Beiträge von Maevan

    Son Ding besorg ich mir jetzt! XD der Frühling fängt ja grad erst an!

    Eni46 prinzipiell find ich Spinnen auch klasse! Es wird nur kritisch, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten 🥲 dann finde ich sie gut auf Entfernung!

    Beziehung zwischen zwei Frauen alles schön und gut, bis keine von Beiden die Spinne wegmachen will….! Da ich aber nun mal leider diejenige ohne ernsthafte Phobie bin, hab ich es halt gemacht… die Spinne war halt auch richtig schön groß, so ne nette, dicke Hausspinne, die sich den Winter über vollgefressen hat. War schon ne Überwindung für mich…. Wir haben hier so Pappbecher vom letzten angrillen, so einen hab ich genommen, dann noch ein Stück Pappe vom Amazon Karton, ganz old school, Pappbecher auf Spinne, dann gaaaaanz vorsichtig den Karton darunter und warten, bis man die gefühlt 5kg Spinne im Pappbecher spürt….

    Soweit, sogut. Becher samt Spinnenfracht angestrengt mit beiden Armen weit von mir gestreckt durch die Wohnung bugsieren, Frau steht irgendwo wimmernd herum, der ruf ich zu ob sie mir wenigstens die Gartentür aufmachen kann, ja kann sie, hechtet vor, reißt die Tür auf, hechtet IN den Garten (???) wieso auch immer. Der Pudel indes freut sich riesig über die lustige Show die hier abgeht und folgt der Frau in den Garten, ich bin mittlerweile vollkommen verkrampft, steige raus in den Garten, die Frau schreit: „Nein warte!!!“, weil sie bemerkt dass sie jetzt ja im Garten ist wo die Spinne hin soll, ich kriege Panik, weil ich denke die Spinne ist mir entkommen und werfe reflexartig-zuckend Pappbecher und Karton ins Gras - die Spinne sitzt noch unbehelligt drin und versteht vermutlich auch nix mehr - da schnappt sich der Pudel sofort den Pappbecher mit der Spinne, weil oh guck lustig !!! und rennt der Frau mit dem Pappbecher und der Spinne entgegen, während sie kreischend vor ihm flieht und das ganze natürlich noch viel lustiger macht dadurch! Sie schreit: geh weg! Ich schreie: Merlin komm her, während ich mich krümme vor lachen, der Hund freut sich über all dies ungemein und macht Schaukel-Sprünge, jagt die Frau mit dem Spinnenbecher im

    Kreis herum, bis ich irgendwie aufm Gartenstuhl lachend kollabiere. Der Hund trägt den Becher zufrieden und stolz erhobenen Hauptes tänzelnd heran, Spinne ist fort. Ich entschuldige mich ganz arg bei ihr, ich hoffe ihr geht’s gut wo immer sie im Garten gelandet ist 🥲😭🤣 und das alles um 22:30 Uhr. Wenigstens können wir jetzt alle gut schlafend

    :ugly:

    Bosco, der in spätestens drei Wochen ebenfalls hier im Thread aufschlagen dürfte, kann an Geräuschen: Piepen und Knarren

    Kein Bellen, kein Knurren, kein Jaulen bisher

    Ist beim Pudel auch so. Piepen (wenn ich nicht schnell genug zum Playdate auf die Wiese gehe oder, wie kann sie es wagen, die Ampel rot ist!) und Knarrgrunzen (beim Rangelspiel), ab und zu mal "Blöff" zwischen den Wangen, wenn da jemand vorm Gartentor steht, den er nicht kennt. Er ist tendenziell eher leise. Wenn er was will, dann kommt er und schlägt mir mit 150 kmh die Pfote aufs Bein oder die Nase gegen das Knie |)

    Wir hatten rund 250 km vom Züchter nach Hause. Geplant war: Ich sitze mit dem Baby hinten, Baby in offener Box/Kiste, Frau vorne, Schwiegermama fährt uns.

    Am Ende sah es die ganze Fahrt so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Baby saß auf meinem Schoß und hat die offene Box als Kinnstütze benutzt und gepennt. Er wollte die Nähe und kam aus der offenen Box zu mir hin gekrabbelt.

    Pinkelpause gabs keine, Gekotze gabs auch nicht, ich hab ihn auch einfach in Ruhe gelassen, nicht bespielt, betatscht oder sonst was. Einfach gehalten,

    selbst versucht einfach so entspannt und gelassen wie möglich zu sein (selbst etwas gedöst) und es lief alles gut. Noch heute fährt er unproblematisch Auto.

    Ich glaube, wenn man selbst so gelassen wie möglich bleibt, dann wird das schon. Wäre er unruhig geworden, hätte es eine kurze Pause gegeben.

    Kurzer Hinweis, weil man es im Gewusel vielleicht vergisst: direkt nach dem Aussteigen haben wir ihn sich lösen lassen. Viel Spaß mit eurem Baby <3

    Ah, mein Herz kriegt immer einen kleinen Stich, wenn ich sowas lese, weil ich weiß, wie eng es bei uns war. :loudly_crying_face:🖤 Run free.

    Hab grad mal Rezessionen gelesen. Also gpu's unter 40xx scheinen da wohl wirklich mit zu hadern :ka: .
    Aber das weiß man ja seit längerem, dass neue Spiele drunter und mit nur 12gb auf der Grafikkarte, nicht mehr geschmeidig laufen werden.

    Ich hab derzeit noch die 3080 TI TUF allerdings bereits mit 12 GB und bisher ist die mir noch nicht in die Knie gegangen... auch Avowed zB läuft selbst auf 4k sehr schön. Aber wie gesagt, ich arbeite erstmal meinen Gaming-Haufen ab, schaue in ein paar free Titel vom Gamepass rein (South of Midnight ist heut oder gestern ja auch raus...) und warte vllt auf ein Summer Sale bei Steam. Läuft ja nichts weg, und mit Clair Obscur bin ich vermutlich (hoffentlich!) auch erstmal ne Weile beschäftigt. |)

    :denker: :denker: :denker: Mmmmmhhhh!

    Also ich hab bisher nur gehört, dass da Performance-technisch am PC einiges im Argen liegt, aber wenn ihr das so beschreibt...... maaaan hahah, ich hab so viele Spiele, neinneineinein, ich spiel jetzt erst Awoved zuende, dann kommt Ende April Clair Obscur und wenn ich damit durch bin, dann (!) guck ich mir mal MH an!

    Guten Morgen,

    hier sind ja einige gewesen, die schon Erfahrungen mit Lungenwürmer hatten.

    Wie lange hat es gedauert bis die Symptome besser wurden?

    Mir geht es gar nicht explizit um den Husten, der ist mit Sicherheit nicht ideal, aber noch nicht so besorgniserregend.

    Ich frage eher nach den Begleiterscheinungen. Meiner hat ja schon eine leichte Blutanämie, sehr stark abgenommen und frisst seit zwei Tagen nahezu nicht mehr. Zusätzlich ist er sehr schlapp und sein Allgemeinzustand ziemlich schlecht.

    Wir hatten super niedrige Thrombozyten, eine Lungenentzündung und entsprechend Antibiotika, da wollte er auch wirklich lang nicht mehr fressen. Wir haben Futter püriert und mit dieser Reconvales-Flüssigkeit (zum Aufpeppeln) per Spritze zugefüttert, dazu gabs ekligen Leberkäse vom Lidl und gebratenes Rindfleisch, bis er wieder selbst gefressen hat. Dann aber wirklich mindestens 1 Monat schonen, die TÄ meinten, es würde ne weile dauern, ich würde sagen, so nach 2 Monaten war er wieder der „Alte“. Aber Besserung der Symptome bei uns gabs nach ca 2 Wochen, dann aber wirklich eindeutig.

    Alles Gute für euch, und zum Glück waren es nur Lungenwürmer. Zeigt aber auch, wie tückisch die zu diagnostizieren sind… und wie oft sie mittlerweile auftreten :/

    So, ich hab auch ein paar gesammelte Werke:

    Two Twisted Crowns - Die Magie zwischen uns (The Shepherd King 2) - Rachel Gillig

    “There once was a girl, clever and good, who tarried in shadow in the depths of the wood.

    There also was a King—a shepherd by his crook, who reigned over magic and wrote the old book.

    The two were together, so the two were the same: The girl, the King, and the monster they became.”

    Ich schreibe nicht zuviel über die Handlung, aber die Geschichte um die Suche nach den Vorhersehungskarten geht weiter, um das Land Blunder endlich vom Fluch des
    Nebels zu befreien, um Elspeth und alle anderen Infizierten zu retten - aber der Nachtmahr hat seine eigenen Pläne, und die führen uns tief in das waldige Herz des Landes hinein.

    Ein würdiger Abschluss der Buchreihe! Wie ich mir gewünscht habe wurden in Band 2 vor allem die Nebencharaktere aus Band 1 näher beleuchtet und begleitet. Die Handlung splittet

    sich auf mehrere Stränge und Orte auf und führt am Ende wieder alles zu einem Faden zusammen. Die Charakterzeichnungen werden stärker und tiefer, besonders Elm, der im ersten
    Band nur kürzere Auftritte hat, war für mich ein ganz starker, neuer Protagonist. Generell gefällt mir, dass alle Charaktere sich glaubhaft weiter entwickelt haben. Die Dialoge waren

    authentisch und mitunter unterhaltsam, die Geschichte deutlich spannender als Teil 1. Generell hat das Pacing wirklich super gepasst, man war einfach direkt drin. Keine unnötigen

    und cringeworthy Sexszenen, keine nutzlosen Charaktertode um des Special Effect willen. Ich fand den Teil 2 wirklich auch noch stärker als Teil 1. Die Autorin landet auf meiner Liste,

    da kommt im April das nächste Buch und mir gefällt ihre Art zu schreiben, sowie diesen "gothic Mittelalter"-Touch, den ihre Settings haben. Die Reihe wurde mit meiner Freundin im
    Buchclub gelesen und gab rund 9 Punkte von 10, Punktabzug wegen Vorhersehbarkeit der Geschichte, was sie per se aber nicht schlechter macht.

    -------------------------

    Alligatoren - Deb Spera

    “No. None of us get what we deserve. We make the best of what we got."

    Eine Südstaatengeschichte um die drei Frauen Gertrude, Oretta und Annie. Gertrude ist arm, hat vier Töchter und einen gewalttätigen Ehemann, Oretta ist eine schwarze Haushälterin und in

    erster Generation von der Sklaverei befreit und arbeitet bei Annie, einer Plantagenbesitzerin, deren Sohn sich jung das Leben nahm und die nicht versteht, wieso sich auch ihre Töchter

    von ihr abgewendet haben. Durch Leid und Zufälle finden diese Frauen, die alle völlig unterschiedlich sind, zusammen, weil sie am Ende doch alle das Gleiche suchen: Freiheit, Selbstbestimmung, Gerechtigkeit.

    Wir haben dieses Buch im Buchclub gelesen, weil wir einen Neutralizer zwischen dem nächsten Fantasy-Roman wollten und sind beide begeistert. Der Schreibstil ist ungeschönt, lebhaft und wechselt zwischen den

    drei Protagonistinnen im Ich-Stil hin und her, die Geschichte wird zügig voran getrieben und der Erzählfluss ist flüssig. Ich habe irgendwie eine Schwäche für Südstaaten-Geschichten, die Autorin wusste recht überzeugend

    mit wenigen Worten Armut, Krankheit und Hunger darzustellen. Es geht hier nicht um Beziehungen zwischen Männern und Frauen sondern vor allem um die Beziehungen der drei Frauen untereinander. Hin und wieder

    springt die Autorin ein wenig zu stark zwischen Charakteren oder der Chronolgie der Ereignisse hin und her, was vor allem am Anfang des Buches auftritt, sich später aber ergibt. In der Handlung geschieht seitenweise

    oft gar icht so viel, dafür aber in den Personen umso mehr; Beziehungen entstehen, zerbrechen, Bündnisse werden geschmiedet und am Ende bleibt die Frage, ob Frauen ihre Freiheit nur durch Intrigen oder Gewalt

    erhalten können, oder einfach nur bleibt, der Gewalt der Männer standzuhalten. Wie erwähnt spielen Männer hier eine untergeordnete Rolle, die nicht besser oder schlechter sind, aber durch die Gesellschaft das Übermaß

    an Macht erhalten, das die Waage kippen lässt.

    Mir hats sehr gefallen, ich warte noch auf das Feedback meiner Freundin, aber ich gebe eine starke 9 von 10 Punkten. Allerdings gehört vermutlich eine Triggerwarnung wegen Kindesmisshandlung dazu.

    -------------------------

    Die vier Winde - Kristin Hannah

    "Sei mutig."

    Es sind die 1930er Jahre, im Norden von Texas, in einem Landstrich, der abhängig ist vom Wetter und vor allem vom Regen. Elsa, die bei ihren Geschwistern als schwächlich und hässlich gilt, lebt auf der
    Farm ihres Mannes, der lieber von einem besseren Leben träumt, als auf der Farm mit anzupacken. Die Familie lebt vom Ackerbau und vor allem vom Getreide, aber starke Winde führen dazu, dass die Böden

    vollständig austrocknet, die Ernten ausbleiben und dazu noch Staubstürme aufziehen. Als die Umstände drastisch werden, beschließt Elsa, die Farm zu verlassen und, wie viele andere, in Kalifornien ihr Glück

    zu suchen.

    Kristin Hannah schreibt in flüssigem, schönen Stil über eine mutige Frau in den 1930ern, geht dabei auf die historisch bedingte Klimakatastrophe im Süden der USA ein (von der ich ehrlicherweise nichts, oder nur

    wenig bisher wusste...) und zeigt in ihrer Geschichte, dass sich das Schicksal von Flüchtlingen von damals bis heute nicht unbedingt viel geändert hat. Das Buch ist durchaus bildgewaltig, transportiert die Stimmung

    für mich sehr gut an den Leser über. Die Charaktere sind schön und detailliert gezeichnet, es gibt keine allzu starken Stereotypen und sie wirken authentisch. Manchmal ist mir Elsa ein wenig auf die Nerven gegangen,

    was aber daran liegt, dass wir uns als Frauen gewaltig unterscheiden. Sie wird oft von Furcht und Sorge bestimmt, was Passivität auslöst, wo ich mit Aktivismus reagiert hätte, aber sie bleibt sich treu und das macht

    sie am Ende dann auch so symphatisch. Auch scheint der Roman doch sehr gut recherchiert, zumindest von meiner Laienposition aus, denn ich habe mich danach ein wenig in die Thematik "Dustbowl" eingelesen und

    vieles aus dem Buch wieder erkannt. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, wobei ich "in der Stimmung" sein musste, um ihn zu lesen - denn ehrlicherweise ist doch oft alles etwas düster und wenn man in

    all dem endlich an einen inhaltlichen "Lichtblick" angelangt war, fürchtet man bereits darum, was als nächstes furchtbares passieren wird. Aber es hat sich doch gelohnt!