Beiträge von Maevan

    Mir reicht ein Stopp. Wenn ich durch die Bäume um die Kurve sehe, darf Lio auch weitergehen.

    Genauso. Vor allem im Freilaufgebiet. Ich hab aber auch einen Hund, der tendenziell bei allem, was uns entgegen kommt, erstmal 100 Jahre steht und glotzt, sodass ich Freigabe gut üben konnte. Ohne Freigabe passiert hier nix - dafür darf er aber auch recht frei rumwuseln, wobei er ziemlich mini Radius meist hat.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Freu mich immer arg viel, wenn er mal gute Entscheidungen trifft. Dohlen sind hier das einzige Getier, was ihn jagttechnisch interessiert. Sonst ist er eher Typ Schürzenjäger… |)

    Wir haben heut morgen auch einen neuen Welpen im Viertel kennen gelernt. Extrem süß. Cane Corso/deutsche Doggo, der, laut Besitzer, auch schon die Kinder beschützt (was ich jetzt nicht so weiß), aber generell eine interessante Mischung. Mal sehen wie das so wird xD

    Keine Ahnung, wie es in Berlin ist aber bei uns in der Innenstadt gibt es einige Gründe Flächen, die voll mit Kaninchen sind. Eine davon ist eine Freilauffläche. Gerade der Hauptkreisel in der Mitte der Stadt ist komplett voll mit Kaninchen... Also wenn da Jagdtrieb nicht im Griff ist und Halter ne Sekunde nicht aufpasst (was in der Innenstadt einer Großstadt ja mal passieren kann) und Hund sich losreißt, geht das an der voll befahrenen Straße böse aus.

    Da ist definitiv mehr los als bei mir, die eher rändlich einer kleineren Großstadt lebt. Hier läuft vielleicht 1x im Jahr ein Reh lang, thats it.

    Wir haben soweit ich weiß keine oder wenige Kaninchen, aber endlos viele Füchse, endlos viele freilaufende Katzen, auch Waschbären. Im Grunewald, unserem stadtnähesten Wald, sowie den Umgebungen Brandenburg gibt es massenhaft (wirklich massenhaft, ich bekomme auch regelmäßig Warnungen übers Handy) Wildschweine. Rehe natürlich auch, aber die sind einfach nicht noch nicht so "stadtnahm". Die Wildschweine kümmert nichts. Die jagen zu zehnt auch gerne mal tagsüber über die Waldwege und wagen sich neuerdings auch an die Stadträndersiedlungen ran. Gerade am Stadtrand kommen dann natürlich noch die Vögel dazu; viele Ringeltauben und vor allem dicke, freche Dohlen.

    Eine Freundin von mir war bis gestern auf Fehmarn, wo sich die Kaninchen tummeln, sie (und die Hündin) waren völlig überfordert; sie konnte sie nicht ableinen, obwohl sie sonst nicht so auf Wild reagiert. Aber so heftig ist es mit den Kaninchen hier nicht.

    Trotzdem stimme ich tendenziell zu, dass hier typische "Jäger" wie Vizsla trotzdem hier gut zu funktionieren scheinen, es wohnen drei im Viertel, die sind alle sehr unauffällig und freundlich, aber die erlebe ich auch nur im Viertel, und nicht zB im Wald.


    Ich bin Student im 5. FS, Jura, FU Berlin. Wohne im Süden am Stadtrand, bis nach Brandenburg 10-20 Minuten. Von der Uni aus ist man schnell am Wasser oder im Grunewald. Jeder Berliner wird mir beipflichten können, dass der Stadtrand wenig mit Großstadt zu tun hat und hier wirklich viel Ruhe und Grün ist.

    Als Mitberlinerin (wir wohnen stadträndlich Steglitz-Zehlendorf, mit dem Auto - !!! - sind es nur 15 min bis in den Grunewald oder 20 min aus der Stadt raus, wir fahren auch regelmäßig an der Rostlaube vorbei) möchte ich dir zumindest einen Zahn ziehen: auch, wo es vermeintlich ruhig und grün ist, muss man mit dem üblichen Großstadtrandlärm leben, Baustellen, Bahnen, Busse, Fahrradfahrer ohne Ende, E-Roller, eine Armee an Laubbläsern im Herbst, VIELE andere Hunde, you name it. Und Grunewald ist auch manchmal ne wilde Nummer. Da kommt doch einiges an Reizen zusammen, die ein Hund aushalten muss und nicht ohne Grund lebt hier in der Gegend nur ein einziger Malinois, der leider völlig verhaltensauffällig ist, weil nicht richtig ausgelastet. Also nein, ich kann dir nicht ganz beipflichten, dass Stadtrand wenig mit Großstadt zu tun hat, und ich bin immer sehr froh um unseren Pudel, der all das hinnimmt. Wir haben hier ein paar wunderschöne weiße Schäferhunde, die friedlich aber auch sehr sorgsam erzogen wurden. Aber wie gesagt, trotz Stadtrand würde ich mir einen Hund holen, der zu den Umständen passt. Dazu gehört auch ein Mehrparteienhaus und Wachtrieb in Verbindung mit mehr oder weniger Bellen.

    Hast du ein Auto? Wir hatten vor unserem Hund keins, weil ich dachte, ach, ist alles auch mit den Öffis zu erreichen - mag ja sein, aber nun, wir haben uns trotzdem WEGEN des Hundes ein Auto angeschafft und es nie bereut, denn irgendwo fährt dann doch kein Bus, oder es dauert 100 Jahre weil BVG/SBahn wieder nicht kommen, oder man muss irgendwie auch am Wochenende zum TA, oder, oder, oder ... all das muss man eben auch mit einbeziehen. Ich glaube schon dass es frustriert, gerade im Tierheim, aber die wollen eben auch nicht ständig Rückführungen. Aber ich glaube, du solltest wirklich zwecks Rassewahl nochmal gut reflektieren: was ist mein Leben jetzt, in 10 Jahren und wie passt ein Hund darein. Ich bin sicher, er passt, aber es muss ja nicht direkt der Gebrauchshund sein. Viel Erfolg!

    Gestern bei der IRAS in Karlsruhe hab ich weniger geshoppt als sonst, die Hunde sind einfach zu gut ausgestattet.

    Es gab 2 vetbeds für das wohnmobil, ein par Snacks und dieses halsband von Maul, ich liebe es sehr an ihr

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Puh, wunderschön. Du hast mich angefixt. Diesen Monat wirds nix aber mit dem nächsten Gehalt... <3

    Wir Wollten definitiv einen Menschennamen vergeben - am besten einer, der wirklich nicht typisch für Hunde ist. Tja, und nachdem wir Henning gesehen hatten begann das Brainstorming. Und Henning passte einfach. Im Gespräch war aber auch Horst und Rudi :smiling_face:

    Ich find Menschennamen teilweise so witzig! Wir haben hier einen Dobermann namens Fritz und einen Goldie namens Wilbert.

    Ich wollte eigentlich erst, dass unser Hund Silas heißt und als meine Mama und meine Tanten im Videocall gefragt haben und ich meinte: "Ich denke Silas.", war die Begeisterung eher so... mau.

    Irgendwie kam dann meine Frau ein paar Tage vor unserem ersten Besuch beim Züchter mit Merlin um die Ecke. "Ist ein weißer Pudel. Merlin. Merlin der Zauberer."
    Ich war erst misstrauisch, aber nach dem ersten Besuch und dem weißen Plüschball, der auf meinem Schuh lag, wusste ich sofort: Das isn Merlin. Niemals ist das ein Silas.

    Und so wars auch. Danach hatte ich nochmal einen Facecall mit meiner Familie und als ich erzählt habe, dass er Merlin heißen wird, kam unisono: Awwwwwwwwwwwwwwww! xD