Beiträge von Maevan

    Was erstaunt dich denn, Maevan ?

    Zitat

    Entweder es sind/waren 0815 Familienhunde, die komplett nebenherlaufen und deren HH meilenweit von meinem Hundeinteresse entfernt sind; kleine wuschelige Hunde von Omas; alte kranke Möpse (der Besitzer ist nämlich toll!); Menschen die eh schon mehr als bedient sind mit Kontakten oder es passt menschlich (teils vorweg) einfach gar nicht.

    Und die Menschen, die ich fand, haben auch einen Alltag, wo mal das Leben (Krankheit, Stress etc.) dazwischen funkt und daher habe ich bis heute keine regelmäßige Treffen von wenigstens ein mal wöchentlich :( : Darko erster bester Freund ist weggezogen und der Kumpel ums Eck nach Schweden ausgewandert :emoticons_look:

    Dass du so ein "Pech" hattest/hast, insbesondere dass der erste Kumpel weggezogen und der zweite nach Schweden ausgewandert ist, passiert ja auch nicht alle Tage. War mehr so eine "ach, krass!"-Reaktion :D

    Wir haben auch wenig Gassikumpels... Weiß gar nicht so recht warum 😅. Wer will im südlichen Berliner Umland? Ich hab

    Einen Hund, der einfach seine Ruhe will

    Einen Hund, der durchaus mal tobt

    Naja - und einen Labbi 😂

    Wir sind im Süden Berlin, Steglitz-Lichterfelde unterwegs, aber oft in den Auslaufgebieten Düppel, Grunewald und manchmal Pohlesee unterwegs XD Ich hab einen Großpudel der prinzipiell alle anderen Hunde gut findet, noch besser, wenn sie mit ihm rennen. Größere Gruppendynamiken ist kein Teil unseres Alltags, aber wenn, dann ist er in der Gruppe tatsächlich für seine Verhältnisse eher gemäßigt unterwegs. Manchmal bissl distanzlos. Passt also zum Labbi? Kannst dich ja per PM melden, wenns was wäre!

    Wir waren heut nach Merlins kleinem Infekt endlich mal ne Runde im Wald drehen. Er war durchgängig im Freilauf und ich konnte ihn auch an anderen Hunden weiterschicken ❤️ ganz ehrlich, mehr brauch ich und erwarte ich überhaupt nicht. Abrufbar, Freilauf möglich, noch keine Ambitionen irgendwo in den Wald abzuhauen, bleibt auf dem Weg, marschiert nicht bei anderen Hunden mit. Im Grunde ist er für mich wirklich perfekt, ich hoffe jetzt wirklich dass sich sein Sexualtrieb weiter einpendelt sodass er intakt bleiben darf, ich hab lieber mehr Sexualität als Jagdtrieb xD wobei er mit 1 1/2 ja durchaus noch Potential hat dahingehend, aber wenn es so bleibt bin ich wirklich mehr als happy mit der Gen-Lotterie. Auf dem Rückweg hat er sich ne kleine Schelle von nem anderen Rüden eingehandelt, da er offenbar in die falsche Richtung geatmet hat und der Besitzer mal wieder dachte, Merlin wäre eine Hündin. |) Ist aber nichts passiert, mein Hund gibt immer sofort Fersengeld und wir konnten auch weiter.

    Ich hab auch eine Dame getroffen, die hatte einen Sheltie-Border Collie Mix dabei. Der war vielleicht hübsch. Sah aus wie eine Mischung aus Sheltie und Collie, im Grunde eine Zwischengrösse in tricolor. Aber mit Potential, so die Besitzerin xD

    Hundekontakte gibts hier ganz klar Qualität vor Quantität, das war schon im Welpenalter so. Wenn ich bei einem Hund unsicher war, dann gabs keinen Kontakt. Wir hatten immer 2-3 Kontakte, mit denen wir uns regelmäßig (auch nicht wöchentlich) getroffen haben, die haben sich jetzt auch etwas "durchgewechselt". Wir haben mittlerweile 2 feste Hundefreunde, die wir ca 1x pro Woche treffen und einen Kontakt, mit dem nur Spaziergänge an der Leine stattfinden (deutlich kleinerer Hund als mein grobmotorischer Trampel). Im Freilauf gibts natürlich Kontakt mit allerlei netten Hunden, an der Leine gibts hier keinen Kontakt, damit fahren wir hier am besten. Immer wenn ich das mal erlaubt habe (meist weil Senior + freilaufender, kleiner Hund und ich zu weich) hab ichs bereut, also wird das jetzt kategorisch geblockt. Heut früh hatte ich nen fremden Bulldoggenmix an der Wade, als er an der losen Flexi quer über den Weg auf Merlin los wollte und ich ihn mit dem Bein geblockt habe. "Der mag keine anderen Rüden." Jo, hab ich gesehen. Auf die meisten Hunde hier in der Gegend kann ich echt verzichten :dizzy_face:

    Nicht ganz ernst nehmen bitte: Warum regt ein Hütehund sich auf? Weil er's kann! :D

    Ja, tatsächlich ist das so. Sie regen sich gerne auf. Sie steigern sich gerne rein. Sie finden Frust "geil".

    Die Pudeldame hier hatte das zu Welpen- und frühen Junghundzeiten auch. Weiß aber nicht, ob das rassetypisch ist, dazu kenne ich zu wenige Pudel persönlich. So richtig „ich will mich jetzt aber aufregen“ mit aktiver Suche nach etwas, worüber sie sich aufregen kann. Und sie war ein richtiger kleiner Zorngickel.

    Gsd. war sie aber auch butterweich und leicht zu beeindrucken, so dass wir das Reinsteigern easy und gut abbrechen konnten.

    Merlin war tatsächlich nie so. Der hat wirklich nie Bock auf Ärger, Konfrontation oder Stress, der hat auch keine Lust, sich aufzuregen und hat bisher auch wirklich noch nie Ansätze gezeigt, irgendwo zurückzupöbeln. Seine Strategie ist flirten bei Hündinnen und manchen kastrierten Rüden, Ignoranz bei intakten Rüden. Was ihn manchmal wuschig macht, sind kleine, laute, kläffende Wuschelhunde, ich sehe dann, dass ihn das stresst, aber ich hole ihn dann einfach raus und bringe Abstand, dann passt das wieder.

    Wenn er drüber ist, ist er ein bissl wie Sukuna von Zauber_Kröti , sehr reizoffen, schnell hektisch an der Leine, wenig an mir orientiert, Ich merke aber dann auch, wenns zuviel war, weil er dann immer noch versucht, alles richtig zu machen weil er nicht aus seiner Haut kann, aber einfach nicht KANN, und das stresst ihn noch mehr. Dann verlange ich auch nichts und es gibt Pausentage.

    Ihm gehts zum Glück auch langsam besser. Sonntag war mit Fressen echt noch mau, heut gehts deutlich besser.

    An mir ist WoW damals echt vorbei gegangen, obwohl ich MMORPGs eigentlich total mag. Aber ich saß in der Zeit wohl in Herr der Ringe Online, das ist mein Spiel, von dem ich gedanklich nicht los komme und das ich wirklich nur deswegen nicht mehr spiele, weil es grafisch und UI technisch so veraltet ist ….. Amazon arbeitet ja an einem neuen Herr der Ringe Mmorpg aber nach new world bin ich maximal pessimistisch… und doch irgendwie hoffnungsvoll. Nehmt doch einfach das alte Lotro und macht es hübsch, bidde!

    Wir haben nach einigen Griffen ins Klo und weil der Pudel auch zu schnell aufdreht nur ausgewählte Kontakte mit Hunden (ohne Leine). Da muss es auch zwischen den Hunden passen. In der Hundeschule habe ich übrigens die angebotenen Spielangebote abgelehnt und bin in der Zeit mit dem Hund ein wenig weiter weg gelaufen. Das war mir meist einfach nichts, und später in den Junghundgruppen wurde sowieso nicht mehr gespielt.

    Wie arbeitet man an der Frustrationstoleranz?

    Gibt es da kleinere Übungen, womit man sowas auch gezielt trainieren kann?


    Also wir haben damals, als Merlin noch echt jung war, ganz simple Übungen gemacht wie: Leckerchen in der geschlossenen Faust vor den Hund halten. Warten, bis der Hund nicht mehr wie wild schnüffelt, leckt oder versucht, ans Leckerchen zu kommen. Sobald sich der Hund aktiv zurücknimmt und vllt sogar Blickkontakt sucht, Faust auf, Belohnung. Oder eben zwei Leckerchen in jeder Hand, vor den Hund stellen und dann die Hände nach rechts und links ausbreiten. Warten, bis der Hund (der meist zu den Händen guckt), Blickkontakt sucht und dann ein Leckerchen füttern (wobei das eher die Kooperationsbereitschaft belohnt). Viele Übungen sind bei unserem laienhaften Dummytraining halt auch dabei. Absitzen, warten, auf die Freigabe warten, nicht und niemals kopflos irgendwo hinterher hetzen. Sich abrufen lassen im Laufen (das ist dann auch eher fortgeschritten). Absitzen lassen und einen Ball vorbei rollen lassen. Eben solche Dinge, die trainieren, dass es sich lohnt, die Reize auszuhalten. Aber Merlin war auch wirklich immer recht stark mit wtp ausgestattet.

    Wir haben den Morgen beim TA verbracht, nachdem sich der Hund gefühlt die ganze, letzte Nacht ausgekotzt hat. Schall wegen Fremdkörper, aber war nix. Hat sich offenbar mit irgendwas den Magen verdorben. Jetzt sind wir beide platt und machen einen Nap. :lepra:

    Notdienstgebühr 1,00 Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund, 1,00 Katze, Frettchen (16)

    Injektion von Medikamenten Hund, Katze analog 1,00 221 (221)

    Metamizol WDT 2,50 ml

    Diagnose: Ultraschall Ausschluss Fremdkörper

    vetEmex 10 mg/ml Injektionslösung 20ml Cerenia 60mg

    Injektion von Medikamenten Hund, Katze analog 221 (221)

    Ultraschalldiagnostik außer zur Untersuchung von Trächtigkeit analog 180: Notfall/Übersicht Ultraschall Abdomen: - Beurteilung der Lage, Form, Größe und Gewebestruktur einzelner Organe mittels High-end-Ultraschallgerät

    - Nachweis oder Ausschluss von lebensbedrohlichen Veränderungen im Bauchraum (zB. Blutungen, Darmverschluss, Verletzung der Harnwege)

    Insgesamt knapp 350 Euro.

    Freu: kein Fremdkörper. Aber natürlich passiert sowas am Wochenende :woozy_face:

    In was für tollen Vereinen seid ihr denn alle :verzweifelt: ich hab schon länger das Gefühl und Anne_Boleyn bestätigt mich dem Gelesenen nach dass wir was das angeht in nem echten Loch hocken. Und ich bin ECHT nicht zimperlich weitere Strecken in Kauf zu nehmen.

    Oh das stimmt, ich bin sehr gern in meinem Verein und die Agi Trainerin ist so toll. Wir haben grad Sommerpause, aber wir treffen uns und sie hilft mir beim Agi Aufbau. Auf WhatsApp bin ich mit ihr und einer weiteren Anfängerin in einer Gruppe, da schicken wir immer Videos vom Training und sie gibt Feedback. Ein paar Geräte borgt sie mir auch. Echt nicht selbstverständlich und ich bin so froh drum.

    Das klingt wirklich total gut. Ich war hier auch mal im Verein in der Nähe, aber es war die absolute Katastrophe mit sage und schreibe 30+ Hunden auf einer großen Wiese für ein RO-Training für 10 Eur pro Stunde. Klar, bei so einem Angebot kommt jeder, der Bock hat, und das sind in Südberlin offenbar einige... war das erste und letzte Mal für uns.

    Bei uns läuft weiter das Stadttraining. Der Plüschkopp und ich waren heut wieder in der Stadt (in einem Stadtkern) und haben Eis gegessen, Leute angeguckt, und es war wieder alles dabei, Feuerwehr, viele rennende Menschen, andere Hunde, generell viele Menschen, Autos, Roller, Fahrräder, E-Roller, viele Ampeln mit noch vielen Menschen. Hab ihn auch vorm Rossmann mal festgemacht und bin kurz rein (Lebensgefährtin war aber draußen), aber er kann wirklich total prima entspannt warten und legt sich auch einfach überall ab. Klar, war auch warm, aber er macht das wirklich super. In der Stadt klappts dann auch mit dem Fuß-Laufen, da hapert es derzeit beim Gassi, weil er sich ständig wegen irgendeinem Geruch aus dem Fuß raus lösen will, wenn ich ihn nicht korrigeren und wieder abholen würde. Gute Nase und latente Notgeilheit ist echt manchmal eine anstrengende Kombi. Ich übe jetzt konsequent immer mal wieder eine ganze Straße hier im Fuß zu laufen und langsam wirds besser.

    City-Chilling mit Eis im Liegestuhl. Braver Pudel.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lord Schelmchen

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.