Ich freue mich, dass die Untersuchung und das Gespräch heute bei Eurer TÄ so positiv verlaufen ist! ![]()
Jetzt ist mir aber auch erst bewusst geworden, dass der nicht-so-richtig-sprechenwollende-Pathologe derjenige mit dem gutartigen Befund war. Schön, dass er Deiner Tierärztin nun aber doch so ausführlich geantwortet hat.
Jedoch ist mir nach wir vor völlig unklar, wie aus dem Ausschluss eines B-Zell-Lymphoms mit einem pathologisch ja auch eher unauffälligen Bild plötzlich ein T-Zell-Lymphom werden konnte.
Hast Du einmal darüber nachgedacht, ob Du per DNA Test feststellen lässt, ob das Pathologiegewebe auch tatsächlich zu Deinem Tier gehört? Hierfür bräuchte es jetzt nur nochmal eine Blutprobe von Deinem Hund.
Als was auch immer sich letztendlich die Veränderungen der Ex-Milz herausstellen mögen: alle Untersuchungen und das Gesamtbild Deines Hundes sehen in meinen Augen sehr positiv aus und ich wage zu glauben, dass auf Euch noch eine schöne gemeinsame Zeit wartet. ![]()
Ich fand es ja auch sehr erstaunlich, wie schnell sich ein Hund von solch einem großen Baucheingriff mit Entnahme eines Organs erholt.
Es war der bislang größte Eingriff bei Zoey - doch in der Nachsorgephase der absolut entspannteste.
Alle mehr oder weniger größeren Sachen und kleineren 'Kinkerlitzchen' waren da wesentlich aufwändiger und mit viel mehr Aua als die Milzentfernung.
Meine Daumen bleiben gedrückt für Euch. ![]()
