Beiträge von Falco

    Liebe TE,

    ich denke, dass Du Ben einfach nicht mehr vertraust und wahrscheinlich wird ein Funken des "Er könnte es wieder tun" in Dir bleiben. Deine Tochter scheint weniger nachtragend zu sein.
    Du schreibst, dass die Hunde überall dabei seien, aber Ruhezonen und konsequente Ruhephasen können Hunden durchaus guttun und die Frustrationstoleranz erhöhen.

    Was willst Du wirklich: Ben behalten und die rosarote Brille ablegen oder ihn abgeben?
    Falls der Familienrat sich für ersteres entscheidet, sollten trotzdem einige Maßnahmen getroffen werden, denn die Laissez-faire-Methode (jeder macht, was er will, und alle machen mit) ging ja nach hinten los, z.B. Hunde bekommen zugewiesene Plätze, kein Unter-dem-Tisch-liegen etc. Und vor allem: Holt Euch einen guten Trainer!

    Ich habe zwar keine Kinder, aber habe meinem Hund "beigebracht", dass es ok ist, wenn einem mal wehgetan wird und ruhiges Verhalten bestätigt. Klingt fies, aber schützt vielleicht ein bißchen gegen unliebsame Überraschungen.

    Zitat

    Woher weißt du, dass der Hund an Aggression Spaß hat? Und es hat nichts mit deinem letzten Satz zu tun, ich mag nur erfahren, woher du sicher weißt, dass er gerade mächtig Spaß hat.


    Es gibt einen Typ Hund, der gerne und stark körperlich agiert, der viel Trieb hat und über Generationen auf "Beute = geil, Triebabbau = toll" geplant wurde. Manche positiven Eigenschaften gehen manchmal nicht ohne die Schattenseiten, jedes Potential kann in die positive oder negative Richtung schlagen und manchmal sogar beides. Das ist dann keine Plüschkugel oder ein Hund, der durch Futter lernt, dass alle anderen Hunde zum Liebhaben sind - halt ein Arbeitshund, dessen Arbeitswille durch zuviel Trieb für Everybody´s Darling erkauft wird.

    Night: Manchmal erkenne ich meinen Rüden in jungen Jahren in dem, was Du über Lucky schreibst. Mir hat es geholfen wirklich aufzuschreiben, was ich will und welche Möglichkeiten ich zur Erreichung habe. Heute hat er ein "Häng mir nicht an den Hacken"-Wort, welches ihn umschalten lässt auf entspannter Mali. Euch fehlt die einfach nur die richtige Balance zwischen Auslastung und Entspannung - Lucky ist auch kein Hund, den man so machen lassen sollte, weil er Potential hat, welches bei zuwenig Action auch umschlagen kann, denke ich. Lass ihn arbeiten, nur halt zu Deinen Konditionen und mit viel Konzentration.

    Ich habe jetzt für meinen Rüden abgestimmt, den ich einjährig aus dem TH übernommen habe - blauäugig von beiden Seiten . . . 17 Jahre alt, keine Ahnung von Malis, aber den allerschönsten unsicheren nach vorne gehenden Verschnitt mit nach Hause nehmen.
    Man macht Fehler, bügelt sie aus, rauft sich die Haare, wünscht den Hund zum Teufel - wächst zusammen, lernt den anderen zu lesen und zu verstehen, hat Erfolg auf ganzer Linie. Von keinem Hund habe ich mehr gelernt und würde ihn jederzeit wieder nehmen.
    Ich als TH hätte diesen Hund nicht an ein Mädel abgegeben, das mitten in der Stadt wohnt und noch dazu so ziemlich keinen Plan hat, welches Potential in jede Richtung Herr Hund hat. Aber dankbar bin ich trotzdem =)

    Nala hat 39 cm und ca. 9 - 10 kg. Am Rad läuft sie gut und gerne 10 - 15 km am Stück (am liebsten im Galopp), sonst zu Fuß so 2 Stunden am Tag mit viel sprinten und toben.

    Ich schätze, dasss sie im Durchschnitt so 8 - 10 km am Tag läuft. Lt. TA hat sie keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigung.

    Die Goodboy-Sachen sind super - fast alle in meinem Verein haben sich dort komplett eingekleidet und sind zufrieden. Nun haben wir das Glück, dass die Betreiber bei Hamburg sitzen.

    Fazit: Empfehlenswert!

    Hund und ich wohnen noch mitten in Hamburg, das Ganze ist ca. 8 Jahre her. Eine nah gelegene Kirche ist von größeren Wiesen umgeben und wir spielen und üben im Schnee.
    Irgendwann fällt mir auf, dass im Schnee so häßliche rote Spuren zu finden sind. Komisch, Hund zeigt nix an, aber nachsehen schadet ja nicht . . .
    Tja, Ballen komplett aufgerissen inkl. Sehne und Hund turnt lustig weiter rum als sei nichts passiert.
    Unsere Unterordnungsroute konnte man echt an der Blutspur nachvollziehen.

    Zitat

    Ja dann habe ich ein Haufen Arbeit vor mir ...
    In der Wohnung ist er auch immer ruhig,außer ich bekomme Besuch,dann schicke ich ihn aber auf seinen Platz und dann ist er sehr dankbar.Sobald ich schneller an ihm vorbei laufe,fängt das ganze an.
    Aber das ist jetzt mein Trainingsziel Nummer 1.

    Achja,Pino ist ja ein Border-Mix und auch wie seine Mutter hat er kein Interesse am Vieh,(er findet das alles ganz schön gruselig)aber vielleicht ist es ja trotzdem sein Instikt ,der mich nicht laufen lässt.
    Kann doch auch sein,oder?


    Was heißt Instinkt . . . Du bist kein Stück Vieh, welches er zu kontrollieren hätte. Hütehunde neigen zu so einem Verhalten, aber es ist und bleibt respektlos.