Alles anzeigenDamit der Hund gerade neben einem sitzt, wird die Grundstellung nicht kleinschrittig aufgebaut, sondern der Hund setzt sich daneben, wird zurechtgeruckelt und bekommt dann einen Keks. Wenn er sich wegbewegt, wird korrigiert und wenn er dann 1 Sekunde so sitzen bleibt, gibts wieder einen Keks, usw.
Absolut nicht unser Stil, aber wir nehmen noch das mit, wofür wir bereits gezahlt haben.
Das ist so unnötig
Meine Junghündin hat die Grundstellung mit Futterhand gelernt - und ist dabei derart motiviert, dass sie innerhalb von drei Einheiten selber in die Grundstellung springt. Wenn sie falsch sitzt und ich ihr das mitteile, korrigiert sie ihre Haltung selbstständig - da muss ich nichts "zurechtruckeln". Klar, am Anfang gab's Hilfestellung mit der Futterhand, aber die konnt ich relativ fix immer geringer ausfallen lassen. Punkt ist: Die Motivation des Hundes bleibt die ganze Zeit erhalten. Der Hund arbeitet freudig und bemüht sich alles richtig zu machen.
Meine Althündin hat auch nach einem Jahr Pause wieder begeistert (!) die Grundstellung eingenommen und gearbeitet.
Bei uns wurde die Grundstellung ebenfalls genau so mit Futterhand gelernt und noch immer sehr begeistert ausgeführt. Ich musste ihn auch nie "zurechtruckeln", wenn er schief saß weil Ablenkung, dann habe ich ihn einfach nochmal ordentlich mit der Futterhand in die Grundstellung rein geführt. Wir haben bei uns in der Hundeschule nie mit Körperlichkeiten gearbeitet.
Ich würde nie eine Übung durchzwingen, wenn ich sehe, dass mein Hund etwas gruselig findet und Schutz sucht. Ich verstehe die Intention dahinter (Hund darf nie unter keinen Umständen die Decke verlassen), aber meinen Hund wegzuschicken statt ihm Schutz zu geben und ihn zwingen, eine Situation, die er eindeutig nicht geheuer findet, auszuhalten, finde ich unfair und das würde vermutlich auch sein Vertrauen in mich erschüttern. Sowas kann man anders lernen, gerade bei so jungen Hunden, die manchmal einfach noch spooky Phasen oder Episoden haben. Finds richtig gut, dass du das mit ihr durchstehen wolltest. Die zweite Übung ist mir auch nicht ganz klar. Auch hier verstehe ich das Ziel, finde aber, das man das über andere Übungen deutlich sinnvoller lernen kann.
Wäre insgesamt auch keine Hundeschule für uns.