Beiträge von DieZoey

    Das mit dem keinen Grund finden geht weiter...

    Das ist für mich persönlich ja immer der worst case.

    So wie Du das Befinden von Toffi beschreibst, erinnert es mich genau an das, was wir vor ein paar Jahren erlebt haben. Das Tier wollte nichts essen und trinken, hatte weder Durchfall noch Erbrechen und war einfach nur elend.

    Genau wie bei Euch gaben die Blutwerte nichts her...der Spuk dauerte eine Woche lang und war dann plötzlich vorbei. Und ist in dieser Form auch nie wiedergekommen.

    Ich wünsche Dir und Deiner Rasselbande, dass bald wieder Ruhe einkehren möge! :bindafür:

    Wir sind heute am Spätnachmittag auch einmal wieder bei der TA für wahrscheinlich ein weiteres 'das mit dem keinen Grund finden' in der Sammlung. :( :

    Gestern Abend vor dem Pipimachen nach dem Aufstehen vom Sofa geht es Zoey plötzlich total elend. Sie hustete und würgte, als hätte sie etwas im Hals stecken.

    Die Nacht war zwar ruhig, aber am Morgen ging es weiter mit diesem komischen Husten. Sie ist seitdem total ruhig, schläfrig und malade. Komischerweise ist die Atemfrequenz völlig normal?

    In meinem Hirn kreiseln nun wieder Katastrophen wie Fremdkörper, Herzhusten, Zwingerhusten, Raumforderungen oder sonstewas herum.

    Meine Phantasie kennt da keine Grenzen und dabei gehts mir dann immer mindestens genauso schlecht wie dem Tier. :roll:

    Ich mag das nicht mehr. Wir sind schon mit so vielen 'könnte dieses, jenes oder garnichts sein' nach Hause gegangen...

    und solche Dinge immer wieder gerne vor dem Wochenende! :motzen:

    Zucchini: danke, dass Du mich auf meine Reaktion auf Dein Posting aufmerksam machst!

    Zuerst wusste ich gar nicht, was Du meintest...aber dann ist mir aufgefallen, dass ich bei den Reaktionen aus Versehen auf den falschen Reaktionsbutton geklickt habe. :omg:

    Ich dachte, ich hätte den Traurig-Button ausgewählt, weil es zwar einerseits super ist, dass beide Analdrüsenpatienten einen vorbildlichen Output produzieren, aber dafür eben traurig, wenn die Analdrüsen trotzdem volllaufen und keine Ursache gefunden werden kann.

    Keinen Grund zu finden, finde ich persönlich immer am belastendsten.

    PiaundGio : ich hoffe, dass das erschreckende Erlebnis mit Gio nur ein einmaliges Ereignis war und bin erleichtert, dass es ihm soweit gut geht.

    Ich kann die Zurückhaltung in Bezug auf eine ausführlichere Diagnostik sehr gut verstehen in Anbetracht des Alters des kleinen Patientin. Sollte es nochmals einen Vorfall geben, müsste man ggf. neu überlegen. Alles Gute dem kleinen Mann! :smile:


    RatzRatz : ich finde, dass Tomi sehr tapfer war! Anfassenlassen von einer fremden Person und dann auch noch Pediküre mit Nagelhärter ;) ist eine ganz schöne Herausforderung.

    Hoffentlich hilft es ihm!

    Zucchini: hatte Kiwi in der letzten Zeit vielleicht Durchfall? Bei Durchfall entleeren sich die Analdrüsen nicht bzw. kaum...und das kann manchmal dazu führen, dass das sich das Analdrüsensekret verplumpt und krümelig wird und sich dann wegen der veränderten Konsistenz nicht mehr von allein entleert.

    Leider sind hier Analdrüsenprobleme seit Jahren ein Thema.
    2x ein Analdrüsenabszess mit OP und

    BettiFromDaBlock: auch Zoey hat eine falsch gebaute Analdrüse bzw. einen Knick im Analdrüsengang, so dass diese alle paar Wochen von der Tierärztin geleert werden muss.
    Müsst Ihr auch regelmäßig entleeren lassen?

    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein schwächeres Bindegewebe den Vorgang noch schwieriger macht.

    Bei uns ist es so, dass durch die regelmäßige tierärztliche Entleerung nun immer weniger Sekret gebildet wird.
    Der Gamechanger hier war allerdings die einmalige gründliche Untersuchung des Analdrüsenkanals und der Analdrüse unter Narkose. So konnte die TÄ den Knick bzw. die Fehlbildung genau verorten und ab diesem Zeitpunkt die Analdrüse ganz gezielt in einem bestimmten Winkel ausdrücken. Seitdem klappt das wunderbar und hat dem Tier sehr viel Erleichterung verschafft.

    Ganz gute Besserung an alle tapferen Patienten hier
    und gute Nerven den Altenpflegenden!

    Zucchini: Du hast meinen allergrößten Respekt...vier kranke Hunde gleichzeitig! :muede:

    Meine Nerven würden völlig freidrehen! :omg:

    Ach je, die arme Maus! :fear:

    So wie Du Tilda beschreibst, kann ich mir vorstellen, dass sie ein sehr, sehr sensibles Tier ist. Dann nähme sie viel mehr wahr (Fühlen, Hören, Riechen, Sehen Schmecken...alle Sinne) - und wäre somit viel angstanfälliger und unsicherer als normalsensible Hunde.

    Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass sie auch die Auswirkungen der hormonellen Veränderungen sehr viel stärker wahrnimmt und darüber hinaus die Hormone an sich auch angstfördernd wirken können.

    Sie weiß ja gar nicht, was gerade mit ihr passiert, kann es nicht einordnen und fühlt sich sicherlich auch sehr unwohl.

    Ich würde sie auch zu nichts zwingen, möglicherweise mit ihr andere, ganz ruhige Orte, wo man kaum Meschen und Hunde trifft, aufsuchen und ihr ansonsten viel Ruhe gönnen.

    Ich denke hier durchaus über Hochsensibilität beim Hund herum und hänge mal einen Link dran (bitte nicht an dem Werbecharakter stören, mich interessiert nur der Inhalt), der es in meinen Augen recht gut beschreibt:

    Der richtige Umgang mit hochsensiblen Hunden - Hunde-Kausnacks Magazin

    Auch ich schließe mich den Vermutungen mit einer möglicherweise nachlassenden Sehkraft an.

    In diesem Falle müsste sie zwangsläufig ihren Geruchssinn stärker einsetzen - und ich könnte mir auch vorstellen, dass dieser dann durch die Mehr-Beanspruchung sogar noch geschärft wird.

    Als Schmerzmittel mit nur geringer Nierentoxizität fällt mir Novalgin ein.

    Zudem kann ich mir vorstellen, dass jetzt nicht unmittelbar eine schwere Niereninsuffizienz eintritt, Du schreibst ja, der Kreatininwert ist leicht erhöht.

    Leicht erhöht halte ich in Amys Alter für durchaus akzeptabel.

    Gut, dass das Humpeln nachgelassen hat - ich glaube, ich hätte meinem Hund in dieser Situation auch kein Röntgen unter Narkose mehr zugemutet.

    Ich wünsche Euch, dass es der Maus gut geht und Ihr einen entspannten Umgang mit den veränderten Gegebenheiten findet. :kleeblatt:

    Ich sorge mich jetzt schon um die Sorgen, die ich mir garantiert machen werde, wenn Zoey richtig alt wird. :roll:

    Und hier ein Update zu Zoeys 'Alien' im Ohr, der ja vor 11 Tagen entfernt wurde.

    Die OP hat sie verhältnismäßig gut überstanden - nur die offene Wundheilung (der Tumor wurde per Hitze herauskauterisiert und die tiefe Wunde in der Ohrmuschel ist so groß wie eine große Heidelbeere) war und ist sehr anstrengend.

    Gestern gab es nun endlich das Ergebnis: wie fast eigentlich immer hat das Tier einmal wieder mit etwas ganz Seltenem aufgewartet: der Alien war ein sogenanntes fibroadnexales Hamartom, oder auch genannt fibroadnexale Dysplasie.

    Es ist ein glücklicherweise gutartiger Tumor: hier teilen sich gutartige Zellen ziemlich random und bilden dann diese überaus komischen Gebilde.

    Für alle, die solch ein Aussehen möglicherweise interessiert und irgendwann einmal betreffen sollte, habe ich einen Link gefunden mit demselben Befund.

    Zoeys Alien im Ohr ließ sich fotografisch leider nicht darstellen, aber ihrer hatte definitiv ein Gesicht :nicken: und Haare auf dem Kopf (dort, wo auf dem Foto der braune Fleck oben auf dem Tumor sitzt).

    Schwellung am Bein - Gesundheit - Das Hundeforum

    Wir sind auf jeden Fall total erleichtert und im Nachhinein muss sie dieses Ding im Ohr schon länger belastet haben. Inzwischen läuft sie wieder viel besser (ich glaube, das Ohrenwackeln beim Laufen war ihr unangenehm) und das Kopfschütteln und Kratzen ist viel weniger geworden.

    Welch ein Glück, dass vor einigen Wochen einmal so schön die Sonne in Zoey Ohr geschienen hat und der Winkel ihrer Ohrmuschel stimmte, so dass ich das Gewächs überhaupt entdecken konnte. :nicken:

    Zucchini und Mayko: habt ganz herzlichen Dank für Eure Tipps mit den elektronischen oder mechanischen Helferlein. Ich werde mich darüber schlau machen und bin mir ziemlich sicher, dass solch ein Teil bei uns Einzug halten wird.

    Und es tut mir gut zu wissen, dass es auch noch andere Futterklopfer und -schneider gibt. :roll:

    Dann fühle ich mich nicht mehr so allein mit all dem Krams, den ich jeden Tag für das Tier veranstalte. :D