Beiträge von Shiri

    Nacktschneckenexperten gefragt: als ich vorhin heimgekommen bin, war gerade eine Nacktschnecke dabei, die Stufen zu meiner Haustür hochzukrabbeln. Ab Stufenbeginn ist es überdacht und darum trocken, dennoch ist die Schnecke viel weiter gekrabbelt als nur bis ins Trockene. Warum? Schnecken orientieren sich vor allem über Geruch und Geschmack, richtig? Da oben gibts definitiv nichts mehr zu essen für sie. Gibts einen Grund, warum sie das tut? Also außer "sie kanns halt" und "Abenteuerschnecke"?

    Ich denk die Antwort von ihr wäre - weil ich es kann

    Wir haben hier regelmäßig Schneckenschleim quer über die überdachte Terrasse und die Glasscheiben der Türen. Auch quer über die sicher nicht angenehme Fußmatte.


    Nicht zu vergessen das Hochbeet mit der unüberwindlichen Schneckenabwehrkante, ist ihnen wurscht - Basilikum und Salat ist beides schon weg :ka:

    Als Urlauber ist es ja fast nicht möglich außerhalb der Weidezeiten unterwegs zu sein. Zumindest unser Haupturlaub ist in den Sommermonaten. :ka:


    Wir sind immer am selben Ort, wir wissen daher wo wir mit Hund problemlos hinkönnen, aber auch da kann es Überraschungen geben, auf einmal sind Kühe da, die die Jahre zuvor nicht da waren.

    Da kann ich den Hund nur kurz nehmen, bzw. meine trage ich im Zweifel vorbei. Wir hatten aber auch noch nie Probleme.

    Frage zur Ulmenrinde, ich habe auch welche, es ist immer von Ulmenrindenschleim die Rede, meine wird aber nicht schleimig, auch nicht durch aufkochen. Welche hast Du denn?

    Ich hab die von Aniforte, wird auch gut schleimig.

    Verwende auf 125 ml, 2 Dosierlöffel (ist dabei)

    Nimmt sie auch gut an.


    Sie hat ca 12 kg, ich geb ihr 2x tgl. je 5ml


    Ich habe auch eine Paste zu Hause, die wäre gebrauchsfertig, die verweigert sie aber vehement.

    sind bei einer Gastritis die Beschwerden immer da, also dann täglich, zb Übelkeit, Erbrechen, Grasfressen, oder kann es sein, daß mal 2 Wochen komplett gar keine Probleme sind und dann wieder paar Tage lang?

    Ist/war bei uns genau so, alle 2-3 Wochen Sodbrennen/Bauchweh, sonst keine Symptome außer hin und wieder Gras fressen. Kein Erbrechen, Kot normal, manchmal weicher, aber nie dünn.

    Ende April haben wir die Magenschmerzen das erste Mal nicht schnell in den Griff bekommen, das nächste Mal war dann vor etwa einem Monat. Da sind wir dann als Notfall in der Klinik gelandet. Magenausgang mit Gras verstopft, 47 Grannen aus der Magenwand geholt, sie hat an dem Tag massiv Gras gefressen und hatte echt Schmerzen.

    Ende vom Lied

    Schwere Gastritis auf Grund Helicobacter Befall

    Behandlung mit

    Antibiotika, Pantoloc, Sucralfat

    Derzeit schleichen wir das Pantoloc aus, sie bekommt Ulmenrinde und am Dienstag haben wir eine Beratung in der Futterambulanz.


    Im Moment geht es ihr gut, seit der Behandlung hatte sie keine Beschwerden mehr.


    Lass es am besten mittels einer Gastroskopie abklären, alles andere hat bei uns zu keinem Ergebnis geführt.

    Alles Gute

    So ähnlich sieht es bei uns auch aus (ebenfalls Gastritis). Meine TÄ sieht da kein Problem, bin gespannt auf deine.

    Prinzipiell habe ich nix dagegen wenn es einen freilaufenden Hofhund gibt.

    Ich hab eine verträgliche Hündin, das macht es schon einfacher.


    Zu aufdringlich sollte er aber nicht sein, ich möchte das meine beim Essen ruhig bei uns unter dem Tisch liegt, das wird schwierig wenn der andere Hund aufdringlich ist. Ich möchte auf den Wirtshund nicht von meinem Teller pflücken müssen.


    Wir sind im Sommer regelmäßig in einer Hütte mit Bernhardiner, der liegt brav herum, geht mal eine Runde und legt sich wieder nieder.


    Letztens waren wir beim Heurigen (ohne Hund), da gab es auch einen Wirtshund, war ein Rotti-Mix, also schon recht imposant. Der ist unter den Tischen der Gäste herum gegangen/gekrochen und hat Essenreste gesucht. Das finde ich schon grenzwertig, denn es gibt schon einige Menschen die Angst vor Hunden haben. Die Besitzer haben ihn zwar immer wieder weggeholt, aber nicht gut gesichert, er war also immer wieder da.


    Finde schon das hier die Wirtsleute in der Verantwortung sind ihren Hund zu sichern bzw. unter Kontrolle zu halten. Genauso wie die Gäste ihren Hund unter Kontrolle haben sollten.

    Im Zweifel gehe ich dort nicht mehr essen.

    Konnte die Schlange leider nicht genau sehen, war gegen die Sonne im glitzernden Wasser. War quasi ein sich hin und her bewegender Ast. Sonst hätte ich auch versucht ein Foto zu machen.

    Gedacht hatte ich auch gleich an eine Ringelnatter.


    Bei dem "Frosch" bin ich mir ja auch noch nicht mal sicher ob Frosch oder Kröte.

    Es war auf jeden Fall überhaupt kein gequake zu hören

    Frosch

    So einen hatte ich 2 Jahre in unserem Gartenteich (waren schon fast Freund), dann ist eine Ringelnatter eingezogen.

    Das war es dann mit der Frosch Freundschaft :loudly_crying_face:

    Shiri, tut mir leid, dachte, du wärst in D wohnhaft. Die Vorschläge hier hören sich aber recht gut an. Ich hoffe, es findet sich jemand, der ihr helfen kann. Und ich hoffe, es geht ihr inzwischen etwas besser.

    Kein Problem, es geht ihr schon besser.

    Wir ziehen jetzt das Antibiotika Programm durch, hab auch schon eine TÄ gefunden die auch Alternativmedizin und Futterberatung anbietet, die wird uns hoffentlich für die Zukunft weiter helfen.

    Danke euch