ich würde den Hund frisch füttern, wenn er es verträgt: So hast Du bessere Kontrolle über Kalorienaufnahme etc., v.a. weil es "mehr" aussieht als ne Handvoll TroFu.
Beiträge von Falco
-
-
Zitat
Holt sie sich die Erlaubnis aus Prinzip oder hetzt sie sofort wenn du sie nicht abrufen würdest (damit sie erst kommt und dann losläuft nach Erlaubnis)?
Sie lässt sich abrufen, dann folgt auch mal eine kleine gehorsamseinheit und dann darf sie laufen.ZitatWie wird das gehändelt in den Fällen, in denen Jäger jeden hetzenden Hund erschießen? Ist das nicht ein Risiko? Wie wird das gehändelt wenn ein Hund jedesmal auf die Belohnung besteht?
Da gibt´s keine Jäger, weil es kein Wald ist. Ist ein Wanderweg um den Hamburger Flughafen rum mit viel Wiesen etc. Sie fordert nicht ein - sie lässt sich abrufen, weil Zurückkomen nicht automatisch heißt: Spaß vorbei.
Wenn ich auf der Wiese mit den Hunden arbeite, lässt sie die Hasen Hasen sein und macht mit.ZitatErhält der Hund je die Chance zu lernen das er erst gar nicht hetzen soll?
Was heißt Chance? Ich denke bei diesem Hund gilt: Er macht es ohne oder mit Kontrolle. Und da es nicht mein Hund ist und ich ihn demnetsprechen am WE oder im Urlaub selten sehe, bin ich mit unsere Lösung mehr als zufrieden.ZitatBedeutet dies aber nicht das ich diese "Belohnung" immer mal wieder bieten muss, damit das Ergebnis bleibt?
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn es mehrmals die Woche ist, zumindest in der "Lernphase". -
Ohne zu wissen, wie das heißt, was ich tue, habe ich das bei der Tibi-Hündin meiner Mutter angewendet. Die Hündin ist ein begeisterter Jäger (Häschen, Vögel, Eichhörnchen). Da wir morgens von 4:30 Uhr - 6:00 Uhr Radfahren und dementsprechen viele Kaninchen runhoppeln, habe ich ihr beigebracht, dass sie, wenn sie auf Kommando zu mir kommt und "fragt", losrennen darf und Häschen jagen darf. Mein Rüde wartet sowieso auf Erlaubnis, bei ihm gleiches Prinzip.
Seitdem ist die Hündin super abrufbar und komischerweise auch bei rumliegenden fressbaren Müll draußen so drauf, dass sie zu mir kommt und sich dafür loben lässt, dass sie es liegen lässt.
Mit dem Ball oder Futter bräuchte man ihr beim Jagen garnicht kommen . . .
-
Mal ne doofe Frage: Hast Du Dich vor Anschaffung Deiner Hündin mal mit dem Thema Läufugkeit etc. befasst? Macht mir nicht den Eindruck . . .
-
Selbstgemachte Croques:
Baguette-Rohling bei Penny kaufen, nach Wunsch belegen und für 10 min ab in den Ofen.Auflauf:
Alles an Gemüse, Nudeln/Kartoffeln in die Form, Käse druff und für 25 min in den Ofen. Fisch überbacken ist auch lecker.Toll, jetzt hab ich wieder Hunger
-
Hast Du schonmal ausprobiert draußen den Hund über Baunstämme hüpfen zu lassen und nebenher zu laufen? Vielleicht hilft Dir das und Agi wäre die steigerung.
Zur Unterordnung: Wenn Du möchtest, dass der Hund schnell in die GS kommt, muss der Hund super gerne aus allen möglichen positionen ins "Fuss" kommen. Also: Hund sitzt, Du gehst 3 Schritte vor, rufst ihn ins Fuss => Jackpot. Steigern, bis Hund total heiss darauf ist ins Fuss zu kommen. Dann angeleinten Hund hinsetzten, aber Leine so halten, dass er nicht ins "Fuss" kann. Trotzdem verlangen und auch fordern. Dann loslassen, Hund führt Kommando aus =>Jackpot.
Schnelle enge Wende: Such Dir be Mauerecke oder so, mach dann die Wende (ruhig 2x direkt schnell hintereinander, dann läuft der Hund enger, weil´s ja wieder in die Kurve gehen könnte) => Jackpot.Den Jackpot immer "steigern", d.h. zuerst für überhaupt ausführen des Kommandos, später Anforderung "hochschrauben".
-
Falco: DSH-Malinois-Mix (10). Kam mit 1 Jahr aus dem TH zu mir. Unkastriert und wird es auch bleiben.Von läufugen Hündinnen abrufbar, aber sehr interessiert.
Nala: Tibi (3). Ist die Hündin meiner Mutter. Wurde vor 1 Jahr kastriert, weil sie extrem unter aufdringlochen freilaufenden Rüden gelitten hat - sie ist recht schüchtern und wird dann natürlich ängstlich. danach hat sie allen Hunden misstraut. bei ihren beiden Läufigkeiten hatten wir intakte Hündin + meinen Rüden im Haus. Ein bißchen stressig, aber auszuhalten. Hündin war in einer Box im anderen Zimmer (Tür zu) beim Alleinebleiben.
Charakterliche Auswrikungen: Selbstsicherer geworden (wohl weil keine Rüden sie mehr extrem bedrängen), sonst nix.Luna: Hollandse Herder (7). Hündin meines Freundes. Nach der 1. Läufigkeit kastriert. Aus den verbreiteten Gründen: Gefahr Gebärmutterentzündung etc. Ist sein erster Hund.
Chgarakterliche Auswirkungen: ?, weil der Hund m.E. nicht komplett erwachsen war. ist aber heute alles andere als kindlich und nett. Auch nach Ihrer Kastra mochte sie andere Hunde, seit ca. 3 Jahren ist sie da sehr wählerisch. hängt also nicht mit der Kastra zusammen. -
Enigma
Eire (=Irland)
Eko
Eos
Eike
Einar
Erik
Elektra
Elena
Enya -
Wir nehmen Frostfutter in ner Box mit und suchen immer gezielt nach Häusern mit großen Tiefkühler. In so ein Fach geht ja nicht mal unser Essen rein.
-
Ich glaube, dass ich meinen Hund nicht mit irgendwem anderen (außer dem Partner vielleicht) arbeiten lassen würde. Und damit meine ich keine Hundeplatzprüfungen.
Es ist Dein Hund. Glaubst Du wirklich nicht, dass Eure Bindung leidet?
ich hätte ein ganz komisches Gefühl.