Beiträge von Falco

    Mein Rüde (10) ist auch morgens um halb fünf fit wie Turnschuh. Wir fahren immer knapp 2 Stunden rad, bevor ich zur Arbeit muss. Der Hündin meines Freundes sind selbst 10 Minuten zuviel - Madame ist Langschläfer. Wie der Herr . . . =)


    Am WE sind die Hunde flexibel - da ist´s egal ob wir um halb sieben oder halb zwölf aufstehen. :gott:

    Uns hat der TA erklärt, dass Cortison zwar Folgen hat, diese aber sehr spät auftreten. In unserem Falle, wenn der Hund ca. 13 oder so ist.


    Ich würde wohl bei einem alten Hund garnicht lange experimentieren - er soll seine Lebensqualität haben und nicht noch gespritzt werden mit Dingen, die evtl.nicht mal helfen.

    Mein Freund hat auch eine Luna mit der gleichen Problematik. Sie gehört zu denen, bei denen man sich die Desensibilisierung hätte schenken können - außer Spesen nichts gewesen :/


    Sie bekommt jetzt jeden Tag eine Cortisontablette (je nach "Lage" 1/4 bis 1/1). Ihr geht´s prima.


    Jetzt ist sie fast 8, die Allergie trat mit 6 auf.

    Wie wär´s, wenn einer von Euch sie behält und die anderen kümmern sich mit (finanziell / zeitlich) ?
    ich könnte es nicht übers Herz bringen meinen alten Hund wegzugeben, weil ich umziehe. Einen kleinen Hund mitzunehmen ist nicht mal in einer Großstadt ein Problem. :???:

    Ich kenne einige Jackies aus dem Hundesport - hammergeil :gut:


    Aber die "privaten", die ich so treffe - wandelnde Presswurst auf Laufwarzen (natürlich an der Flexi, wenn man Glück hat, sonst hängt er dem eigenen Rüden an den Eiern*wirklich passiert*), dazu noch biestig und kläffig.


    Richtig ausgelastet ein Traum in klein, unausgelastet ein Alptraum.

    Zitat

    Das ist mir wieder zu pauschal


    Damit meine ich, dass jeder Hund, der triebstark ist, aus diesem Trieb heraus gestoppt werden können muss. das war jetzt nicht allein auf Jagdtrieb bezogen (v.a. auf Beutetrieb).


    Das Beispiel der Tibi-Hündin sollte lediglich zeigen, dass man bei manchen Hunden auch nicht so "körperlich deutlich" werden muss wie vielleicht beim anderen.


    Immer aufs Bauchgefühl achten, was bei speziell diesem Hund richtig ist, den man vor sich hat. Meistens liegt man richtig, wenn man sich Mühe gibt.

    Zitat

    ich verstehe es jetzt so, das du das jetzt nur speziell bei deinem Hund so siehst (dem Mali). Ist im Einzelfall sicherlich nötig. Aber es ist nicht generell notwendig um Sicher durch den Alltag zu kommen


    Ich sehe es bei allen "triebstarken" Hunden so. Die würden ihrer beute auch über ne Steilklippe folgen - ich möchte auch so einen Hund immer stoppen können. Jeder Hund sollte die o.g. Kommandos ohne Nachzufragen o.ä. befolgen - ansonsten gäbe es bei mir keinen Freilauf.


    Die Hündin meiner Mutter (Tibi) wurde auch komplett abgesichert, allerdings weniger körperlich. Ihr habe ich das durch "unter den Arm klemmen" und unsanft wieder zurückbringen verdeutlicht. Die kleine Jägerin ist von Wild abrufbar und lässt sich auch durch Kommando komplett abhalten.


    Aber wie gesagt: Verdeutlichen ja, aber immer dem Hund angepasst.

    Joa, das war mal . Aber danke für die Blumen :ops: Bin meistens auf der 2 gelaufen, weil mein Hund schnell und sicher (!) Fuss läuft. Ihr glaubt garnicht, was man so auf Turnieren an prellenden Hunden sieht . . .


    Aber das allerallerschlimmste ist CSC-Einzel - am Anfang der 3 denkst Du: "Ich setz mich jetzt hier hin und das war´s.". Aber ich hätte schön auf den Deckel bekommen, wenn ich mir keine Mühe gegeben hätte.

    Warum wird der Hund eigentlich so abgestellt, wo er doch eigentlich ausgebildet werden sollte? Mir ist neu, dass nur ein Hund z.Z. ausgebildet werden kann.


    Zum "nervlich angekratzten": Sie ist ein Malinois ;) Stell Dir mal vor: Zuerst wirst Du beschäftigt etc., dann kommst Du zu fremden leuten und wirst nur ein bißchen bewegt. Malis drehen da am Rad, sie brauchen klare Führung und Beschäftigung.


    Ich finde, dass der HF extrem verantwortungslos agiert. Aber toll, dass Du Dir Gedanken machst, obwohl es nicht Dein Hund ist.