Zoey ist ja eine Rumänin und rumänische Hunde werden in aller Regel dafür genutzt, das Grundstück zu bewachen.
Ich denke manchmal, das liegt also genau so in den Genen wie dem Hütehund das Hüten und dem Jagdhund das jagen.
Wir wohnen auf einem Hintergrundstück, auf das in aller Regel nur die Nachbarn und die Postliefernden fahren.
Und da nimmt Zoey ihre Aufgabe am Zaun sehr ernst
(bestens gesichert durch stabilen Metallzaun mit Hecke drumrum).
Es ist jedoch alles abgesprochen mit den Betreffenden, so dass wir dem Tier diese Aufgabe (zu ihrer großen Freude) lassen können und die Angebellten sogar ihren Spaß daran haben, Zoey mit unerwarteten Reaktionen zu überraschen (unerschrockene Freundlichkeit und manchmal sogar ein Leckerlie). ![]()
Ist somit ein Einzelfall, ich weiß.
Da ich aber glaube, sehr gut einschätzen zu können, wann und ob es für jemanden zu viel wird, breche ich das Bewachen ggf. auch ab und beruhige die Situation. Es soll niemand Angst haben vor meinem Hund, das ist mir wichtig. Ich bewache also das Bewachen und aufpassen darf sie dürfen. ![]()
Ich selbst werde auch nicht gern angebellt von fremden Hunden am Zaun. Aber ich habe da aus eigener Erfahrung gleichzeitig Verständnis dafür. Von daher ist meine Meinung zu diesem Thema durchaus komplex. ![]()