Zitat
Ich kann die Hundwiese, auf der immer Ball gespielt wird, auch meiden und erstmal woanders hingehen. Es gibt mehrere Orte, an denen das geht. Ich sehe aber immer wieder mal Hunde mit Schlepp auf den Hundwiesen, warum ist das gefährlich?
Ich würde auf diese Wiese erst wieder gehen, wenn das Ganze funktioniert, weil sonst immer wieder Rückschritte drohen.
Gefährlich finde ich eine Schleppe auf der Tobewiese, weil die Hunde sich verheddern können, dann in Panik geraten und sich kloppen. Ebenfalls besteht die Gefahr, dass die tobenden Hunde Menschen mit der schleifenden Leine zu Fall bringen.
Zitat
Impulskontrolle finktioniert gut, wenn ich ihr einen Ball gebe. Das Problem besteht nur bei fremden Bällen. Deswegen ist das mit dem Training ja auch so schwer. Ich müsste mir halt jemanden suchen, der für uns mit seinem Hund mit dem Ball spielt und den mein Hund klauen kann. Denn wenn der Ball von mir kommt, klappt ja alles...Und das Abbruchsignal und der Rückruf ja auch, eben bis auf die Situationen mit dem fremden Ball...
Wie würdet Ihr das Training in diesem speziellen Fall denn aufbauen?
Ich würde zuerst mit einer Person aus der Familie üben, die den Hund dann gezielt pusht und ablenkt. Also nur Ball und Mensch, kein fremder Hund.
Wenn das klappt, das Ganze mit anderem Hund. Das Wichtigste ist, dass sie keinen Erfolg mehr haben kann!