Beiträge von Falco

    Er weiss schon, dass Hund Carnivoren sind, oder? In allen Sorten ist hauptsächlich Getreide drin . . . Von "minderwertigem" Futter brauchen HUnd oft mehr an Menge und sooo günstig sind die dann garnicht mehr.

    Kannst Du nicht zur Not einfach den Differenzbetrag zu gutem Futter selbst tragen?

    Zitat

    Sie läuft vor oder neben mir, schnüffelt und schwups die Zunge raus und aufgeleckt. Sie belohnt sich ständig selbst. Das kann man nicht unterbínden.


    Doch: Schleppleine, 100%ige Aufmerksamkeit, gezielt selbst auslegen und üben, notfalls Maulkorb.
    Ob Du das bei Gift auch noch so locker siehst . . .

    Mein Rüde war in jungen Jahren auch gelegentlich ein zerrissener Hund: Wollte alles richtig machen, stand sich selbst durch Übereifer im Weg und die Energie suchte sich so manches Ventil. Da half nur viel innere Ruhe (Ohmmmmmm), möglichst wenig emotional werden, mehr Körpersprache als verbale Sprache. Ruhiges Lob mit Auflösungswort, d.h. Hund arbeitet für ein Wort, welches Beutespiel zur Folge hatte.

    Ich habe mit dem Workaholic sehr gute Erfahrungen mit der Konditionierung von Aufmerkamkeit und Ruhe gemacht, d.h. er hat gelernt den absoluten Blickkontakt zu halten, egal, was um ihn herum passiert (angefangen indem ich rückwärts ging und Hund vor mir in meine Richtung trabte), und dass b"Ende" wirklich Ende bedeutete. Bei Eurer Hündin würde ich über die Distanz in der HuSchu arbeiten, d.h. Du hältst u.U. vieeel Abstand zur Gruppe und sie lernt es auszuhalten (geht gut in Kombi mit dem vorherigen Üben des Einhalten des Blickkontaktes) -> Jackpot von Dir. Solange sie ihr bisheriges Verhalten (in der Leine hängen etc.) abspult, lernt sie dort sowieso kaum, deswegen kannst Du die Übung auch irgendwo draußen machen.

    Souveräne Führung: Hund hat in jedem Fall Deinen Anweisungen Folge zu leisten und wird dadurch ein sicherer Hund, der Dir vertraut. Nicht unberechenbar, konsequent, fair, ruhig.

    Klingt nach einem Hund, der nicht weiss, wohin mit seiner Energie in Kombination mit einem Menschen, der nicht ganz so souverän führt - souverän gefphrter Hudn = ausgeglichenerer Hund.

    hibbelig = Ruhe konditionieren, nicht pushen, nicht "emotional" werden

    geringe Frusttoleranz: Üben, üben, üben - immer kleine Schritte und jedesmal ein bißchen über die Grenze.

    Schäferhunde, die arbeiten und einen "On/Off-Modus" haben, sind nicht nervös, sondern lediglich arbeitsfreudig.
    Ich mache z.B. gerne Nasenarbeit in Kombination mit Übungen zur Impuls- und Frustrationskontrolle.

    Wie alt ist die Hündin? Was macht Ihr mit ihr? Wie reagiert Ihr auf ihr Verhalten?

    Zitat

    Hallo ihr Lieben!:hallo:

    Kann mir jemand sagen ob man das Lumivision auch bei sehr langem Fell und dickem Fellkragen gut sehen kann?

    Ich würde nämlich tendenziell das Lumivison wegen seines Akkus bevorzugen.


    Liebe Grüße! :smile:

    Das Grüne auf jeden Fall - rot ist etwas dezenter. Die Dinger sind toll, viel leichter als die Leuchties und bisher im Gegensatz zu diesen ohne Zwischenfälle. Batterien braucht man auch nicht, was ich als Vorteil empfinde.

    Für mich hört sich die Hündin ziemlich normal an:

    Solange keiner in ihren Augen souverän führt, versucht sie selber klarzukommen. Dazu noch das phänomenale Alter (d.h. zu dieser Zeit könnte so mancher HH seinen Hund auf den Mond schießen) und keine klare Linie.

    Ich denke, dass sie einfach souveräner Führung bedarf und eine klare Bezugsperson braucht, der sie vertrauen kann. Wie verhält sie sich denn im Haus?
    Wie oft/lange ist sie im Haus? Warum sollte sie sich richtig binden, wenn sie oft alleine draußen hockt? Ich bin kein Zwingergegner - für Arbeitshunde, die diesen Ort als Ruhezone benötigen, nicht für eine unausgelastete Junghündin, der er mehr schadet als nutzt.