Beiträge von Shiri

    Schönes, interessantes Thema

    Ich bin ja prinzipiell recht ungeduldig, hab immer die Vorstellung Hund muss innerhalb einer gewissen Zeitspanne (bei mir Wochen, max. Monate - ich denke da nicht in Jahren), erfolgreich erzogen sein.

    Da arbeite ich hart an mir selbst, langsam kapier ich das es hier keine Deadline gibt, Hund und Mensch lernt die ganze gemeinsame Zeit.

    Hier hat mir auch das DF geholfen, denn hier liest man schon öfter - he, das kann er doch noch gar nicht können, ist ja erst ... alt.

    Wenn ich nervös, grantig, unruhig bin, fang ich ein Training gar nicht an, bringt nix. Ich muss mich schon aufs Training konzentrieren, denn ich neige dazu schlampig zu zeigen was ich möchte bzw. zu belohnen.

    Ich glaube Shirin könnte gewisse Dinge schon besser, wenn ich besser wäre.

    Ich habe aber auch nicht den Anspruch einen perfekten Hund zu haben, sie muss natürlich Alltagstauglich sein, andere Menschen und Hunde nicht belästigen. Sie muss aber nicht im perfekten Winkel zu mir sitzen, muss nicht im Fuß neben mir laufen und mich anhimmeln.

    Mittlerweile habe ich mir abgewöhnt uns mit anderen Teams zu vergleichen, das macht nur unnötig Druck. Shirin kann was sie braucht, manches ist noch ausbaufähig, aber sie kann problemlos mit ins Büro, ins Gasthaus, zu Freunden, ist super mit anderen Hunden, liebt alle Menschen, was will man mehr.

    Ich kenne auch Hunde die in der HH jedes Kommando perfekt ausführen und "privat" sind sie das genaue Gegenteil, möchte ich nicht haben.

    Immer wieder halte ich mir vor Augen, wir wollen doch hauptsächlich Spaß gemeinsam haben, es gibt nix schöneres als sie entspannt unseren Spaziergang genießen zu sehen.

    Unsere Diskussionen sind hauptsächlich, wir räumen den Mistkübel nicht aus und die Vorderpfoten haben auf der Küchenarbeitsplatte nix zu suchen. Das wiederum ist manchmal so niedlich das ich lachen muss, also wieder nix mit Erziehung.

    Ich glaube der HH muss vieles einfach gelassener sehen, Hund braucht nicht perfekt sein, wir sind es auch nicht.

    Das Problem kenne ich, Hase und Schleppleine zu kurz.

    Nachdem für mich Schleppleine aber quasi Freilauf bedeutet, möchte ich da auch so wenig Einfluss wie möglich nehmen.

    D.h. wir haben mittlerweile eine Schleppleine mit 15 bzw. 30 Meter, auf dem freien Feld nehme ich die 30 m, meist bewegt sie sich im Umkreis von 20-25 m und rennt nicht in die Leine.

    10m sind hier definitiv zu kurz.

    Verlasse ich diesen Kreis, kommt sie von alleine nach. Man muß halt bissi aufpassen wegen der doch recht langen Leine und auch die Umgebung beobachten. Ich hol die Leine aber immer wieder ein und lass wieder nach.

    Ein Schleppleinentraining findet hier also nicht statt, Rückruf üben wir aber schon.

    Gratuliere euch zum Familienzuwachs

    Mach dir nicht zu viele Gedanken und lies nicht zu viel nach, mach es nach deinem Bauchgefühl.

    Ich kann dir nur 2 Dinge mitgeben

    Lasst euch Zeit, ihr habt nicht nur ein paar Wochen, ihr habt Jahre

    Wenn ihr den/die? Kleine im Bett haben wollt, was gibt´s schöneres für das Baby. Ich habe es immer geliebt mit Welpen oder mit altem Hund, man merkt sofort wenn sie unruhig werden und raus müssen.

    Du wirst lachen, weinen, verzweifelt sein und Fehler machen, na und, gehört dazu, passiert jedem.

    Genieß die Zeit, sie ist viel zu schnell um und wir sehen uns im Junghundethread wieder

    Bitte unbedingt Fotos

    Lenny hat heute Nacht beschlossen dass er alleine schlafen kann :loudly_crying_face:

    Normalerweise schläft er immer neben dem Bett, Alternativ auch gern im Bett. Das hat er von Baby an gemacht.

    Aber gestern Abend ist er im Wohnzimmer liegen geblieben und hat seine Nacht dort verbracht...Warum wird er so schnell Erwachsen? :pleading_face:

    Es ist grausam wenn sie sich abnabeln :loudly_crying_face:

    Sie kommen aber oft wieder angekrochen :shushing_face: Bett ist halt sehr verführerisch

    Das Bellen würde ich mit einem Kommando abstellen mit einem "Ruhig!" z.B. Und nach der Zeit weiß der Hund ungefähr wie lange er bellen kann bevor ich einschreite.

    Bitte nicht böse sein, aber dieser Satz erhellt gerade meinen Tag, ich musste gerade von ganzem Herzen lachen.

    Wenn das so einfach wäre gäbe es keine kläffenden Hunde an jedem zweiten Gartenzaun und wir bräuchten keine Hundeschulen mehr.

    Dann würden wir dem Hund nur mit einem Kommando sagen was wir wollen und er macht es.

    Auch der Problemhunde-Thread in diesem Forum wäre Geschichte.

    Schade - klappt nicht

    Ich verstehe deinen Wunsch und ja, Hunde sind einfach großartig. Aber deine Vorstellung von Hundehaltung ist denke ich ein wenig zu idealisiert.

    In deinem Fall spielt die Zimmergröße die wenigste Rolle. Einen Hund in eine WG zu holen wo die beiden Mitbewohner eigentlich nicht wollen, halte ich für sehr gewagt.

    Man bekommt einen Hund mit, wenn er in einer Wohnung lebt. Du weißt auch bei einem älteren Hund nicht ob er alleine bleiben kann, das muß neu gelernt werden, nur weil er an Ort A gut alleine sein kann, heißt es nicht das er das an Ort B auch kann.

    Er hört nicht nur die Geräusche von außen, sondern auch die deiner Mitbewohner in "seiner" Wohnung, sprich was wenn er bellt und du bist nicht da.

    Wo lagerst du das Hundefutter, habt ihr einen gemeinsamen Kühlschrank?

    Abgesehen von allem anderen, vergiss den finanziellen Aspekt nicht - Bulldoggen können auf Grund ihrer gesundheitlichen Baustellen, sehr hohe TA Kosten verursachen.

    Ich würde mit einem Hund warten bis sich die Wohnsituation geändert hat