Beiträge von Maevan

    für den Salzhaushalt und Zucker ( :mute:), damit meine Hündin es auch annimmt.

    Dann sollte doch die Energiezufuhr (+ das Rindfleisch, das er schon nimmt) reichen?


    Alles Gute!

    Danke, guter Hinweis auch! Tendenziell würd ich da eher mal zum Reisbrei gehen, das frisst er noch lieber als Haferflocken

    Wie lange frisst er denn schon nicht mehr richtig, erst seit gestern/heute? Meiner wollte mal 3 Tage nix fressen (wegen Durchfall/Erbrechen) und das war überhaupt kein Problem.

    Seit gestern Abend. Ich dachte eigentlich, dass das auch im Grunde nicht so schlimm ist, solang er trinkt, aber die TÄ war da recht eindeutig und meinte, wenn er heute/morgen nicht frisst, muss er spätestens morgen an den Tropf. Seine Thrombozyten sind halt bei jetzt 40k ungefähr, ich denke es macht ihr Sorgen, dass er seine Ressourcen braucht, um die Entzündung zu bekämpfen?


    Babyglaeschen Kartoffel-Gemuese mit Rind (aber nur das ohne Stueckchen..mit Stueckchen wurde verweigert)


    Davon haben wir vorhin auch welche geholt. Wird auch mal getestet, danke!


    Erbrochen hat er zum Glück seit rund 10 Tagen nicht mehr, und zwischendurch ja auch wieder völlig normal gefressen. Im Grunde bis gestern, da haben wir immer noch gesagt: Hey, wenigstens frisst der Hund noch. Aber ich glaube, dieser Husten/Auswurf macht ihm einfach so zu schaffen, dass er das irgendwie mit dem Futter verknüpft. Vllt hat er auch deswegen Halsschmerzen. Man, es tut mir so Leid für ihn.

    Magenschutz bekommt er auch

    Was bekommt er da?


    Notfalls könntest Du erst Mal schnöde Rekonvaleszenznahrung für Menschen aus der Apotheke zum Trinken geben.

    Wir haben Sucrabest bekommen. Gibts da was besseres? Ich hab immer das Gefühl, das wirkt so mittelmäßig. Ich muss es ihm auch leider ins Maul spritzen, er nimmt es nicht so (wie alle Tabletten leider auch). Nach der Nahrung guck ich auch mal, Freundin macht gleich noch eine Shoppingrunde.

    Trinkt er denn? Das ist viel wichtiger als Fressen. Ich würde ihm nicht das gewohnte Futter anbieten, solange ihm übel ist, das versaut ihr sonst für immer.

    Katzennassfutter geht normalerweise gut oder Tjure Drinks.

    Trinken geht zum Glück sehr gut! Er trinkt viel und regelmäßig. Das mit dem Katzenfutter schreib ich mir mal auf, das hab ich auch schon mal gehört.

    Hi, erstmal drücke ich fest die Daumen das es schnell aufwärts geht. So die Klassiker wie Leberwurst ins Futter, hast du wahrscheinlich schon versucht ? Rinderfettpulver soll auch gut gehen.

    Ja, Leberwurst wird dann bisschen angeschleckt, aber das wars dann auch. Selbstgekocht ist heut Mittag zumindest gut gegangen, zumindest das Fleisch, auch wenn er dann recht zeitig aufgehört hat. Habe auch Nudeln gekocht, die hat er dann wieder nicht angerührt.

    Hallo zusammen,


    unser Großpudelrüde kämpft momentan mit einer Lungenentzündung, vermutlich wegen Lungenwürmern. Er bekommt Medikamente; seine Thrombozyten waren Samstag bei 60k, mit einem CRP von 4,4. Heute ist der CRP runter auf 2, aber leider auch die Thrombozyten. Wir testen noch weiter auf Zeckenkrankheiten, er hat allerdings zumindest momentan kein Fieber. Unser größtes Problem ist jetzt, dass er das Fressen eingestellt hat, seitdem er hustet, also so ab gestern deutlich weniger gefressen, heute Morgen nichts, dann zum Mittag nur mit großer Überzeugung ca 150 gr Nassfutter und ca 150 gr gekochtes Rindfleisch. Er muss fressen, sonst wird er morgen stationär aufgenommen und an den Tropf gehangen. Wir versuchen ihn jetzt also irgendwie wieder ins Fressen zu bekommen. Er hat bereits was gegen die Übelkeit, aber das scheint es nicht zu sein. Magenschutz bekommt er auch, Schmerzmittel + Fiebermittel sobald die Temperatur höher als 39,3 geht. Leckerchen werden tendenziell lieber genommen, aber auch nur sehr unregelmäßig. Heut morgen hat er zB 2 Streifen Trockenfleisch gefressen, den Rest verweigert. Die TÄ meinte darauf: Naja, Leckerchen sind leider kein Futter...

    Nassfutter, was er sonst frisst, haben wir gefühlt 10 Dosen versucht, die alle beschnuppert werden, ehe er sich abwendet.


    Der größte Durchbruch war heute Mittag das gekochte Rindfleisch. Da hat er ca. 150 gr wirklich mit großer Begeisterung gefressen, danach wollte er dann plötzlich nicht mehr. Wir haben jetzt noch Fleisch auf Halde für heut Abend zum Kochen, aber wir machen uns natürlich große Sorgen. Was habt ihr für Tipps und gute Erfahrungen, Hunde wieder ins Fressen zu bekommen? Er muss nicht die Massen fressen, die er früher vertilgt hat, aber ich würde mir wirklich wünschen, dass er regelmäßig wieder gute Mengen frisst, damit er nicht stationär muss. Er kommt auch immer wieder, riecht am Futter und wendet sich dann ab. Möglich, dass ihm das alles mit dem Auswurf den er zum Teil morgens hat, eklig vorkommt. Geflügel verträgt er leider nicht, sonst wäre sicher auch ein Brathuhn ohne Haut eine Alternative.


    Vielleicht habt ihr ja noch Tipps und Geheim"kniffe" :pleading_face:

    HM sind momentan nicht die schnellsten aber noch im Rahmen. Ich reiche ja über die App ein und hab es neulich gewagt 2 verschiedene Rechnungen zusammen hochzuladen (als einzelne Rechnungen). Dachte eigentlich dafür wäre es da. Eine wurde bezahlt, die andere nicht da angeblich Name und Chipnummer nicht zum versicherten Hund gehören. Ja gut, hab beide Hunde dort versichert. Somit musste ich die 2. Rechnung jetzt nochmal seperat einreichen und hoffe sie wird noch bezahlt bzw. auf den SB angerechnet. Liegt jetzt aber auch schon wieder seit Freitag oder so dort. Normalerweise sind sie schneller im bearbeiten.

    Ich warte auch noch auf die Begleichung einer Impf-Rechnung von vor einer Woche. Man bekommt nach der Einreichung direkt eine Mail, dass es länger dauern kann wegen der hohen Bearbeitungszahlen. Ich warte noch bis Ende der Woche , wenn ich dann nichts höre hake ich nach.

    Wir haben in den letzten 2 Wochen 4 Rechnungen eingereicht; 1 davon ist bereits beglichen, auf die anderen vier warten wir noch. Habe aber sicherheitshalber auch alles einzeln hochgeladen. Ich habe bei der ersten Rechnung eine Woche gewartet, dann ne Mail geschrieben, am nächsten Tag war der Bescheid dann da.

    Ach kleine Korrektur, es war lilactime an die ich denken musste mit den Lungenwürmern, weil es vor zwei Seiten hier noch Thema war und ich heut beim Husten/Räuspern einfach dran denken musste... xD


    Murmelchen Danke! Ja, wir warten auch noch auf das Ergebnis der Babeiose aber die TÄ wollte jetzt nicht mehr warten mit den AB, worüber ich wirklich froh bin (mir ist ein "Gott sei Dank..!" rausgerutscht, als sie meinte, sie fängt jetzt doch mit AB an). Und sie meinte genau wie du dass Thrombozytopenie durch Lungenwürmer ausgelöst werden kann. Ich mach drei Kreuze wenn wir die Ergebnisse der anderen Untersuchungen haben, dieses im Trüben fischen und "Könnte" "Vielleicht" "Möglicherweise" während es meinem Hund immer nur schlecht geht, hat mich mürbe gemacht.

    Danke euch für die ganzen Kleeblätter. Womöglich haben wir den Durchbruch. Wir waren heut (mal wieder...) beim TA, obwohl seine Temperatur den Tag über ok war. Allerdings fing er seltsam zu Husten und zu Räuspern an,

    inklusive farblosem Auswurf. Die TÄ meinte ja gestern, bei der kleinsten Unsicherheit sollen wir kommen. Also hin und drauf bestanden, dass die Lunge und das Herz angeguckt werden sollen. Röntgen. Leichte Lungenentzündung - und der starke Verdacht

    eines Befalls von scheiß Lungenwürmern (ich habe an dich gedacht, acidsmile ). Klar kann das sein. Er frisst keine Schnecken, aber hier sind ja überall welche. Sein Wubba liegt immer draußen im Garten, meist im Gras. Er leckt

    oder versucht immer noch oft, Pipi zu lecken. Die Wege hier sind, wie vermutlich fast überall in Deutschland, voll von Schnecken. Ich bin mir zu 100 % sicher, dass er nie eine gefressen hat. Aber irgendwo drüber geleckt? Sicher.

    Der Wubba? Sicher. Die Vogeltränke, die wir zwar täglich neu befüllen, aber in und über die mal Schnecken kriechen? Sicher.


    Einerseits bin ich wütend, anderseits bin ich auch erleichtert und HOFFE, dass wir jetzt endlich auf dem Weg der Besserung sind. Er hat direkt ein Spot-on bekommen und Antibiotika. Zusätzlich Schmerzmittel und was gegen die

    Übelkeit. Morgen früh um 11 wird trotzdem nochmal Blut genommen, und natürlich warten wir auch den Babeiose-Test aus Hannover ab. Kotprobe geht auch nochmal raus. Wie immer bin ich froh, heut doch wieder zum TA

    gegangen zu sein. Auch die TÄ meinte, dass es sehr gut war, und ich bin froh und dankbar und hoffnungsvoll, dass wir vllt jetzt endlich einen Behandlungsplan haben.


    Aber hey, Giardien sind negativ. Wenigstens etwas!