamm mit rotierenden und nachgebenden Zinken.

    Ich hab Lucky auch von Anfang an regelmäßig gebadet. Das war in den ersten Wochen nicht so dringend notwendig, aber in der Filzphase hat es die Kämmbarkeit doch deutlich verbessert.

    Dann sollen meine Eltern die Krallen lieber beim Hundefrisör schneiden lassen. Ich dachte immer, beim Tierarzt geht es auch.

    Luckys Tierärztin hat das bei ihm auch schon gemacht und sie konnte das.

    Da es (nach meinem Kenntnisstand) bisher nur HanseMerkur und Lassie gibt, die eine Vollversicherung mit Kündigungsschutz anbieten und anscheinend auch Lassie Goldakupunktur ausschließt (Quelle), gibt es wohl keine Versicherung, die das bietet Ninma

    Lucky ist auch bei der HanseMerkur versichert und bisher habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht und hoffe natürlich auch, dass wir im Laufe des nächsten halben Jahres keine Kündigung erhalten. Erst diese Woche habe ich am Dienstagabend eine Rechnung eingereicht, am Mittwoch die Info bekommen und am Donnerstag war das Geld auf dem Konto.

    Diese Art Tierkrankenversicherung gibt es sowohl bei der Hanse Merkur als auch von Lassie anscheinend erst seit ca. 3 Jahren, so dass es auch keine Langzeiterfahrungen gibt und wir das wohl abwarten müssen.

    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Preise noch weiter steigen (müssen), wenn ich die Preise für die Tierkrankenversicherung mit meiner eigenen privaten Krankenversicherung vergleiche und die mir bekannten Arztkosten mit den mir bekannten Tierarztkosten vergleiche. Sicherlich muss die Krankenversicherung für Menschen noch ganz andere Behandlungen querfinanzieren, die bei Tieren (noch?) nicht durchgeführt werden, aber dennoch sind die Kosten durch die GOT-Anpassung und durch den medizinischen Fortschritt enorm gestiegen.

    So eine süße Maus 🥰. Ich wünsche deinen Eltern viel Freude und eine entspannte Welpenzeit. Gut, dass ich mir geschworen habe, dass Lucky Einzelprinzhund bleibt – bei den Bildern könnte ich glatt schwach werden 🥰.


    Bzgl. nicht-sichtbarer Bilder

    hasilein75 Kannst du die folgenden Links aufrufen?

    https://s1.directupload.eu/images/251019/ueuukb9p.jpg

    https://s1.directupload.eu/images/251018/3dl23smd.jpg

    Ich würde mal die Cookies löschen, damit du erneut entscheiden kannst, ob du die Bilder anzeigen lassen möchtest. Alternativ könntest du den Thread auch im privaten Modus öffnen.

    Ich kann nur etwas zur Magensäure und Hühnerknochen sagen. Ich hab mal im Studium Hühnerknochen in 1-molarer Salzsäure-Lösung für eine Woche eingelegt. Der Knochen sah danach mehr oder weniger so aus wie vorher, war allerdings weich(er) und biegsam. Wobei man sich das nicht wie eine gekochte Spaghetti vorstellen kann, sondern eher wie Hartgummi war.

    Ich würde daher eher davon ausgehen, dass die Magensäure den Knochen nicht aufgelöst hat. Die Form dürfte auch weitestgehend erhalten sein, so dass ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde, dass es zu keinen Problemen kommt.

    Ich hatte vllt an ein Kuscheltier gedacht, das sie tragen kann und das vllt auch etwas robust ist, sodass es nicht sofort kaputtgeht.

    Habt ihr da vllt Ideen? Oder kennt ihr Shops, wo man gut nach hochwertigem Spielzeug gucken kann .

    Es sollte auch nicht zu groß sein, sie ist ja eher zart .

    Bei Lucky galt von Anfang an: je größer desto besser. Die durften gern so groß sein wie er. Kaputt gemacht hat er nur die Kuscheltiere, die ein langes Fell hatten, an dem er wunderbar ziehen konnte. Insgesamt hat er aber nur wenige Kuscheltiere kaputt gemacht, so dass seine Spielzeugkiste überquillt.

    Der IKEA-Hund ist auf jeden Fall ein Highlight und den würde ich immer wieder kaufen. Der Knotenbär ist aber auch schön – mit dem hat er früher häufiger gespielt.